Prager

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁaːɡɐ ]

Silbentrennung

Prager (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Einwohner von Prag (männlich oder unbestimmten Geschlechts).

Begriffsursprung

Von Prag mit Derivatem -er abgeleitet.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pragerdie Prager
Genitivdes Pragersder Prager
Dativdem Pragerden Pragern
Akkusativden Pragerdie Prager

Beispielsätze

Er ist Prager, seine Frau ist aus Pilsen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Artner hatte wie zuvor schon Ast keine Mühe mit dem weit stärker erwarteten Prager.

  • Den Prager Halbmarathon RunCzech konnte am Samstag der Kenianer Kenneth Kiprop Renju für sich entscheiden.

  • An Blatnýs Stelle trat Petr Arenberger, Chef einer der großen Prager Universitätskliniken.

  • An der Prager Börse stieg der tschechische Leitindex PX (PX Prague Stock Exchange Index) um 0,62 Prozent auf 923,72 Punkte.

  • An der Prager Börse fiel der tschechische Leitindex PX um 0,64 Prozent auf 1040,37 Punkte.

  • Benjamin Brittens Oper „Billy Budd“ wird in dieser Saison noch am 25. und 27. April im Prager Nationaltheater aufgeführt.

  • Außerdem unterrichtete er am Institut für Musikwissenschaft der Prager Karlsuniversität.

  • Aber schon demnächst wird das Amtsgericht im zehnten Prager Stadtbezirk einen weiteren, ähnlich gelagerten Fall behandeln müssen.

  • Auf der vormittäglichen Sitzung mit Vertretern des Prager Magistrats forderten sie ihren Direktor Zdeněk Schwarz zum Rücktritt auf.

  • Am vergangenen Donnerstag gab er auf der Prager Burg einen Empfang für hochrangige Repräsentanten des Staates.

  • An der Prager Börse legte der Leitindex PX um 0,12 Prozent auf 996,79 Punkte zu.

  • Dort erlebt sie den Prager Frühling und sein Scheitern.

  • Aufgrund seiner "Tüchtigkeit" durfte er als "stellvertretender Reichsprotektor" von Böhmen und Mähren Quartier im Prager Hradschin beziehen.

  • Das Tier war im Tausch gegen den Leipziger Bullen Mekong Ende November aus dem Prager Zoo geholt worden.

  • Der pfiffige Prager Installationskünstler David Cerny hat mit seinen Politikern inzwischen die Geduld verloren.

  • Das teilte der Leiter des Pressedienstes der Prager Burg, Radim Ochvat, am Mittwoch RIA Novosti mit.

  • Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 geht eine weitere Dichtergeneration ins Exil oder in den Untergrund.

  • Das Prager Marionettentheater lockte zahlreiche Zuschauer an.

  • Tschechien gedenkt der Opfer des "Prager Aufstands".

  • In dem modernen Studio am Prager Platz erinnert dabei nicht viel an die "Muckibuden" von früher.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pra­ger?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pra­ger be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × G & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Pra­ger lautet: AEGPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Anton
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Prager

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pra­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hrad­schin:
historisches Stadtviertel bei der Prager Burg; eine der vier Gründungsstädte Prags
Klein­sei­te:
historisches Stadtviertel unterhalb der Prager Burg; eine der vier Gründungsstädte Prags
Pra­ger Fens­ter­sturz:
als Beginn des Dreißigjährigen Krieges geltendes Ereignis, bei dem böhmische Protestanten zwei königliche Statthalter und den Kanzleisekretär aus dem Fenster der Prager Burg warfen
Pra­ger Schmock:
ein satirischer Typus eines im Prager Deutsch schreibenden Journalisten bei Karl Kraus. Kraus verwendet in seinen Schriften den Begriff Schmock aber auch im herkömmlichen Sinne.
Veits­dom:
Kathedrale auf der Prager Burg auf dem Hradschin in Prag

Buchtitel

  • Alterthümer der Prager Josefstadt: israelitischer Friedhof, Altneuschule und andere Synagogen Benedikt Foges | ISBN: 978-3-38650-782-0
  • Analyse des Event-Managements in Prager Hotels Stella Kulumbegova | ISBN: 978-6-20749-855-0
  • Der Golem: Eine Prager Sage Hans Walter | ISBN: 978-3-38652-958-7
  • Prager Hinterhöfe im Frühling Milena Jesenská | ISBN: 978-3-83533-827-2
  • Prager Tagblatt Max Brod | ISBN: 978-3-83531-339-2
  • Zwei Prager Geschichten Rainer Maria Rilke | ISBN: 978-3-89919-656-6

Film- & Serientitel

  • Der zweite Prager Fenstersturz (Film, 2018)
  • Eigentlich ist nichts geschehen – Der Film des Prager Frühlings (Doku, 1998)
  • Mein Zug in die Freiheit – Was wurde aus den Prager Botschaftsflüchtlingen? (Doku, 2014)
  • Prager Bettleroper (Film, 1991)
  • Prager Botschaft (Fernsehfilm, 2007)
  • Prager leben gut (Film, 1991)
  • Prager Morde (TV-Serie, 2020)
  • Prager Nächte (Film, 1969)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Prager. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 29.03.2023
  2. deutsch.radio.cz, 02.04.2022
  3. saechsische.de, 25.05.2021
  4. boerse-online.de, 01.07.2020
  5. finanztreff.de, 02.08.2019
  6. radio.cz, 24.01.2018
  7. radio.cz, 09.07.2017
  8. echo-online.de, 22.11.2016
  9. radio.cz, 30.01.2015
  10. radio.cz, 08.10.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 22.10.2013
  12. faz.net, 23.01.2012
  13. derstandard.at, 22.11.2011
  14. rp-online.de, 06.01.2010
  15. taz.de, 08.05.2009
  16. de.rian.ru, 02.07.2008
  17. dradio.de, 21.02.2007
  18. frankenpost.de, 20.06.2006
  19. tagesschau.de, 06.05.2005
  20. welt.de, 08.05.2004
  21. welt.de, 27.05.2003
  22. berlinonline.de, 16.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995