Fensterputzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛnstɐˌpʊt͡sɐ ]

Silbentrennung

Fensterputzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Fenster reinigt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fenster und Putzer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fensterputzerdie Fensterputzer
Genitivdes Fensterputzersder Fensterputzer
Dativdem Fensterputzerden Fensterputzern
Akkusativden Fensterputzerdie Fensterputzer

Beispielsätze

  • In den Sommerferien reinigten die Fensterputzer die Fenster der Schule.

  • Tom arbeitet als Fensterputzer.

  • Tom ist Fensterputzer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gleich ein ganzes Sport-Konvolut brachte der Kölner Fensterputzer Frank Knedler am Montag zu „

  • Hausmeister, Hausverwalter, Fensterputzer, Maler und Dachdecker bewegen sich in dem Gebäude.

  • Außerdem die Entlohnung des Fensterputzers, Malers oder Fliesenlegers.

  • Unweit des Filmsets stürzte am Samstagmorgen ein Fensterputzer aus einem Zweiten Obergeschoss ins Wasser.

  • Die Handlung von The Act: Ein Fensterputzer namens Edgar verliebt sich in seine Traumfrau und muss versuchen, sie zu erobern.

  • Doch als er 1957 nach seinem Job als Fensterputzer endlich seine Chance im Radio bekam, versagte er komplett.

  • Ein Fensterputzer spiegelt sich in Frankfurt am Main in der Scheibe eines Bankhauses im Gegenlicht.

  • Dabei geht es etwa um erhebliche Aufwendungen für eine Küchenrenovierung oder den Fensterputzer.

  • Ein Fensterputzer auf dem Messegelände in Frankfurt am Main bei der Arbeit.

  • Zwischen dem 12. und 13. Stock eines Münchner Hochhauses sind zwei Fensterputzer in ihrer Gondel stecken geblieben.

  • Dazu zählt der Fensterputzer, die Putzfrau oder der Pflegedienst.

  • Es gehe nicht an, "dass Fensterputzern vorgeschrieben wird, wie sie ihre Leiter zu halten haben", hatte Bot betont.

  • Für ihn und andere Fensterputzer ist der Platz vor der Berliner Siegessäule auch so etwas wie eine Bühne.

  • Die Tücken des Systems sind dem Fensterputzer Akmal Noor bewusst.

  • Der Fensterputzer Jan Demczur, die Männer von der Feuerwache in der Canal Street, ihre Geschichten sind geblieben.

  • Am Ende sieht man auf der Messe immer wieder Menschen mit seinem Fensterputzer durch die Hallen huschen.

  • Statt dessen unter Verdacht: Richard Eberling (68), der ehemalige Fensterputzer der Arztfamilie.

  • Daß der Fensterputzer Michael Haller (Name geändert) so früh am Morgen mit einem Firmenwagen unterwegs ist, ist kein Verbrechen.

  • Sie ist öde - auch wenn sie mit den Nacktphotos eines Fensterputzers garniert wird oder mit dem Portrait von Gerhard Schröders neuer Flamme.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fens­ter­put­zer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten R und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Fens­ter­put­zer lautet: EEEFNPRRSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Pots­dam
  9. Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Paula
  9. Ulrich
  10. Theo­dor
  11. Zacharias
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Papa
  9. Uni­form
  10. Tango
  11. Zulu
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Fensterputzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fens­ter­put­zer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Fensterputzer (Kurzfilm, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fensterputzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8661796 & 6697984. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 10.05.2021
  2. solinger-tageblatt.de, 15.07.2020
  3. sueddeutsche.de, 18.03.2018
  4. abendzeitung-muenchen.de, 28.10.2017
  5. feedsportal.com, 17.07.2012
  6. einestages.spiegel.de, 07.01.2011
  7. n-tv.de, 19.04.2010
  8. brennessel.com, 25.05.2008
  9. morgenweb.de, 24.08.2006
  10. frankenpost.de, 17.05.2006
  11. fr-aktuell.de, 20.03.2004
  12. welt.de, 01.07.2004
  13. f-r.de, 15.08.2003
  14. sueddeutsche.de, 01.08.2003
  15. sz, 31.12.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. BILD 1998
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Die Zeit 1996