Putt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʊt]

Silbentrennung

Putt

Definition bzw. Bedeutung

Golf: ein Schlag auf dem Grün mit dem Putter, bei dem der Golfball in Richtung Loch rollt und im Idealfall ins Loch fällt.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch putt, zum Verb (to) put „stellen, legen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Puttdie Putts
Genitivdes Putt/​Puttsder Putts
Dativdem Puttden Putts
Akkusativden Puttdie Putts

Gegenteil von Putt (Antonyme)

Ab­schlag:
ablehnender Bescheid
ebene Fläche, von der der Golfball zu Beginn einer Bahn ins Spiel gebracht wird
Chip:
ein kurzer, flacher Annäherungsschlag auf das Grün
elektronische Schaltung auf einem Halbleiter auf kleinstem Raum
Drive:
Badminton: Schneller, flacher Ball auf Augenhöhe, knapp über das Netz geschlagen
bildungssprachlich: Neigung oder Drang, etwas zu unternehmen, etwas voranzubringen
Pitch

Beispielsätze

  • Vor jedem Putt markieren die Golfprofis ihren Ball, nehmen ihn auf und werfen ihn zu ihrem Caddie, der ihn sorgfältig putzt.

  • Den Putt zum Birdie konnte er nicht verwandeln.

  • Putt, putt, putt!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das war ein Putt, den man machen muss, wenn man dieses Turnier gewinnen will.

  • Ein Putt ist ein Schlag beim Golf, bei dem der Ball nicht durch die Luft fliegt, sondern über den Rasen rollt.

  • Zu schwierig - der Putt verfehlte sein Ziel und Krothaus konnte seinen ersten Titel bei den Herren feiern.

  • Kurz vorher war dem 18-maligen Olympia-Gold-Gewinner Unglaubliches gelungen: Ein Putt aus 46 Metern (!) Entfernung landete im Loch.

  • Furyk, der 43-Jährige mit dem eigenartig verzögerten Schwungmuster, benötigte nur 29 Putts und war dementsprechend zufrieden.

  • Ich bin stolz darauf, dass ich wenigstens einen Putt zum Stechen hatte", sagte Siem.

  • Vor den gefüllten Tribünen der 18 versenkt er zum Abschluss noch einmal einen Putt aus gut fünf Metern.

  • Aber beides Mal klappt der Putt nicht.

  • Weniger gut hingegen lief es bei Langer und Goosen. und auch die Putts fielen nicht so wie am Samstag.

  • Mit dem letzten Putt besiegelte der US-Open-Sieger Europas Triumph.

  • Aber zwei wunderbare Putts während der Runde haben mich im Spiel gehalten", sagte Woods.

  • Bei den kurzen Putts stand ich da und hab' gedacht: Der muss jetzt irgendwie rein.

  • ";Er hat die wichtigsten Putts gelocht und einen Lauf gehabt";, meinte Kaymer kopfschüttelnd.

  • Am 18. Loch konnte Ogilvy dann mit einem schwierigen Putt Par spielen und sein gutes Ergebnis sicherstellen.

  • Nach zwei Putts war das notwendige Birdie zur 61er Runde perfekt und damit auch der Triumph.

  • Am Ende waren sie es, die die Putts gelocht haben.

  • Diesmal aber missglückte schon der Start. Der kleine Putt am ersten Grün, keine zwei Meter lang, fiel nicht ins Loch.

  • Mit der Durchschnittsquote von 31,1 Putts pro Runde konnte Woods keinen Blumentopf gewinnen.

  • Dann kommt es eben auch darauf an, ob die Putts fallen oder nicht.

  • Manchmal kommt der Tiger mit 24 Putts aus.

  • Mit tollen Putts in der entscheidenden Phase hatte sich der zweimalige US-Masterssieger ins Stechen gespielt.

  • "Ich kann mir gut vorstellen, wie sich Rory nach dem Putt gefühlt hat", sagte Furyk.

  • Der Drive von der Matte, der Putt auf dem Teppich dagegen ist nichts für Vizemeister Ralf Hilbrig (St. Dionys).

  • Doch mit seinen schwachen Putts machte er sich alles zunichte: "Das war frustrierend, da lief gar nichts."

  • Mit dem siebten Schlag (Putt) beendete er sein Fiasko.

  • Für den nächsten Eklat sorgte er 1993, als er bei einem Turnier auf Hawaii nach einem verpatzten Putt kurzerhand kommentarlos verschwand.

  • "Mein Spiel war nach den Enttäuschungen der letzten Wochen konstanter, nur bei den Putts hatte ich kein Glück", sagte Langer.

  • Als er den Ball zurücklegt, vergißt er, daß er zur Seite markiert hatte, nimmt die Marke auf und locht seinen Putt von dort direkt ein.

Häufige Wortkombinationen

  • ein kurzer Putt, ein langer Putt, der Putt zum Birdie/Par/Bogey

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Golfschlag

Untergeordnete Begriffe

  • Birdieputt
  • Eagleputt
  • Parputt

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Putt?

Wortaufbau

Das Substantiv Putt be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × P

Das Alphagramm von Putt lautet: PTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Putt (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Putts (Plural).

Putt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Putt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Putt, putt, putt, ihr Hühnerchen Ernst Anschütz | ISBN: 978-3-35901-199-6

Film- & Serientitel

  • Chal Mera Putt (Film, 2019)
  • Sheran De Putt Sher (Film, 1990)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Putt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2349817. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. sueddeutsche.de, 27.06.2021
  3. volksblatt.at, 01.09.2020
  4. ikz-online.de, 05.09.2019
  5. focus.de, 07.02.2015
  6. nzz.ch, 09.08.2013
  7. feeds.rp-online.de, 24.06.2012
  8. golf.de, 20.07.2012
  9. sportal.spiegel.de, 16.06.2011
  10. welt.de, 23.06.2010
  11. spiegel.de, 04.10.2010
  12. ln-online.de, 13.11.2009
  13. stimme.de, 24.08.2009
  14. mainz-online.de, 21.02.2008
  15. welt.de, 20.06.2006
  16. sat1.de, 06.12.2005
  17. welt.de, 21.09.2004
  18. sueddeutsche.de, 17.07.2003
  19. f-r.de, 17.06.2003
  20. sueddeutsche.de, 12.09.2002
  21. daily, 26.03.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 30.07.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995