Rettungsdienst

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛtʊŋsdiːnst ]

Silbentrennung

Einzahl:Rettungsdienst
Mehrzahl:Rettungsdienste

Definition bzw. Bedeutung

Einrichtung mit staatlichem/öffentlichem Auftrag, die verletzte sowie erkrankte Personen im Notfall vor Ort versorgt und unter fachlicher Betreuung in ein geeignetes Krankenhaus transportiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Rettung und Dienst sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rettungsdienstdie Rettungsdienste
Genitivdes Rettungsdienstes/​Rettungsdienstsder Rettungsdienste
Dativdem Rettungsdienstden Rettungsdiensten
Akkusativden Rettungsdienstdie Rettungsdienste

Anderes Wort für Ret­tungs­dienst (Synonyme)

Ambulanz:
ambulante Sprechstunde von Ärzten in Krankenhäusern für auswärtige Patienten.
Krankentransportwagen
Notarzt:
Mediziner, der auf die Behandlung von Notfällen spezialisiert ist
Rettung (österr.):
Befreiung aus einer Gefahr, Bewahrung vor Gefährdung

Gegenteil von Ret­tungs­dienst (Antonyme)

Po­li­zei:
für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zuständige Behörde

Beispielsätze

  • Der Rettungsdienst fährt den Patienten mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus.

  • Ruf den Rettungsdienst!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles andere als ruhig war die Silvesternacht für Feuerwehr und Rettungsdienst im Kreis Olpe.

  • Als ein Passant den am Boden bewusstlos liegenden Mann gegen 5.20 Uhr vorfand, alarmierte er sofort den Rettungsdienst.

  • Alle wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.

  • Alle Mitarbeiter hatten danach leichte Beschwerden und wurden durch den Rettungsdienst versorgt.

  • Auch der Rettungsdienst, das Technische Hilfswerk und die Polizei sind mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort.

  • Aktuell werden nach Angaben von Experten 85 Prozent aller Einsätze in Berlin im Rettungsdienst gefahren.

  • Alle sechs Menschen mussten vom Rettungsdienst des BRK in Krankenhäuser in der Region gebracht werden.

  • Aber das Mindeste ist, die Polizei unter 110 bzw. den Rettungsdienst unter 112 zu rufen.

  • Alle Rettungsdienste werden an das Netz angeschlossen.

  • Beide Insassen wurden mit schweren Verletzungen durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.

  • An dem Einsatz waren 35 Einsatzkräfte der Feuerwachen 1 (Mitte) und 2 (Eving) sowie der Rettungsdienst beteiligt.

  • LAUPHEIM/B30 / sz Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst haben am Freitag bei einem Verkehrsunfall bei Laupheim Hilfe geleistet.

  • 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdiensten waren im Einsatz, wie Feuerwehrsprecher Jan Feichtenschlager sagte.

  • Hier die Telegramm-Version: Ein Gutachten hat vor knapp zehn Jahren gefordert, Einsatzstunden bei den Rettungsdiensten abzubauen.

  • Als Notarzt und Rettungsdienst an der Unfallstelle eintrafen, konnten sie für den eingeklemmten Fahrer schon nichts mehr tun.

  • Der Lenker wurde von der Feuerwehr aus dem Wrack geborgen und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

  • Der 65-Jährige wurde nach Angaben des Rettungsdienstes in einen Krankenhaus gebracht.

  • "Silentium“ handelt über Pädophilie und Mord in der Klosterschule und "Komm süßer Tod“ ist eine Hommage an den Rettungsdienst.

  • Oft vergehen Stunden, bis Arzt oder Rettungsdienst angerufen werden, so die Erfahrung der Deutschen Herzstiftung.

  • Rönsch klagte über den Kostendruck im Gesundheitswesen, der sich gerade im Rettungsdienst bemerkbar mache.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bulgarisch: спасителна служба (spasitelna služba) (weiblich)
  • Englisch:
    • emergency medical services
    • rescue service
  • Französisch: SAMU
  • Schwedisch: räddningstjänst
  • Serbisch: хитна помоћ (hitna pomoć) (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ret­tungs­dienst be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ret­tungs­diens­te zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ret­tungs­dienst lautet: DEEGINNRSSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Dora
  10. Ida
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Samuel
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Delta
  10. India
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ret­tungs­dienst (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ret­tungs­diens­te (Plural).

