Restauration

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁestaʊ̯ʁaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Restauration
Mehrzahl:Restaurationen

Definition bzw. Bedeutung

Wiedereinrichtung früherer gesellschaftlicher oder politischer Verhältnisse.

Begriffsursprung

Aus spätlateinisch restauratio (Genitiv restaurationis) bzw. mittelfranzösisch und französisch restauration „Wiederherstellung“, seit dem 16. Jahrhundert gebräuchlich. Restauration stand zunächst allgemein für „Wiederherstellung eines ursprünglichen Zustandes“; In diesem Zusammenhang auch, dazu: sich restaurieren „seine Kräfte durch Nahrungsaufnahme wiederherstellen“, seit etwa 1800.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Restaurationdie Restaurationen
Genitivdie Restaurationder Restaurationen
Dativder Restaurationden Restaurationen
Akkusativdie Restaurationdie Restaurationen

Anderes Wort für Re­s­tau­ra­ti­on (Synonyme)

Fortschrittsfeindlichkeit:
ablehnende Einstellung gegenüber (gesellschaftlichem, menschlichem, …) Fortschritt
Restaurierung:
Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes (insbesondere von Kunst- oder Bauwerken) durch einen Restaurator
Rückschrittlichkeit:
feindliche Einstellung gegenüber dem Fortschritt; Haltung, die dem Erreichen eines Zieles entgegenläuft
Wiederherstellung:
das Genesen von einer Krankheit oder Verletzung
das in einen wieder funktionierenden Zustand Versetzen

Beispielsätze

Damals hat Tom noch, wie viele Münchner, auf eine Restauration der Monarchie gehofft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hier verschränken sich Restauration und Neues, Tradition mit Technisierung und Mechanisierung.

  • Der bald Neunzigjährige erklärte sich bereit, die Kosten für die Restauration zu übernehmen.

  • Doch die Restauration solch alter Veteranen sei extrem aufwändig und lohne sich längst nicht immer, sagt Helmich.

  • Seine «Revolution» der britischen Bankenbranche war mehr eine Restauration, und wie lange sie anhält, ist unsicher.

  • Laut Variety wird es im Zuge der Restauration auch handkoloriert, zudem soll der Film in 2D und 3D entstehen.

  • Die Restauration kostete rund 3000 Euro; das Geld kam mit Spenden zusammen, sogar aus Köln und Jersey City in den USA.

  • Es geht auch darum "die theologische Restauration des römischen mehr..

  • Die Kosten für ihre Restauration werden im niedrigen sechsstelligen Bereich liegen, prophezeit Hopf.

  • Es gibt noch einen zweiten 962, aus dem Jahre 1985, der ganz frisch aus der Restauration kommt.

  • 300 Hotelzimmer, 400 Wohnungen, ein Personalwohnheim, Freizeit- und Sportstätten und Restaurationen sollen entstehen.

  • Kevin Brownlow gilt als einer der besten Stummfilmkenner, der sich für die Restauration historischer Filme einsetzte.

  • Das Ende vom Lied-30000€ hat die Entsorgung des Mülls und die Restauration gekostet, alles kaputt- Fenster rausgerissen, Türen verheizt.

  • "Das inspirierte mich, ein Märchen zu schreiben", sagt die Schülerin, die nach dem Abi tur Restauration oder Produktdesign studieren möchte.

  • Der Earl of Rochester galt als Genie, ein theatraler und literarischer Tausendsassa in der Welt der Restauration eines König Charles II.

  • "Dieses Werk wird zurzeit zur Vorbereitung der Restauration einer fachlichen Diagnose unterzogen", heißt es in "Sakrileg".

  • Die meisten der Bücher waren in der Bibliothek zur Restauration eingelagert.

  • Und auch die Restauration an Bord soll wieder angekurbelt werden.

  • So teuer sei ein solches Fahrzeug nach aufwändiger Restauration.

  • Das reichte für die Restauration seiner Orgel.

  • Nach der Restauration leuchtet das Bildnis der stillenden Madonna in neuem Glanz.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­s­tau­ra­ti­on?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Re­s­tau­ra­ti­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, S, U, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Re­s­tau­ra­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Re­s­tau­ra­ti­on lautet: AAEINORRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Tango
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Re­s­tau­ra­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Re­s­tau­ra­ti­o­nen (Plural).

Restauration

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­s­tau­ra­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­s­tau­ra­ti­ons­ver­such:
Versuch einer Restauration
re­stau­ra­tiv:
auf die Wiedereinrichtung früherer gesellschaftlicher oder politischer Verhältnisse bezogen; auf die Restauration gerichtet, die Restauration betreffend

Buchtitel

  • Die Restauration des Katholicismus in Strassburg Heinrich Fidelis Müller | ISBN: 978-3-38651-972-4
  • Geschichte der letzten Ka¿mpfe Napoleon's: Revolution und Restauration Konrad Ott | ISBN: 978-3-38654-060-5
  • Kunstharzgebundener Stift Endodontische Restauration Ankita Agrawal, Sandhya Kapoor Punia | ISBN: 978-6-20743-763-4
  • Minimalinvasiv geklebte ästhetische Restaurationen Ashfaq Yaqoob, Rafi Togoo | ISBN: 978-6-20740-638-8

Film- & Serientitel

  • Fassbinders 'Berlin Alexanderplatz' Remastered – Beobachtungen bei der Restauration (Doku, 2007)
  • Werkstattbericht zur Restauration (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Restauration. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Restauration. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7845482. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 11.07.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 19.11.2022
  3. weser-kurier.de, 03.01.2021
  4. nzz.ch, 23.10.2019
  5. moviepilot.de, 22.01.2018
  6. nfz.ch, 23.07.2017
  7. oberpfalznetz.de, 11.10.2014
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.06.2013
  9. bernerzeitung.ch, 09.03.2012
  10. ostsee-zeitung.de, 06.05.2011
  11. spiegel.de, 26.08.2010
  12. wdr.de, 17.03.2009
  13. svz.de, 10.03.2008
  14. moviemaze.de, 20.05.2007
  15. spiegel.de, 03.07.2005
  16. sueddeutsche.de, 04.09.2004
  17. abendblatt.de, 14.08.2004
  18. lvz.de, 11.04.2003
  19. berlinonline.de, 09.04.2002
  20. bz, 17.03.2001
  21. bz, 19.04.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. FREITAG 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995