Regierungschef

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈɡiːʁʊŋsˌʃɛf ]

Silbentrennung

Einzahl:Regierungschef
Mehrzahl:Regierungschefs

Definition bzw. Bedeutung

Politiker, der der Regierung eines Staates vorsteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Regierung, Fugenelement -s und Chef.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regierungschefdie Regierungschefs
Genitivdes Regierungschefsder Regierungschefs
Dativdem Regierungschefden Regierungschefs
Akkusativden Regierungschefdie Regierungschefs

Anderes Wort für Re­gie­rungs­chef (Synonyme)

Kabinettschef (ugs.)
Staatenlenker
Staatschef:
Politik: Person, die einem Staat vorsteht

Beispielsätze

  • Nicht immer ist der Regierungschef auch Staatsoberhaupt.

  • Der Premierminister ist der Regierungschef.

  • Warum werden in diesem Land eigentlich immer nur Greise Staatsoberhaupt oder Regierungschef?

  • In der bayerischen Hauptstadt versammelten sich Staats- und Regierungschefs, Verteidigungs- und Außenmimister.

  • Angesichts des starken Widerstands bat der Präsident den Regierungschef, den Gesetzentwurf zurückzuziehen, was dieser umgehend tat.

  • Der türkische Regierungschef stellt sich als Opfer einer internationalen Verschwörung dar, die darauf abzielt, das Land zu destabilisieren.

  • Der Regierungschef schweigt bis heute.

  • Heute Abend wird der israelische Regierungschef Herr Netanjahu bei seiner deutschen Kollegin Frau Merkel im Bundeskanzleramt in Berlin zu Gast sein.

  • Der Regierungschef förderte das Land.

  • Der Regierungschef erklärte seinen festen Willen, radikale Reformen einzuleiten.

  • Die Regierungschefs von sieben Ländern nahmen an der Konferenz teil.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ein Objekt fing er mit seiner Linse ein wie kein anderer: Die Regierungschefs Deutschlands.

  • Aber die Partei wäre außerhalb von Baden-Württemberg gut beraten, nicht länger Kandidaten für das Amt des Regierungschefs aufzustellen.

  • "30 Staats- und Regierungschefs haben mich angerufen", sagte Netanyahu um israelischen Fernsehen.

  • Abes Parteifreund Akira Amari deutete im August bei einem Fernsehauftritt an, dass der Regierungschef eine Pause brauche.

  • Aber der Rücktritt eines gewählten Regierungschefs wird die Zustände in Albanien nicht ändern.

  • Allerdings sieht eine Entwurf für eine gemeinsame Erklärung der Regierungschefs am Sonntag Mechanismen zur Rücknahme von Migranten vor.

  • Abgeordnete und Journalisten wurden von Anhängern des langjährigen Regierungschefs Nikola Gruevski verprügelt.

  • Am Mittwoch trat der Regierungschef der Hauptstadt, einer der mächtigsten Politiker Japans, dann aber zurück.

  • Der spanische Regierungschef Mariano Rajoy begrüßt die Einigung zu Griechenland.

  • Aber sie fügte bei einer Konferenz mit den Regierungschefs dieser Länder hinzu: "Es ist viel zu tun."

  • Allerdings gibt es noch keine fixe Einigung - denn das Thema wurde bei dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der Eurozone ausgelassen.

  • Der spanische Regierungschef Mariano Rajoy hat Schwierigkeiten beim Erreichen der Defizitziele des Landes eingeräumt.

  • Künftig sollen Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Eurozone mindestens zweimal jährlich tagen.

  • Die Koalition für den Rechtsstaat von Regierungschef Nuri al-Maliki hatte überraschend nur den zweiten Platz belegt.

  • Der Regierungschef hatte am Sonntag den Ausnahmezustand verhängt, um dem Aufstand gegen seine Regierung ein Ende zu machen.

Wortbildungen

  • Vize-Regierungschef

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­gie­rungs­chef be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Re­gie­rungs­chefs nach dem ers­ten E, zwei­ten E und ers­ten S.

Das Alphagramm von Re­gie­rungs­chef lautet: CEEEFGGHINRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Re­gie­rungs­chef (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Re­gie­rungs­chefs (Plural).

Regierungschef

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gie­rungs­chef kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bund-Län­der-Be­ra­tung:
Gespräch zwischen der Bundesregierung und den Regierungschefs der Länder
Bun­des­kanz­ler:
Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland
Regierungschef der Republik Österreich
Regierungschef des Norddeutschen Bundes zwischen 1867 und 1871
Eu­ro­pä­i­scher Rat:
Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union, das sich im sogenannten EU-Gipfel mindestens zwei Mal pro Jahr trifft
Misstrauensvotum:
Politik: in Demokratien ein mehrheitlicher Beschluss des Parlaments, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt
Pre­mier:
Politik, kurz: Premierminister; Regierungschef in parlamentarischen Staaten
Pre­mi­er­mi­nis­ter:
Politik: Regierungschef in parlamentarischen Staaten
Prä­si­di­al­de­mo­kra­tie:
Demokratie mit Staatsoberhaupt und Regierungschef in einer Person, die keinem Parlament verantwortlich ist
Reichs­kanz­ler:
Titel des Regierungschefs zu verschiedenen Zeiten in unterschiedlichen Staatssystemen
US-Prä­si­dent:
Staatsoberhaupt und Regierungschef der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und der Oberbefehlshaber der US-amerikanischen Streitkräfte
Vi­ze­re­gie­rungs­chef:
stellvertretender Regierungschef
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regierungschef. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regierungschef. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12004749, 10349387, 4910851, 2857419, 2577054, 2147697, 2058963, 1452723, 1220602 & 404202. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 27.11.2023
  2. bild.de, 08.05.2022
  3. tagesschau.de, 23.03.2021
  4. nachrichten.at, 24.08.2020
  5. freitag.de, 17.06.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 20.06.2018
  7. diepresse.com, 27.04.2017
  8. nzz.ch, 15.06.2016
  9. wirtschaftsblatt.at, 15.07.2015
  10. spiegel.de, 28.08.2014
  11. diepresse.com, 15.03.2013
  12. feeds.cash.ch, 02.12.2012
  13. money.oe24.at, 24.10.2011
  14. de.euronews.net, 04.05.2010
  15. aachener-zeitung.de, 13.04.2009
  16. spiegel.de, 29.05.2008
  17. handelsblatt.com, 11.06.2007
  18. sr-online.de, 27.03.2006
  19. gea.de, 17.12.2005
  20. berlinonline.de, 06.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 04.11.2003
  22. svz.de, 23.07.2002
  23. bz, 27.04.2001
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 07.09.1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995