Brenz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Brenz

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brenz
Genitivdie Brenz
Dativder Brenz
Akkusativdie Brenz

Beispielsätze

  • Die Brenz ist rund 55 Kilometer lang.

  • Die Brenz ist ein Nebenfluß der Donau.

  • Heidenheim liegt an der Brenz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mike Loepenhaus mit Tochter Fiona (15) und Sohn Timo (17) war mit Opa Alfons aus Giengen an der Brenz angereist.

  • Ort des Geschehens war in allen drei Fällen Sontheim an der Brenz.

  • Der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt mit sofortiger Wirkung an die Brenz – er erhält einen Vertrag bis 2020.

  • Vom 1. FC Saarbrücken wechselt Patrick Schmidt an die Brenz.

  • Wegen einer Fahrzeugstörung zwischen Hermaringen und Giengen(Brenz) kommt es zu Verspätungen und Teilausfällen.

  • Ohne den verletzten Timo Proksch mussten die Herren 30 des TC Neidlingen die weite Anreise nach Burgberg bei Giengen an der Brenz antreten.

  • Davon profitieren neben den Zweitliga-Fußballern auch die Fechter und die Baseballer an der Brenz.

  • Lehmann war 2010 von Energie Cottbus an die Brenz gewechselt.

  • Brenz lag immer mit ein bis zwei Toren im Vorsprung und kam vor allem oft sehr einfach durch die bis dato löchrige Abwehr der Ehinger.

  • Mit von der Partie sind zudem Steinheim am Albuch und Sontheim an der Brenz sowie die Städte Giengen, Herbrechtingen und Senden.

  • Brenz Teddys und anderes qualitätsvolles Kuschelgetier.

  • Charlottenhöhle in Hürben bei Giengen an der Brenz - im Sommer in der Kühle dem "Berggeist" begegnen.

  • Elmar-Doch-Haus, Hauptstraße 32, 89513 Heidenheim an der Brenz.

  • Die neue Bischöfin stammt aus Heidenheim an der Brenz.

  • Giengen an der Brenz bei Ulm hat sich in ein pulsierendes Zentrum der Plüschtierproduktion verwandelt, in die Metropole der Kuscheltiere.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Brenz be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Das Alphagramm von Brenz lautet: BENRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Brenz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brenz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brenz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 866656 & 866649. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 21.06.2023
  2. tt.com, 24.11.2019
  3. donau3fm.de, 05.01.2018
  4. donau3fm.de, 30.04.2018
  5. gmuender-tagespost.de, 27.07.2018
  6. vol.at, 28.06.2016
  7. kicker.de, 11.02.2015
  8. schwaebische.de, 03.09.2013
  9. schwaebische.de, 27.11.2011
  10. hz-online.de, 18.03.2010
  11. presseportal.de, 02.07.2008
  12. stuttgarter-nachrichten.de, 11.04.2007
  13. berlinerliteraturkritik.de, 03.09.2007
  14. DIE WELT 2001
  15. Berliner Zeitung 1997