Regenschauer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːɡn̩ˌʃaʊ̯ɐ ]

Silbentrennung

Regenschauer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kurzer Regenguss

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Regen und Schauer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regenschauerdie Regenschauer
Genitivdes Regenschauersder Regenschauer
Dativdem Regenschauerden Regenschauern
Akkusativden Regenschauerdie Regenschauer

Anderes Wort für Re­gen­schau­er (Synonyme)

Dusche (ugs.):
der Vorgang des Waschens unter einer Dusche
Einrichtung, meist im Badezimmer, die das Wasser aus größerer Höhe auf den Körper fallen lässt und so das schnelle Waschen des Körpers erlaubt
Guss (ugs.):
das Gießen einer Flüssigkeit, zum Beispiel von Wasser
erstarrter Überzug über Speisen
Husche (ugs.):
(im Husch = im Nu ausgeführter) Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht
hysterischer Homosexueller mit femininem Gebaren
Platzregen:
plötzlich einsetzender, starker Regen, der nur von kurzer Dauer ist
Regenguss:
heftiger Regenfall
Schauer (Hauptform):
Angstschauer: körperliche Reaktion (zum Beispiel Hautzucken) infolge starker Angstgefühle
Regenschauer: kurzer, heftiger Niederschlag analog: Schneeschauer
Sturzregen:
heftiger Regen
Wolkenbruch:
plötzlicher, kräftiger Regenschauer
wolkenbruchartiger Regenfall

Gegenteil von Re­gen­schau­er (Antonyme)

Son­nen­schein:
die Lichtstrahlen der Sonne, die die Erde erreichen
ein Kosewort

Beispielsätze

  • Beim Aufstieg auf den Brocken überraschte uns ein Regenschauer.

  • Heute kommt es zu Regenschauern.

  • Es kommt heute zu mitunter gewittrigen Regenschauern.

  • Die Sonne schien, und wir gingen in die Stadt, aber dann gab es einen Regenschauer, und wir wurden bis auf die Knochen nass.

  • Bei Regenschauern werden Hirschkäfer oft durch die Dachrinne in die Regentonne gespült und ertrinken dort.

  • Um die Mittagszeit gab es ein paar Regenschauer.

  • Ich bin in einen Regenschauer geraten und bin völlig durchnässt.

  • Ich geriet in einen Regenschauer.

  • Ich wurde vom Regenschauer völlig durchnässt.

  • Tom geriet in einen Regenschauer, und sein neuer Anzug wurde ruiniert.

  • Der Wind blies mir den Regenschauer direkt ins Gesicht.

  • Wir wurden durch den Regenschauer durchnässt.

  • Ich bin auf dem Weg von der Schule nach Hause in einen Regenschauer geraten.

  • Ich geriet auf meiner Radtour in einen Regenschauer und kam pudelnass am Ziel an.

  • Während des Picknicks wurden wir von einem Regenschauer überrascht.

  • Gestern Abend wurde ich auf meinem Weg nach Hause von einem Regenschauer erwischt.

  • Ich bin in einen Regenschauer geraten.

  • Auf dem Heimweg von der Schule geriet ich in einen Regenschauer, wurde klatschnass und erkältete mich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings werden in ganz Österreich keine Regenschauer erwartet.

  • Am Freitag ist laut DWD mit teils langanhaltenden Regenschauern zu rechnen, die am Abend im Norden und Osten in Schnee übergehen.

  • Am Abend gibt es im Westen des Landes kräftige Regenschauer.

  • Am Sonntag folge ein Mix aus Sonne und Wolken, nachmittags seien auch Regenschauer möglich.

  • Am Donnerstag ist es in ganz Tschechien bedeckt mit Regenschauern, in Lagen um 1200 Meter mit Schneeschauern.

  • Am Nachmittag kann es zu Regenschauern kommen.

  • Darüber hinaus besteht eine 50-prozentige Chance auf Regenschauer.

  • Ab Mittag bilden sich dann im Bergland einige Haufenwolken, das Risiko für Regenschauer oder Gewitter ist aber relativ gering.

  • Am Montag erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) immer wieder Regenschauer.

  • Am Nachmittag erreichen einzelne Regenschauer auch das Lavanttal und das Unterland.

  • An drei der ohnehin knapp bemessenen zwölf Testtage verzerrten Regenschauer die Messdaten, ähnlich war es beim Training in Melbourne.

  • Der Regenschauer hatte kurz vor dem Start in Sepang eingesetzt und wurde im Laufe der ersten Runden immer stärker.

  • Am Ostermontag kippt das Wetter: Dann sind vermehrt Regenschauer und sogar Gewitter möglich.

  • Kräftige Regenschauer kommen auf weite Teile Österreich zu.

  • Dabei gab es örtlich kräftige Regenschauer.

Häufige Wortkombinationen

  • ein kurzer Regenschauer, ein tropischer Regenschauer

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Schneeregenschauer

Übersetzungen

Anagramme

  • Schauerregen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­gen­schau­er be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und U mög­lich.

Das Alphagramm von Re­gen­schau­er lautet: ACEEEGHNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Regenschauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gen­schau­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­wit­ter­schau­er:
relativ kurzer, heftiger Regenschauer bei Gewitter
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regenschauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regenschauer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12187756, 11554988, 11537971, 10992812, 10495676, 8596129, 6046589, 3440275, 3237855, 2415263, 1936152, 1521385, 1506557, 943939, 877021, 727455 & 701684. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 22.06.2023
  2. n-tv.de, 17.11.2022
  3. prignitzer.de, 10.03.2021
  4. otz.de, 21.08.2020
  5. radio.cz, 02.10.2019
  6. wochenblatt.cc, 18.03.2018
  7. spiegel.de, 31.01.2017
  8. salzburg24.at, 03.07.2016
  9. main-netz.de, 04.05.2015
  10. oe24.at, 01.10.2014
  11. welt.de, 23.03.2013
  12. spiegel.de, 25.03.2012
  13. diepresse.com, 21.04.2011
  14. kurier.at, 05.08.2010
  15. nzz.ch, 22.05.2009
  16. ngz-online.de, 06.07.2008
  17. wz-newsline.de, 13.12.2007
  18. kn-online.de, 30.07.2006
  19. frankenpost.de, 23.08.2005
  20. n-tv.de, 12.07.2004
  21. welt.de, 17.05.2003
  22. ln-online.de, 13.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 08.03.1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995