Putzkraft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʊt͡sˌkʁaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Putzkraft
Mehrzahl:Putzkräfte

Definition bzw. Bedeutung

Person, die mit Reinigungsarbeiten beschäftigt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs putzen und Kraft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Putzkraftdie Putzkräfte
Genitivdie Putzkraftder Putzkräfte
Dativder Putzkraftden Putzkräften
Akkusativdie Putzkraftdie Putzkräfte

Anderes Wort für Putz­kraft (Synonyme)

Aufwartefrau (geh., veraltet):
Frau, die gegen Bezahlung als Haushaltshilfe/Putzhilfe arbeitet
Bedienerin (österr.):
besonders weibliche Haushaltshilfe, Reinigungskraft
weibliche Fachkraft, die eine technische Anlage bedient
Putzfee (ugs., aufwertend)
Putzfrau (ugs., Hauptform):
Frau, die erwerbsmäßig Räumlichkeiten putzt
Putzhilfe:
Person, die Reinigungsarbeiten verrichtet
Raumkosmetikerin (scherzhaft, verhüllend)
Reinigungskraft (fachspr.):
Person, die etwas (meist gegen Entgelt) säubert, beispielsweise in Innenräumen Fußböden wischt/staubsaugt/Staub wischt/Fenster putzt oder beim ÖPNV Züge und Busse reinigt
Wirkung von etwas, das reinigt, beispielsweise Reinigungsmitteln (Seifen, Tensiden, Detergentien)
Rein(e)machefrau (mitteldeutsch, norddeutsch)
Zugehfrau:
eine Frau, die zum Putzen in ein Haus kommt

Beispielsätze (Medien)

  • Aufregung gibt‘s indes um eine Putzkraft des Vereins, die laut eigenen Schilderungen - indirekt wegen Messi - gefeuert wurde.

  • Das können Pädagogen oder eine Putzkraft sein.

  • Die Putzkräfte von Helpling müssen dabei ebenfalls zwischen dem Schutz der eigenen Gesundheit und dem drohenden Einkommensverlust wählen.

  • Und mindestens bis 2021 Gehälter zahlen, für Lehrerinnen, Administration, eine Psychologin und eine Putzkraft.

  • Zehntausende Putzkräfte auf den Philippinen stemmen sich in Schichtarbeit rund um die Uhr gegen das Abgleiten in den Unrat.

  • Putzkräfte, die für Privathaushalte arbeiten, leben oft prekär.

  • Oder bei Leuten, die das gleiche Schlosssystem nutzen - oder dieselben Putzkräfte oder Handwerker haben.

  • Sie arbeiten dann schwarz als Tellerwäscher, Tapezierer, Putzkräfte oder beladen Container.

  • Den Trash-Heros, den Putzkräften des Festivals, reichte eine Nacht um das Gelände zu säubern.

  • Noch keine Kommentare Der ökonomische Einwurf Wie viel Lohn erhält Ihre Putzkraft (brutto pro Stunde)?

  • Andere Mängel seien bereits angegangen; mehr fest installierte Bänke und eine Putzkraft für Sanitäres sind geordert.

  • Das gestellte Symbolbild zeigt eine Putzkraft, die in ihrer Hand einen Stundenlohn von 3,20 Euro zeigt.

  • Auf den Toiletten geben die Männer den Putzkräften Trinkgeld.

  • Härter trifft es die Putzkräfte der Gebäudereinigungsbranche.

  • Persigno vermittelt Servicekräfte für 15,50 Euro, die Putzkräfte der Agentur Hausdienst kosten 17 bis 22 Euro pro Stunde.

  • Gebäudereiniger müssen Aufträge ablehnen, weil ihnen Putzkräfte fehlen.

  • Josef, Wachmann im Kaufhaus, begegnet Maria, die dort am Heiligabend als Putzkraft arbeitet.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Putz­kraft be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Putz­kräf­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Putz­kraft lautet: AFKPRTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Köln
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Frank­furt
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Kauf­mann
  6. Richard
  7. Anton
  8. Fried­rich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Kilo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Fox­trot
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Putz­kraft (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Putz­kräf­te (Plural).

Putzkraft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Putz­kraft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Putzkraft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Putzkraft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 07.08.2023
  2. krone.at, 27.03.2023
  3. freitag.de, 25.03.2020
  4. spiegel.de, 06.10.2019
  5. jungefreiheit.de, 17.05.2018
  6. taz.de, 12.08.2017
  7. pcgames.de, 10.05.2016
  8. zeit.de, 30.08.2016
  9. bernerzeitung.ch, 21.07.2015
  10. derbund.ch, 17.07.2014
  11. allgemeine-zeitung.de, 11.05.2009
  12. ln-online.de, 02.11.2008
  13. tagesspiegel.de, 29.08.2008
  14. fr-aktuell.de, 06.12.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2003
  16. Die Zeit (51/2000)
  17. Welt 1999