Übergangspräsident

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐɡaŋspʁɛziˌdɛnt]

Silbentrennung

Übergangspräsident (Mehrzahl:Übergangspräsidenten)

Definition bzw. Bedeutung

Präsident, der nur vorübergehend diese (vakante) Position innehat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Übergang und Präsident mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Übergangspräsidentdie Übergangspräsidenten
Genitivdes Übergangspräsidentender Übergangspräsidenten
Dativdem Übergangspräsidentenden Übergangspräsidenten
Akkusativden Übergangspräsidentendie Übergangspräsidenten

Beispielsätze

  • Der im August 2020 durch einen Doppelputsch ins Amt gekommene Übergangspräsident Assimi Goïta hält dies hingegen für wünschenswert.

  • Als er sich im Januar vergangenen Jahres selbst zum Übergangspräsidenten erklärte, mobilisierte er die Massen.

  • Als Übergangspräsident des Parlaments wurde der PS-Politiker Christophe Collignon bestätigt.

  • Der Chef der von der Opposition kontrollierten Nationalversammlung, Juan Guaido, erklärte sich selbst zum Übergangspräsidenten.

  • Brasilia – Mit sogenannten Panelacos haben zahlreiche Menschen in Brasilien gegen den Übergangspräsidenten Michel Temer protestiert.

  • Übergangspräsident ist seit Mai der bürgerliche Politiker Michel Temer.

  • "Das ist eine Farce", schimpft der prowestliche Übergangspräsident Alexander Turtschinow.

  • "Eine solche Tragödie darf sich nicht wiederholen", sagte Übergangspräsident Alexander Turtschinow am Freitag in Kiew.

  • Der ägyptische Übergangspräsident Adli Mansur hat in seiner ersten Ansprache an seine Landsleute für Vertrauen in seine Arbeit geworben.

  • Der ägyptische Übergangspräsident Adli Mansur ruft einen einmonatigen Ausnahmezustand aus.

  • Der Oppositionsführer Mohammed el Megarif ist zum Übergangspräsidenten gewählt worden.

  • Sein früherer Vertrauter Abed Rabbo Mansur Hadi – er war zuvor Vize-Staatschef – ist jetzt Übergangspräsident.

  • Eigentlich wollte Havel nur als Übergangspräsident amtieren, doch das ließ sein Verantwortungsbewusstsein nicht zu.

  • In Tunis wurde Parlamentspräsident Foued Mebazaa zum Übergangspräsidenten ernannt.

  • Übergangspräsident Sékouba Konaté legte den Termin in einem Dekret fest, das am Mittwochabend im Staatsfernsehen verlesen wurde.

  • Übergangspräsident Roberto Micheletti hatte sich zuvor offen für Gespräche gezeigt.

  • Übergangspräsident Roberto Micheletti forderte Brasilien auf, Zelaya auszuliefern.

  • Übergangspräsident Abdullahi Yusuf nannte die Attacke gerechtfertigt, die USA seien berechtigt, verdächtige Terroristen zu bombardieren.

  • Ein Übergangspräsident ist bereits benannt.

  • Der Wahlsieger, das wird allen Einschätzungen zufolge der jetzige Übergangspräsident Joseph Kabila sein.

  • Als Parlamentspräsident ist Übergangspräsident Ghasi al-Jawar im Gespräch, ein sunnitischer Araber und Stammesführer.

  • Die Kurden wollen nach der Wahl einen der ihren als Übergangspräsident oder als Ministerpräsident sehen.

  • Iraks Übergangspräsident Ghasi al-Jawir verurteilte die "Terrorakte gegen Söhne des irakischen Volkes".

  • Die Einsetzung eines Übergangspräsidenten hält er nicht für hilfreich: "Keine einzelne Person genießt genug Vertrauen in Haiti."

  • Der afghanische Übergangspräsident Hamid Karsai möchte bei der für nächstes Jahr vorgesehenen Präsidentschaftswahl antreten.

  • Übergangspräsident Valentin Paniagua bat, solidarisch zu sein "mit den Peruanern, die sich in dieser verheerenden Lage befinden".

  • Der von ihm entthronte Übergangspräsident Moshood Abiola verschwand ebenso im Gefängnis wie unliebsame Kritiker.

  • Wir suchen einen Übergangspräsidenten, einen serbischen Vaclav Havel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Über­gangs­prä­si­dent be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × P, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten S, Ä und I mög­lich. Im Plu­ral Über­gangs­prä­si­den­ten zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Über­gangs­prä­si­dent lautet: AÄBDEEGGINNPRRSSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Umlaut-Aachen
  13. Salz­wedel
  14. Ingel­heim
  15. Düssel­dorf
  16. Essen
  17. Nürn­berg
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Richard
  12. Ärger
  13. Samuel
  14. Ida
  15. Dora
  16. Emil
  17. Nord­pol
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Papa
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Sierra
  16. India
  17. Delta
  18. Echo
  19. Novem­ber
  20. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Über­gangs­prä­si­dent (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Über­gangs­prä­si­den­ten (Plural).

Übergangspräsident

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­gangs­prä­si­dent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Übergangspräsident. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 25.05.2022
  2. boerse-online.de, 10.03.2020
  3. brf.be, 04.09.2019
  4. de.sputniknews.com, 07.08.2019
  5. wz.de, 16.05.2016
  6. cash.ch, 05.08.2016
  7. cash.ch, 09.03.2014
  8. spiegel.de, 14.03.2014
  9. tagesschau.de, 19.07.2013
  10. welt.de, 15.08.2013
  11. feeds.rp-online.de, 10.08.2012
  12. kurier.at, 02.06.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 18.12.2011
  14. feedsportal.com, 16.01.2011
  15. feeds.rp-online.de, 28.10.2010
  16. cash.ch, 25.09.2009
  17. de.reuters.com, 24.09.2009
  18. tagesschau.de, 09.01.2007
  19. dw-world.de, 23.12.2006
  20. dw-world.de, 30.07.2006
  21. n-tv.de, 19.03.2005
  22. spiegel.de, 01.02.2005
  23. spiegel.de, 04.08.2004
  24. berlinonline.de, 20.02.2004
  25. f-r.de, 26.08.2003
  26. DIE WELT 2001
  27. Welt 1998
  28. Berliner Zeitung 1997