Chiphersteller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡ʃɪpheːɐ̯ˌʃtɛlɐ ]

Silbentrennung

Chiphersteller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das Computerchips produziert; das auf einem Halbleitersubstrat befindliche, elektronische Schaltungen entwickelt, baut und verkauft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Chip und Hersteller.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chipherstellerdie Chiphersteller
Genitivdes Chipherstellersder Chiphersteller
Dativdem Chipherstellerden Chipherstellern
Akkusativden Chipherstellerdie Chiphersteller

Beispielsätze (Medien)

  • Das Geschäftsmodell sieht vor, Hardwarelizenzen an Chiphersteller zu verkaufen.

  • Den EBM-Papst-Chef ärgert, dass die Chiphersteller Steuergelder bekämen, um ihre Produktionen in aufzubauen.

  • Für die Chiphersteller ist das sehr frustrierend.

  • Mercedes-Benz kooperiert dabei mit dem Chiphersteller Nvidia.

  • Graz/München – Der steirische Chiphersteller AMS hat ein neues Angebot für den deutschen Leuchtenkonzern Osram gelegt.

  • Die Chiphersteller versuchen derzeit, dem scharfen Wettbewerb weltweit durch Aufkäufe und Zusammenschlüsse zu begegnen.

  • Davon sollten insbesondere Chiphersteller wie Intel, aber auch Alphabet profitieren.

  • An der Börse wurde zudem der Ausblick auf das vierte Quartal des Chipherstellers bemängelt.

  • Auch der Chiphersteller Intel ist dabei.

  • An diesem Donnerstag gibt es positive Nachrichten vom Chiphersteller Infineon (WKN: 623100 / ISIN: DE0006231004).

  • Auch für ältere Windows-Versionen haben die Chiphersteller Beta-Treiber veröffentlicht.

  • Der Chiphersteller Intel hat seine Umsatzprognose für das laufende Quartal wegen einer schwächer als erwarteten Nachfrage gesenkt.

  • Dank einem zweistelligen Wachstum im Bereich Notebooks kann der Chiphersteller im dritten Quartal einen Rekordumsatz verbuchen.

  • Nach Handelsende wird der Chiphersteller Intel seine Quartalsergebnisse präsentieren.

  • Aktien des Chipherstellers Texas Instruments waren nach dessen Quartalszahlen stark gefragt.

  • Der deutsche Chiphersteller Infineon Technologies übernimmt den US-Experten für Power-Management-Applikationen Primarion.

  • Der weltgrößtte Chiphersteller Intel enttäuschte nachbörslich mit seinem Ausblick.

  • Chiphersteller Infineon hat ein Patent für eine Technik angemeldet, mit der Internet-Anbieter das Telefonieren übers Internet stören können.

  • Sonoma - Der Chiphersteller Infineon hat den weltgrößten Softwarekonzern Microsoft als Kunden gewonnen.

  • Der Ex-Manager vom Chiphersteller AMD hat wenig Freunde in der CDU.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Chip­her­stel­ler be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × I, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P, ers­ten R und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Chip­her­stel­ler lautet: CEEEHHILLPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Paula
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. India
  4. Papa
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Lima
  12. Lima
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Chiphersteller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chip­her­stel­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chiphersteller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 07.10.2023
  2. handelsblatt.com, 23.06.2022
  3. infranken.de, 13.12.2021
  4. cio.de, 06.07.2020
  5. derstandard.at, 18.10.2019
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 13.03.2018
  7. boerse-online.de, 12.08.2017
  8. finanztreff.de, 02.08.2016
  9. feedsportal.com, 06.10.2015
  10. finanznachrichten.de, 27.11.2014
  11. heise.de, 28.06.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 07.09.2012
  13. finanzen.net, 20.10.2011
  14. finanznachrichten.de, 11.01.2010
  15. faz.net, 27.01.2009
  16. hardware.magnus.de, 29.04.2008
  17. n-tv.de, 17.01.2007
  18. sat1.de, 18.08.2006
  19. welt.de, 31.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  22. ln-online.de, 23.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Computerzeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995