Vizeregierungschef

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfiːt͡səʁeˌɡiːʁʊŋsʃɛf ]

Silbentrennung

Einzahl:Vizeregierungschef
Mehrzahl:Vizeregierungschefs

Definition bzw. Bedeutung

stellvertretender Regierungschef

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Vize- und dem Substantiv Regierungschef.

Weibliche Wortform

  • Vizeregierungschefin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vizeregierungschefdie Vizeregierungschefs
Genitivdes Vizeregierungschefsder Vizeregierungschefs
Dativdem Vizeregierungschefden Vizeregierungschefs
Akkusativden Vizeregierungschefdie Vizeregierungschefs

Beispielsätze (Medien)

  • Salvini, der auch Vizeregierungschef ist, wirbt nun für ein neues Referendum.

  • Der slowakische Vizeregierungschef Peter Pellegrini soll Nachfolger von Regierungschef Robert Fico werden.

  • Tschechiens Vizeregierungschef Andrej Babis besitzt die zwei auflagenstärksten Zeitungen des Landes.

  • Ab heute arbeiten wir in Tripolis, der Hauptstadt aller Libyer”, verkündete Vizeregierungschef Ahmad Meitig, der Al-Sarraj begleitete.

  • Asis, der jahrelang auch Vizeregierungschef war, hatte sich nach der US- Invasion 2003 den US- Truppen gestellt.

  • Russland ist Vizeregierungschef Arkadi Dworkowitsch zufolge grundsätzlich bereit, über Finanzhilfen für Griechenland nachzudenken.

  • Das sagte Vizeregierungschef Wladimir Groisman am Donnerstagabend in Kiew.

  • "Paris riskiert seinen Ruf als sicherer Lieferant", sagt Vizeregierungschef Dmitri Rogosin in Moskau.

  • «Wir gehen davon aus, dass wir die ISS derzeit nur bis 2020 benötigen», sagte Vizeregierungschef Dmitri Rogosin in Moskau.

  • Der griechische Vizeregierungschef Venizelos hatte im September gesagt, Griechenland brauche kein drittes Hilfspaket der Euro-Partner.

  • Der kabinettserfahrene Venizelos solle Aussenminister und Vizeregierungschef werden, spekulierten die Medien in Athen.

  • Die prowestliche Opposition um den früheren Vizeregierungschef Boris Nemzow erhielt erst gar keine Registrierung für die Abstimmung.

  • Sollten die Vizeregierungschefs und -minister sich dort aufhalten, um zur Not einzuspringen?

  • Am Montag solle der ukrainische Energieminister ein weiteres Mal nach Moskau kommen, sagte der russische Vizeregierungschef.

  • Das teilte Russlands Vizeregierungschef Igor Setschin am Mittwoch in Caracas mit.

  • Das teilte Russlands Vizeregierungschef und Finanzminister Alexej Kudrin am Mittwoch Journalisten mit.

  • Das teilte das ukrainische Kabinett am Dienstag in Kiew unter Berufung auf den Ersten Vizeregierungschef Alexander Turtschinow mit.

  • Als Vizeregierungschef sorgt er sich um das Ansehen Israels in der Welt.

  • Wie Vizeregierungschef Mariano Rajoy mitteilte, sollen unter anderem zusätzliche Einheiten der Marine gegen die Ölpest kämpfen.

  • Drei Minister und der Vizeregierungschef traten aus Protest am Wochenende von ihren Ämtern zurück.

  • Der serbische Vizeregierungschef Nebojsa Covic hatte bedauert, dass die albanische Seite am Samstag ein Abkommen abgelehnt hatte.

  • In diesem Sinne äußerte sich Vizeregierungschef Ratko Markovic vor den Abgeordneten.

  • Entlassen wurde der für strategische Wirtschaftsplanung zuständige Vizeregierungschef Pinsenik.

  • Das kündigte Vizeregierungschef Oleg Dawydow in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Interfax an.

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Vi­ze­re­gie­rungs­chef be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten E, zwei­ten E, drit­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Vi­ze­re­gie­rungs­chefs nach dem ers­ten I, ers­ten E, zwei­ten E, drit­ten E und ers­ten S.

Das Alphagramm von Vi­ze­re­gie­rungs­chef lautet: CEEEEFGGHIINRRSUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Essen
  18. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Richard
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Emil
  18. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Golf
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Echo
  18. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Vi­ze­re­gie­rungs­chef (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Vi­ze­re­gie­rungs­chefs (Plural).

Vizeregierungschef

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­ze­re­gie­rungs­chef kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vizeregierungschef. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 11.10.2023
  2. blick.ch, 15.03.2018
  3. aargauerzeitung.ch, 18.05.2017
  4. vol.at, 30.03.2016
  5. krone.at, 06.06.2015
  6. cash.ch, 20.06.2015
  7. focus.de, 24.07.2014
  8. n-tv.de, 03.09.2014
  9. morgenweb.de, 13.05.2014
  10. vol.at, 05.10.2013
  11. cash.ch, 23.06.2013
  12. morgenpost.de, 31.08.2011
  13. feedsportal.com, 19.08.2011
  14. de.rian.ru, 17.04.2010
  15. de.rian.ru, 18.09.2008
  16. de.rian.ru, 16.04.2008
  17. de.rian.ru, 26.02.2008
  18. archiv.tagesspiegel.de, 25.05.2004
  19. ln-online.de, 08.12.2002
  20. bz, 09.07.2001
  21. bz, 12.03.2001
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1995
  24. Stuttgarter Zeitung 1995