Raubfisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaʊ̯pˌfɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Raubfisch
Mehrzahl:Raubfische

Definition bzw. Bedeutung

Karnivorer Fisch; ein Fisch, welcher andere Tiere vor allem andere Fische frisst.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rauben und dem Substantiv Fisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Raubfischdie Raubfische
Genitivdes Raubfisches/​Raubfischsder Raubfische
Dativdem Raubfisch/​Raubfischeden Raubfischen
Akkusativden Raubfischdie Raubfische

Gegenteil von Raub­fisch (Antonyme)

Friedfisch

Beispielsätze

  • Der Raubfisch hat große Zähne.

  • Der Hecht zählt zu den Raubfischen.

  • Clownfische bilden mit Seeanemonen eine Wohngemeinschaft, in der sie vor Raubfischen geschützt sind.

  • Was fressen Raubfische?

  • Der Hecht ist ein Raubfisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Raubfisch hing sogar vorübergehend im seichten Wasser fest.

  • So werden unter anderem die Raubfische weiterhin eingebracht werden“, erklärt Haas.

  • Die schwabbelige Masse, mit der sie die Angriffe von Raubfischen zurückschlagen, besteht zu fast hundert Prozent aus Wasser.

  • Der für den Angriff verantwortliche Raubfisch ist ein Weissspitzenhai, den die Einheimischen auch als Parata-Hai nennen.

  • Das war von zahlreichen fossil bekannten großen Raubfischen bewohnt.

  • Am Ende gab es aber keinen Kontakt zwischen Surfpro und Raubfisch.

  • Der Raubfisch zählt mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h zu den schnellsten Schwimmern überhaupt.

  • Bei einer Fischart wagen sich die Männchen möglichst nahe an Raubfische heran - die Weibchen merken sich, wer am waghalsigsten ist, und..

  • Das letzte Glied der Nahrungskette bildeten grosse Raubfische und Amphibien, später zudem Saurier.

  • Die Raubfische pirschen sich demnach erst an einen Sardinenschwarm an, dann drehen sie ab, wodurch eine Art Aushol-Bewegung entsteht.

  • Genau an diesen Stellen lauern meist Raubfische auf ihre Beute.

  • Dies kann geschehen sein, weil möglicherweise ein Raubfisch sie nahe an die Küste getrieben habe.

  • Gian wehrt die Attacken des Raubfisches mit einem Messer ab, doch Kurmann ist zu schwer verletzt.

  • Viele Raubfische aber lehnen die Einladung ab. Sie trauen der Sache nicht.

  • Die Umweltgruppe fordert 790 Mio. Dollar Schadenersatz für die rund 300.000 Raubfische, die seit 2009 verkauft wurden.

  • So auch die großen Raubfische, auf die es der Mensch abgesehen hat: Thunfisch, Makrele, Seelachs, Hering, Kabeljau.

  • Die Behausung des Raubfisches ist prächtig bewachsen mit den unterschiedlichsten Korallenarten.

  • Der Raubfisch besitzt laut Wroe mit bis zu 1,8 Tonnen auch heute noch die stärkste Beißkraft aller Tiere.

  • In einem Becken sind Raubfische, im anderen Friedfische.

  • Abgesehen von nicht artgerechter Haltung, sind die Fischreiher eine Gefahrenquelle für die Mimosen unter den Raubfischen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Raub­fisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Raub­fi­sche zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Raub­fisch lautet: ABCFHIRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Raub­fisch (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Raub­fi­sche (Plural).

Raubfisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raub­fisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bach­fo­rel­le:
ein Raubfisch, der in kalten und klaren Bächen lebt
Bar­ra­ku­da:
lang gestreckter, tropischer Raubfisch mit spitzem Kopf und großen, kräftigen Zähnen (Sphyraena barracuda)
Hai:
im Meer lebender Raubfisch (Überordnung Selachii) aus der Klasse der Knorpelfische
Hai­fisch:
Zoologie, Ichthyologie: im Meer lebender Raubfisch (Überordnung Selachii) aus der Klasse der Knorpelfische
Hecht:
Ichthyologie: länglicher Raubfisch des Süßwassers, mit langem Kopf und starken Zähnen
Heil­butt:
großer Plattfisch mit graubrauner bis schwärzlicher Oberseite und auf der rechten Seite des Kopfes sitzendem Augenpaar, der in nördlichen Meeren lebt und zu den Raubfischen gehört
Schill:
andere Bezeichnung für den Zander, einen im Süßwasser lebenden Raubfisch aus der Familie der Barsche. Der taxonomische Name lautet Stizostedion lucioperca.
Schwert­fisch:
Ichthyologie: Raubfisch; Vertreter der einzigen Art der zu den barschartigen Fischen gehörenden Familie der Xiphiidae, die bis zu 5 m lang mit schwertförmig verlängertem Oberkiefer auswachsen können
See­hecht:
Ichthyologie: ein gefräßiger, mariner Raubfisch aus der Familie der Dorschartigen
Zan­der:
im Süßwasser lebender Raubfisch aus der Familie der Barsche, Speisefisch

Film- & Serientitel

  • Whole Lotta Sole – Raubfischen in Belfast (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raubfisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10659286, 6121725 & 1424544. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 20.04.2023
  2. noen.at, 04.06.2022
  3. derstandard.at, 07.02.2020
  4. blick.ch, 23.10.2019
  5. tagesspiegel.de, 07.06.2018
  6. sport1.de, 14.01.2017
  7. duol.hu, 15.08.2016
  8. derstandard.at, 13.12.2014
  9. finanznachrichten.de, 21.03.2014
  10. wissenschaft.de, 19.07.2013
  11. pcwelt.de, 29.05.2013
  12. feeds.rp-online.de, 02.01.2012
  13. blick.ch, 02.04.2012
  14. bilanz.ch, 21.10.2011
  15. wallstreet-online.de, 07.08.2010
  16. welt.de, 29.07.2010
  17. tagesspiegel.de, 08.04.2008
  18. handelsblatt.com, 05.08.2008
  19. szon.de, 29.03.2007
  20. beobachter.ch, 07.06.2007
  21. welt.de, 24.09.2005
  22. n-tv.de, 27.06.2005
  23. lvz.de, 30.08.2003
  24. berlinonline.de, 16.05.2003
  25. berlinonline.de, 15.05.2002
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 13.05.1997
  28. Berliner Zeitung 1996