Querung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkveːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Querung
Mehrzahl:Querungen

Definition bzw. Bedeutung

Fortbewegung/Weg quer durch/über ein Gebiet.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs queren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Querungdie Querungen
Genitivdie Querungder Querungen
Dativder Querungden Querungen
Akkusativdie Querungdie Querungen

Anderes Wort für Que­rung (Synonyme)

Brücke:
die Verbindung über eine Trennung
festsitzender Zahnersatz, der in einem Lückengebiss einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzt
Überführung:
bauliche Maßnahme, ein Hindernis zu überqueren und ihr Ergebnis
Handlung, jemand oder etwas an einen anderen Ort zu bringen
Übergang:
der Vorgang des Überschreitens oder Überquerens eines Hindernisses
der Wechsel einer Person, Sache oder eines Systems in einen neuen Zustand oder auch an einen neuen Besitzer
Viadukt:
Verkehr: eine mehr oder minder hohe, meist sehr lange Brücke, die als Träger für eine Straße oder eine Eisenbahnlinie dient, um ein Tal oder eine Senke steigungsarm zu überwinden.

Beispielsätze (Medien)

  • Auch sollen die Trottoirs beim Bahnübergang verbreitert und an der Ostseite des Bahnhofs eine weitere Querung installiert werden.

  • Damit verbunden sind verkehrsberuhigende Maßnahmen bei der Abbiegespur Brandwiese und bei der Querung Stocka.

  • Aber selbst nach der Querung bleibe die Situation gefährlich, fährt Susanne Lenz fort: „Der Fuß-/Radweg ist von Leitplanken eingerahmt.

  • Für andere Bereiche (Balanstraße-Rosenheimer Straße und Querung Rosenheimer Straße) sind aber noch Gespräche erforderlich.

  • An der Kreuzung Beckumer Straße / Jägerstraße ist eine Querung der Fahrbahn wegen dem dichten Verkehr nur schwer möglich.

  • Allein die Querung des Geesthanges, die für die Fortführung der A25 (schraffiert) ist, soll 82,6 Millionen Euro kosten.

  • In rund 1200 Metern Höhe wollte der Jugendliche bei der Querung einer steilen Passage seinen Vater überholen.

  • Die alte Querung muss der Verlängerung der Hafenzufahrt weichen.

  • An der Stelle der Querung befindet sich keine Ampel oder Radfahrerüberfahrt.

  • Der NOK stellt besondere Anforderungen an seine Querungen, insbesondere an die Durchfahrtshöhe.

  • Bezüglich der Querungen hatte die Verkehrsstadträtin im Gemeinderat auf die Anrainerbefragung verwiesen, die dagegen ausgegangen war.

  • «Östlich der Bahnhofspasserelle steht eine unterirdische Querung im Vordergrund», teilt der Mediensprecher mit.

  • Auf jeden Fall glaubt man an ein starkes Interesse vieler Pendler an der weiteren Querung.

  • Jahrzehntelang hatten sich die Lauenbrücker Landwirte diese Querung gewünscht.

  • Du musst genau wissen: Ich kann diese Querung nicht machen, weil mich etwas treffen könnte.

  • Außerdem sollte der Gehweg auf Höhe der Querung zwei Meter breit angelegt werden.

  • Die ersten Planungen für eine Querung an dieser breitesten Stelle des Flusses sind bereits 1876 nachweisbar.

  • Die neue Querung über den Strelasund ist mit 4104,8 Metern derzeit Deutschlands größte Brücke.

  • Frei bleiben müssen nur wichtige Querungen für Fußgänger.

  • Das Gleiche gilt für die zweite Querung der aufgelassenen Bahnlinie.

Wortbildungen

  • Querungshilfe

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Que­rung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Que­rung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × Q & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × Q, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Que­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Que­rung lautet: EGNQRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Que­rung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Que­run­gen (Plural).

Querung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Que­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Querung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Querung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 08.09.2023
  2. noen.at, 14.01.2022
  3. westfalen-blatt.de, 08.10.2021
  4. tz.de, 04.11.2020
  5. wn.de, 09.10.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 22.08.2018
  7. spiegel.de, 30.10.2017
  8. tagesanzeiger.ch, 26.04.2016
  9. wien.orf.at, 13.01.2015
  10. ltsh.de, 18.06.2014
  11. derstandard.at, 10.10.2013
  12. bazonline.ch, 10.02.2012
  13. feeds.rp-online.de, 19.08.2011
  14. rotenburger-rundschau.de, 16.08.2010
  15. nzz.ch, 10.09.2010
  16. mittelbayerische.de, 17.11.2009
  17. ez-online.de, 15.03.2007
  18. abendblatt.de, 20.10.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.02.2006
  20. gea.de, 25.07.2006
  21. fr-aktuell.de, 27.08.2005
  22. berlinonline.de, 04.05.2005
  23. sueddeutsche.de, 11.01.2003
  24. svz.de, 15.10.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 18.02.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995