Tscheche

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡ʃɛçə ]

Silbentrennung

Einzahl:Tscheche
Mehrzahl:Tschechen

Definition bzw. Bedeutung

Bürger von Tschechien

Begriffsursprung

Der Sage nach stammt die Bezeichnung von dem ersten Anführer des Volkes namens „Tschech“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tschechedie Tschechen
Genitivdes Tschechender Tschechen
Dativdem Tschechenden Tschechen
Akkusativden Tschechendie Tschechen

Beispielsätze

  • Die Tschechen sind unsere Nachbarn.

  • Der Tscheche hat den Hut verloren und die Tschechin hats gemerkt.

  • Du bist Tscheche, stimmt’s?

  • Wer nicht springt, der ist kein Tscheche!

  • Jeder Tscheche ist ein Musikant.

  • Die Tschechen wählen heute ein neues Parlament.

  • Ich bin kein Tscheche.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen einem Scheck und einem Tschechen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am After Work-Renntag auf der Neuen Bult sicherte sich der gebürtige Tscheche gleich zwei Siege.

  • Auch EM-Debütant Hamsat Israilov (-60 kg) verlor in Runde eins nach Führung unglücklich gegen den Tschechen Daniel Drabek (CZE) mit 4:8.

  • Aktuell führen noch der Portugiese Cristiano Ronaldo und der Tscheche Patrik Schick mit je fünf Treffern die Liste an.

  • Also von der Hand zu weisen ist das Vorurteil, dass bei den Tschechen einige Schauspieler dabei sind, nicht wirklich.

  • Der in Ostrau geborene Tscheche spielte in der Vorsaison für den HC Orli Znojmo und trifft damit heute erstmals auf seinen Ex-Klub.

  • Am Dienstag treffen die Tschechen auf das Team Mazedoniens und am Mittwoch auf die Mannschaft Sloweniens.

  • Aktuell rangieren die Tschechen mit nur je einmal Silber und Bronze im Medaillenspiegel auf Rang 23.

  • Allerdings legen die Tschechen großen Wert auf Brauchtum und Tradition.

  • Als der Reporter den Tschechen darauf ansprach, wurde Ransdorf handgreiflich (siehe Video).

  • Allerdings ist der Tscheche auch höher und fällt deutlich weniger dynamisch aus.

  • Comeback des „echten Tschechen“: Ex-Premier Milos Zeman schlägt Karel Schwarzenberg in der Stichwahl um die Präsidentschaft.

  • Allerdings haben die Tschechen da nicht genau genug hingeschaut.

  • Auch in der Folgezeit sollte der Tscheche einige Wackler in seinem Spiel haben.

  • Der Tscheche gilt bislang als bester Europäer, der je in der NHL gespielt hat.

  • Der Tscheche Jiri Stajner (56.) erzielte den Ausgleich per Foulelfmeter.

  • Der Tscheche hatte erst auf die Play-offs hin zu den Bündnern gewechselt.

  • Fast jeder Tscheche kennt die jubelnden Melodien.

  • Tschechen, die am 24. März 2007 nächster Pflichtspielgegner sind.

  • Der Tscheche erzielte nach einem Freistoß von Krupnikovic das 1:0 und traf in der letzten Minute auch noch zum 2:0-Endstand.

  • Aber wir haben uns mit dem Modell beschäftigt, das die Polen und Tschechen praktizierten.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tsche­che?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tsche­che be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Tsche­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tsche­che lautet: CCEEHHST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Tsche­che (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Tsche­chen (Plural).

Tscheche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tsche­che ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

tsche­chisch:
zum Volk der Tschechen gehörig
Tsche­chisch:
die westslawische Sprache der Tschechen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Ceche (veraltet)
  • Cechen (Pl.)
  • Czeche (veraltet)
  • Czechen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tscheche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9359905, 8834218, 5355175, 2808670, 1809303 & 1234870. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens
  2. kreiszeitung.de, 15.05.2023
  3. salzburg24.at, 26.05.2022
  4. kurier.at, 11.07.2021
  5. nachrichten.at, 11.02.2020
  6. nachrichten.at, 13.10.2019
  7. radio.cz, 20.01.2018
  8. sport1.de, 23.07.2017
  9. schwaebische-post.de, 02.11.2016
  10. spiegel.de, 07.12.2015
  11. handelsblatt.com, 03.03.2014
  12. kurier.at, 27.01.2013
  13. abendblatt.de, 16.02.2012
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.12.2011
  15. de.eurosport.yahoo.com, 24.02.2010
  16. brennessel.com, 16.08.2009
  17. nzz.ch, 31.01.2008
  18. chiemgau-online.de, 11.12.2007
  19. ksta.de, 16.11.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 23.06.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 02.09.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 01.09.2002
  24. bz, 13.10.2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995