Hardwarehersteller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaːɐ̯tvɛːɐ̯ˌheːɐ̯ʃtɛlɐ ]

Silbentrennung

Hardwarehersteller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das Hardware produziert; das Hardware entwickelt, baut und verkauft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hardware und Hersteller.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hardwareherstellerdie Hardwarehersteller
Genitivdes Hardwareherstellersder Hardwarehersteller
Dativdem Hardwareherstellerden Hardwareherstellern
Akkusativden Hardwareherstellerdie Hardwarehersteller

Gegenteil von Hard­ware­her­stel­ler (Antonyme)

Soft­ware­her­stel­ler:
Unternehmen, das sich nur mit der Entwicklung von Software beschäftigt

Beispielsätze (Medien)

  • Zu guter Letzt gaben sich mehrere Hardwarehersteller ein Stelldichein.

  • Bei Börsenschluss verlor der Wert des Hardwarehersteller, der beim letzten Börsenschluss mit 105,40 Euro notierte, 70 Cent (0,66 Prozent).

  • Mit einem Minus von 1,2 Prozent gehörte die Aktie des Hardwarehersteller IBM zu den Verlierern des Tages.

  • Ohne große Bewegung zeigte sich die Aktie des Hardwarehersteller Oracle.

  • Die Internetfirma versorgt den Hardwarehersteller künftig nicht mehr mit seiner Software wie dem Betriebssystem Android.

  • Die Entwickler des Linux Desktops KDE und der Hardwarehersteller Purism haben eine für ein freies Smartphone verkündet.

  • Bei der Akkulaufzeit wird sich erst zeigen, wie die Hardwarehersteller dies umsetzen, die neuen Berechtigungen sind ein guter Ansatz.

  • Hier zeigt sich leider, dass Hardwarehersteller mit Problemen alles andere als transparent umgehen.

  • Doch in der Preisklasse dürften schnelle Speicher nicht die Priorität für Hardwarehersteller sein.

  • Laut Shuttleworth rede man mit Hardwareherstellern über Container-Isolierung auf Chip-Ebene.

  • Letztendlich steht der koreanische Hardwarehersteller aber auch stellvertretend für Android vor Gericht.

  • Für die Installation der sogenannten Preloads, zahlen Softwarefirmen den Hardwareherstellern gutes Geld.

  • Der Hardwarehersteller Asus veröffentlichte eine überarbeitete Bios-Version für die GeForce GTX 660 Ti mit DirectCU-II-Kühler.

  • Dabei schneiden die Soft- und Hardwarehersteller gut ab. Service- und Telekommunikationsanbieter hinken hinterher.

  • Der Hardwarehersteller Asustek will einen kleinen Roboter entwickeln, der unter dem Namen Eee Bot vertrieben werden soll.

  • Denn die reinen Hardwarehersteller bekommen derzeit die extreme Zurckhaltung der Kunden zu spren und kassieren reihenweise ihre Prognosen.

  • Der größte Kritikpunkt der Hardwarehersteller sind vor allem die niedrigen Systemanforderungen des neuen Betriebssystems.

  • Auch deshalb, weil viele Soft- und Hardwarehersteller ihre Produkte nur noch für Vista optimieren werden.

  • Die Schwäche breitet sich auf Softwarefirmen, Webagenturen bis hin zu Hardwareherstellern aus.

  • Die stärksten Kursverluste verzeichnete bis zum Nachmittag der Soft- und Hardwarehersteller Softing.

  • Gemeinsam mit dem Hardwarehersteller Hewlett-Packard sollen nun erste Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Als renommierte Hardwarehersteller präsentieren sich Sony und Loewe Opta mit neuen und weiterentwickelten Geräten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Hard­ware­her­stel­ler be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × R, 2 × A, 2 × H, 2 × L, 1 × D, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 2 × A
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × H, 2 × L, 1 × D, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten E, drit­ten R und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Hard­ware­her­stel­ler lautet: AADEEEEHHLLRRRRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Leip­zig
  16. Leip­zig
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Dora
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Richard
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Lud­wig
  16. Lud­wig
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo
  15. Lima
  16. Lima
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Hardwarehersteller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hard­ware­her­stel­ler ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hardwarehersteller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 11.07.2023
  2. focus.de, 18.09.2020
  3. focus.de, 13.10.2020
  4. focus.de, 05.01.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 23.05.2019
  6. derstandard.at, 14.09.2017
  7. vol.at, 17.11.2015
  8. feedsportal.com, 25.03.2015
  9. feedsportal.com, 26.02.2014
  10. pro-linux.de, 05.11.2014
  11. feedsportal.com, 11.04.2014
  12. it-news-world.de, 19.11.2012
  13. tweakpc.de, 07.09.2012
  14. feedsportal.com, 29.05.2012
  15. winfuture.de, 17.12.2009
  16. boerse-online.de, 27.02.2009
  17. feedproxy.google.com, 17.03.2009
  18. szon.de, 28.05.2008
  19. DIE WELT 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Tagesspiegel 1998