Putter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʊtɐ ]

Silbentrennung

Putter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Golf: Schläger, der auf dem Grün zum Einlochen verwendet wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Putterdie Putter
Genitivdes Puttersder Putter
Dativdem Putterden Puttern
Akkusativden Putterdie Putter

Beispielsätze

Der Putter ist (eigentlich) der wichtigste Schläger beim Golf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber mein Putter war heute heiß“, meinte der Wiener nach einer neuerlichen persönlichen Rundenbestleistung und ergänzte.

  • Kaymer und Watson versuchen es beide mit dem Putter vom Fairway - und bei Beiden geht das schief.

  • Treuer Begleiter im Bag unter der Sonne Afrikas sowie auf den Turnieren rund um den Globus: sein High Precision Putter HPP 326 TP.

  • Belebt wurde die Diskussion durch die jüngsten Erfolge von Spielern, die auf einen langen Putter zurückgreifen.

  • Er hat so viel daran gearbeitet“, sorgt sich Alexandra Putter.

  • Wilson und Never Compromise tarieren Putter aus.

  • Oder man fährt in kleinen Wägelchen von Loch zu Loch übers Grün und schwingt den Putter.

  • Bei Puttern setzt sich der um 20 bis 25 Zentimeter längere Belly- Putter durch.

  • Er bastelte neue Putter und neue Eisen, die das Golfen erleichtern und die Freude am Spiel erhöhen sollten.

  • Mit einem Handgriff verwandelt sich so der Driver in einen Putter.

  • Ein Erfolgsrezept, das offensichtlich aufgeht - schließlich zählt Langer zu den erfolgreichsten Puttern der Tour.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Put­ter?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Put­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Put­ter lautet: EPRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Putter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Put­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Putt:
Golf: ein Schlag auf dem Grün mit dem Putter, bei dem der Golfball in Richtung Loch rollt und im Idealfall ins Loch fällt
Put­ten:
Golf: das Spielen eines Golfballs auf dem Grün mit Hilfe eines Putters mit dem Ziel, den Ball ins Loch rollen zu lassen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Putter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 09.07.2023
  2. derbund.ch, 12.08.2016
  3. openpr.de, 13.04.2015
  4. spiegel.de, 22.05.2013
  5. schwaebische.de, 20.12.2010
  6. morgenweb.de, 27.03.2007
  7. berlinonline.de, 22.12.2002
  8. sueddeutsche.de, 28.09.2002
  9. DIE WELT 2000
  10. Süddeutsche Zeitung 1996
  11. Süddeutsche Zeitung 1995