Rettungsdienst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ret­tungs­dienst kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Not­arzt­wa­gen:
Fahrzeug des Rettungsdienstes, mit dem Kranke und Verletzte erstversorgt und transportiert werden
Not­fall­sa­ni­tä­te­rin:
weibliche Person im Rettungsdienst zur notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Kranken
Not­fall­sa­ni­tä­ter:
Person im Rettungsdienst zur notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Kranken
Not­ruf:
Signal, das übermittelt wird, um bei einem Notfall Hilfe zu alarmieren, üblicherweise das telefonische Anfordern von Rettungsdiensten wie Feuerwehr, Polizei oder Rettung
Ret­tungs­fahr­zeug:
Fahrzeug des Rettungsdienstes zur Hilfe und Versorgung medizinischer Notfälle
Ret­tungs­sa­ni­tä­te­rin:
weibliche Person, die für den Rettungsdienst, die Notfallrettung und den qualifizierten Krankentransport ausgebildet ist
Ret­tungs­sa­ni­tä­ter:
eine für den Rettungsdienst, die Notfallrettung und den qualifizierten Krankentransport ausgebildete Person
Ret­tungs­wa­gen:
Fahrzeug des Rettungsdienstes, mit dem Kranke und Verletzte transportiert werden

Buchtitel

  • EKG für Rettungsdienst und Notfallmedizin Matthias Jahn, Frank Löwe, Michael Praetz | ISBN: 978-3-43748-223-6
  • Lernkarten Rettungsdienst – Notfallmedizin Jörg Arndt, Frank Scheinichen, Matthias Thöle | ISBN: 978-3-43725-381-2
  • Lernkarten Rettungsdienst: Recht – QM – Kommunikation – Hygiene Guido Kaiser, Matthias Thöle, Frank Scheinichen | ISBN: 978-3-43725-095-8
  • Medikamente im Rettungsdienst Volker Wanka, Stefan Weiß | ISBN: 978-3-13242-824-9
  • Menschenführung in Feuerwehr und Rettungsdienst Jens Müller | ISBN: 978-3-17040-520-2
  • Notfall-Taschenbuch für den Rettungsdienst Rolando Rossi, Günter Dobler | ISBN: 978-3-96461-054-6
  • Pharmakologie für den Rettungsdienst Henner Bechtold, Oliver Rickes | ISBN: 978-3-43748-554-1
  • Pocket Guide Rettungsdienst Frank Flake, Boris A. Hoffmann | ISBN: 978-3-43748-233-5
  • Taktische Eigensicherung im Rettungsdienst Christoph Lippay, Mario Pröhl | ISBN: 978-3-94317-497-7
  • Taktische Zeichen für Feuerwehr, THW und Rettungsdienste Andreas Rehbein, Bernhard Horst | ISBN: 978-3-60968-396-6
  • Taschenwissen Rettungsdienst Reanimation Andreas Fromm | ISBN: 978-3-43748-225-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rettungsdienst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rettungsdienst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8634383. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 01.01.2023
  2. derwesten.de, 29.08.2022
  3. sueddeutsche.de, 20.12.2021
  4. gmuender-tagespost.de, 17.12.2020
  5. stern.de, 11.09.2019
  6. morgenpost.de, 26.04.2018
  7. onetz.de, 07.07.2017
  8. focus.de, 24.04.2016
  9. welt.de, 31.03.2015
  10. rhein-zeitung.de, 23.10.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 30.10.2013
  12. schwaebische.de, 14.12.2012
  13. heute.de, 14.07.2011
  14. pnp.de, 21.01.2010
  15. nwzonline.de, 06.11.2009
  16. cash.ch, 24.12.2008
  17. volksstimme.de, 25.10.2007
  18. donaukurier.de, 13.04.2006
  19. gea.de, 02.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 06.04.2003
  22. fr, 14.02.2002
  23. bz, 05.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995