Primiz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁiˈmiːt͡s]

Silbentrennung

Primiz (Mehrzahl:Primizen)

Definition bzw. Bedeutung

Die erste Heilige Messe, die ein neugeweihter Priester feiert.

Begriffsursprung

Entlehnung von lateinisch primitiae „das Erste, Erstlinge“, eine Ableitung zu primus „Primus“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Primizdie Primizen
Genitivdie Primizder Primizen
Dativder Primizden Primizen
Akkusativdie Primizdie Primizen

Beispielsätze

Die Primiz eines Priesters wird in der Regel wenige Tage nach der seiner Weihe im Priesterseminar gefeiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort hielt der frisch geweihte Priester Rupert Santner seine erste Messe, feierte seine so genannte Primiz.

  • Hubert Gerauer aus Weihmichl feiert Primiz - Stadt Landshut - idowaSie sind angemeldet.

  • Vier indische Neupriester feierten ihre Primiz in ihrer "zweiten Heimat" Pfeffenhausen.

  • In Mörnsheim hat sich ein Ausschuss gebildet, der sich um die Primiz und ihren Ablauf kümmert.

  • Nach der liturgischen Feier der Primiz folgte ein Fest in einem feierlich geschmückten Zelt.

  • Der Gerettete ist bei der Primiz auch dabei.

  • Am Tag danach feierte er in Hülzweiler seine Primiz.

  • Die Primiz von Stefan Berkmüller auf dem Sportgelände in Betzigau war bestens vorbereitet und vorher auch geprobt worden.

  • Dass es eine Primiz sein würde, wusste Pfarrer Pater Johannes Schaber damals allerdings noch nicht.

  • Jahrestag der Primiz des Papstes, vor der Stadtpfarrkirche aufgestellt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • die/seine Primiz feiern

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Pri­miz?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pri­miz be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Pri­mi­zen zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Pri­miz lautet: IIMPRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ida
  4. Martha
  5. Ida
  6. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. India
  4. Mike
  5. India
  6. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Pri­miz (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Pri­mi­zen (Plural).

Primiz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pri­miz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pri­miz­fei­er:
die Feier einer Primiz
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Primiz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  2. krone.at, 05.07.2021
  3. idowa.de, 22.04.2019
  4. idowa.de, 09.07.2018
  5. donaukurier.de, 30.03.2013
  6. ga-online.de, 18.10.2013
  7. faz.net, 01.08.2012
  8. saarbruecker-zeitung.de, 21.08.2011
  9. all-in.de, 26.07.2011
  10. all-in.de, 14.06.2009
  11. traunsteiner-tagblatt.de, 18.04.2007