US-Präsident

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [uːˈʔɛspʁɛziˌdɛnt]

Silbentrennung

US-Präsident (Mehrzahl:US-Präsidenten)

Definition bzw. Bedeutung

Staatsoberhaupt und Regierungschef der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und der Oberbefehlshaber der US-amerikanischen Streitkräfte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Abkürzung US- und dem Substantiv Präsident.

Weibliche Wortform

  • US-Präsidentin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder US-Präsidentdie US-Präsidenten
Genitivdes US-Präsidentender US-Präsidenten
Dativdem US-Präsidentenden US-Präsidenten
Akkusativden US-Präsidentendie US-Präsidenten

Anderes Wort für US-Prä­si­dent (Synonyme)

Präsident der Vereinigten Staaten
Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika

Beispielsätze

  • Der US-Präsident hält alljährlich eine Ansprache zur Lage der Nation.

  • Dank des US-Präsidenten könnte das Wort „Scheißlochland“ zum Wort des Jahres werden.

  • Der US-Präsident stattete China einen offiziellen Besuch ab.

  • Sie war stolz darauf, die Hand des US-Präsidenten geschüttelt zu haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings geriet Bezos später in eine Schlammschlacht mit dem seinerzeitigen US-Präsidenten Trump.

  • Ähnlich hatte sich US-Präsident Joe Biden geäussert.

  • Abrechnung mit den Demokraten: US-Präsident Donald Trump am Donnerstag im Weißen Haus, neben im First Lady Melania Trump.

  • Aber auch die letzten Aussagen von US-Präsident Trump zum Zollstreit mit der Volksrepublik sorgen für Vorsicht.

  • Aber auch hier ist die weitere Entwicklung schwer vorherzusagen, weil US-Präsident Trump nicht prognostizierbar ist.

  • Aber auch Baschar al-Assad steht dem neuen US-Präsidenten anders gegenüber als Obama.

  • Ab 1977, während der Regierungszeit von US-Präsident Carter, kam es zu einer Entspannung zwischen den USA und Kuba.

  • Kurz vor Beginn des Gipfels ist US-Präsident Barack Obama am Morgen auf dem Münchner Flughafen gelandet.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama haben telefonisch über die aktuelle Krise beraten.

  • Die von US-Präsident Barack Obama angestrebte Reform des Einwanderungsgesetzes hat eine erste Hürde genommen.

  • US-Präsident Barack Obama hatte am 21. Dezember 2011 ein Gesetzespaket zur Verbesserung der Luftqualität verkündet.

  • Was hat der ORF-Generaldirektor mit dem US-Präsidenten gemein?

  • US-Präsident Barack Obama kündigte dabei an, die Entwicklungshilfepolitik seines Landes neu auszurichten.

  • Alle Korrespondenz des US-Präsidenten ist ein offizieller Akt.

  • Bei einem Besuch in den Überschwemmungsgebieten sagte US-Präsident George W. Bush den Betroffenen umfangreiche Hilfen zu.

  • Merkel und US-Präsident George W. Bush haben aber das gemeinsame Ziel einer friedlichen Lösung des Konflikts betont.

  • Der Protest der linken Szene gegen den Besuch von US-Präsident George Bush in Stralsund hat sich als Flop erwiesen.

  • In Folge dessen musste US-Präsident Richard Nixon 1974 zurücktreten.

  • Nach dem Republikaner-Parteitag liegt US-Präsident George W. Bush in der Wählergunst deutlich vor seinem Herausforderer John Kerry.

  • Im Labour Club in Trimdon, im Herzen des Blairschen Wahlkreises, wird man sich über den US-Präsidenten nicht einig.

  • Den besten Schnitt aber machte der heutige US-Präsident George W. Bush.

  • Bisher haben der US-Präsident und seine Berater keinen falschen Schritt getan.

  • Allerdings sei es ungewiss, so der scheidende US-Präsident ungewohnt zurückhaltend, ob er dabei so erfolgreich sei wie seine Gattin Hillary.

  • US-Präsident Bill Clinton will seine Kosten aus der Lewinsky-Affäre auf den Steuerzahler abwälzen.

  • US-Präsident Bill Clinton warnte, die Entwicklung der Waffe könnte den Normalisierungsprozeß zwischen Washington und Teheran beenden.

  • Im Jahr 1971 erklärte der damalige US-Präsident Richard Nixon dem Krebs den Krieg.

  • US-Präsident Bill Clinton warnte bei einem Wahlkampfauftritt in Arizona davor, die Entschlossenheit seiner Regierung zu unterschätzen.

  • US-Präsident Bill Clinton begrüßte die Einigung ebenfalls und gab die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Skopje bekannt.

Häufige Wortkombinationen

  • als US-Präsident gewählt/vereidigt werden/zurücktreten, den US-Präsidenten stellen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ex-US-Präsident

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv »US-Prä­si­dent« be­steht aus elf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Die Silbentrennung er­folgt nach dem Ä und I. Im Plu­ral »US-Prä­si­den­ten« zu­dem nach dem ers­ten N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von »US-Prä­si­dent« lautet: ÄDEINPRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Binde­strich
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Umlaut-Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Binde­strich
  4. Paula
  5. Richard
  6. Ärger
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Dora
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. hyphen
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Sierra
  9. India
  10. Delta
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen »US-Prä­si­dent« kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Halb­zeit­wahl:
Wahl von etwa einem Drittel der Senatoren und dem gesamten Repräsentantenhaus in den Vereinigten Staaten von Amerika, die nach der Hälfte der Amtszeit des US-Präsidenten durchgeführt wird
Trum­pis­mus:
durch den US-Präsidenten Donald Trump geprägte Politik

Film- & Serientitel

  • 9/11: Im Krisenstab des US-Präsidenten (Doku, 2021)
  • Ulysses S. Grant: Vom Kriegsheld zum US-Präsidenten (Minidoku, 2020)
  • Unter Verschluss – Das geheime Wissen der US-Präsidenten (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: US-Präsident. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: US-Präsident. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6606910, 841948 & 615353. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. manager-magazin.de, 25.04.2022
  2. cash.ch, 26.08.2021
  3. tagesspiegel.de, 08.02.2020
  4. cash.ch, 20.11.2019
  5. focus.de, 22.12.2018
  6. pnn.de, 21.02.2017
  7. wetterauer-zeitung.de, 13.08.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.06.2015
  9. focus.de, 02.03.2014
  10. antenne.de, 22.05.2013
  11. vdi-nachrichten.com, 24.02.2012
  12. diepresse.com, 14.04.2011
  13. rtl.de, 23.09.2010
  14. de.sitestat.com, 04.01.2009
  15. n24.de, 17.09.2008
  16. kurier.at, 13.11.2007
  17. focus.msn.de, 14.07.2006
  18. spiegel.de, 21.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 06.09.2004
  20. heute.t-online.de, 21.11.2003
  21. mr, 07.03.2002
  22. Die Zeit (41/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995