Probelauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁoːbəˌlaʊ̯f ]

Silbentrennung

Einzahl:Probelauf
Mehrzahl:Probeläufe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Probe und Lauf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Probelaufdie Probeläufe
Genitivdes Probelaufes/​Probelaufsder Probeläufe
Dativdem Probelauf/​Probelaufeden Probeläufen
Akkusativden Probelaufdie Probeläufe

Anderes Wort für Pro­be­lauf (Synonyme)

(die) Probe aufs Exempel
Experiment:
(wissenschaftlicher) Versuch
Probebetrieb
Studie:
Entwurf oder auch schemenhafte Vorarbeit zu einem größeren Werk
wissenschaftliche Untersuchung
Test:
Prüfung einer Eigenschaft oder Fähigkeit (in schriftlicher, mündlicher oder sonstiger Form)
Testballon (fig.)
Testbetrieb:
ausgewählter landwirtschaftlicher Betrieb, in dem aufgrund der Vorgaben des Landwirtschaftsgesetzes betriebliche Daten erfasst werden
das (oftmals erstmalige) Betreiben einer Maschine oder Ähnlichem zum Überprüfen der Funktions- und Leistungsfähigkeit
Testlauf
Trockenlauf
Trockentest
Versuch:
absichtliche Herbeiführung einer Erscheinung, um Gesetzmäßigkeiten erkennen zu können: Experiment
das Ausprobieren von etwas; Handlung
Versuchsballon (fig.):
ein Ballon zur Untersuchung der Atmosphäre
ein Vorstoß zur Gewinnung ersten Aufschlusses

Beispielsätze

Der Trainer erkannte nach dem Probelauf noch einige Möglichkeiten zur Verbesserung seiner Leistung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Probelauf solle dabei helfen, „die Technologie zu testen und zu verfeinern“.

  • Der Probelauf könnte also noch weitere fünf, sechs oder zehn Jahre dauern.

  • Als Probelauf sollen innerhalb eines Tages 1.000 Soldaten, Feuerwehrleute und Gesundheitsmitarbeiter geimpft werden.

  • In der Region Venetien startete Anfang der Woche der Probelauf mit den Do-It-Yourself-Tests.

  • Im Gegensatz zu Porsche absolvierte der Formel-1-Serienweltmeister in der Saison 2018/19 aber schon eine Art Probelauf.

  • Der Übergriff sollte den Ermittlungen zufolge ein „Probelauf“ für den 3. Oktober 2018 sein – was genau geschehen sollte, ist unklar.

  • Da der Backofen saniert worden ist, will der Gemeinderat vorher einen Probelauf starten.

  • Im Vorjahr erstrahlte das Beat The Fish mit Snoop “The Dogfather” Dogg im Probelauf ganz hell.

  • Zwei Probeläufe habe das System erfolgreich hinter sich gebracht, sagte der 60-Jährige.

  • Die Probeläufe waren erfolgreich.

  • Der Probelauf gilt erst einmal nur dieses Jahr.

  • Für einen unverbindlichen Probelauf genügt sie aber immerhin.

  • Beim kleineren Koalitionspartner, der FDP, ergab ein Probelauf sechs Abweichler.

  • Fünf Unternehmen wollen das ändern - und starten einen Probelauf mit anonymen Bewerbungen.

  • Auch die Becken sind wieder mit 1600 Kubikmetern enthärtetem Wasser gefüllt, der Probelauf der Fontänen geglückt.

  • Das Soziale Netzwerk der etwas anderen Art war bereits seit einigen Monaten im Probelauf und wurde letztlich auf den Namen A-Space getauft.

  • Die Studenten machten eine Handvoll Probeläufe, bevor es direkt losging.

  • Die Lose waren am 9. Dezember in Leipzig bei Probeläufen zur Gruppenauslosung der WM-Endrunde verwendet worden.

  • Das Eröffnungsjahr versteht das von Andreas Marti geleitete Klee-Zentrum noch als Probelauf.

  • Was jetzt vor ungewohnter Kulisse beginnt, gilt als Probelauf.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Pro­be­lauf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O und E mög­lich. Im Plu­ral Pro­be­läu­fe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Pro­be­lauf lautet: ABEFLOPRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Berta
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Pro­be­lauf (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Pro­be­läu­fe (Plural).

Probelauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­be­lauf ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • LeTigre's Probelauf in Bad Kösen (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Probelauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Probelauf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. handelsblatt.com, 06.07.2023
  2. bz-berlin.de, 17.08.2022
  3. kurier.at, 09.04.2021
  4. manager-magazin.de, 20.11.2020
  5. motorsport-total.com, 13.11.2019
  6. morgenpost.de, 03.10.2018
  7. onetz.de, 24.07.2017
  8. vienna.at, 05.07.2016
  9. presseportal.de, 10.07.2015
  10. rga-online.de, 11.10.2014
  11. morgenpost.de, 02.03.2013
  12. feedsportal.com, 23.05.2012
  13. feedsportal.com, 29.09.2011
  14. focus.de, 30.06.2010
  15. morgenweb.de, 09.04.2009
  16. feeds.gulli.com, 07.09.2008
  17. tagesspiegel.de, 19.12.2007
  18. sat1.de, 12.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.01.2004
  21. f-r.de, 13.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 08.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995