Plinse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈplɪnzə]

Silbentrennung

Plinse (Mehrzahl:Plinsen)

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Speise unter anderem aus Kartoffeln, Eiern und Mehl

  • jemand, der sich ungeschickt anstellt

  • Speise aus Eiern, Mehl und Milch, die

Begriffsursprung

Plinse ist aus dem obersorbischen blinc (dialektal), blins, plinc (standardsprachlich; sprich: plinz) oder plins (dünner Buchweizenkuchen, Pfannkuchen) entstanden, welche allesamt aus dem älteren mlinc dissimiliert sind. Bei mlinc handelt es sich wiederum um eine Bildung zum obersorbischen mleč sowie dem altslawischen mlěti (auf der Mühle mahlen).

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Plinsedie Plinsen
Genitivdie Plinseder Plinsen
Dativder Plinseden Plinsen
Akkusativdie Plinsedie Plinsen

Anderes Wort für Plin­se (Synonyme)

Blinze
Crêpe (franz.):
Gastronomie, französische Küche: sehr dünner Pfannkuchen
Dussel:
ungeschickter Mensch
Eierfladen
Eierkuchen:
weit verbreitete süße Speise: meist runder gebratener Teig aus Eiern, Mehl, Milch, Zucker und Salz
Eierpfannkuchen (ugs., regional)
Eierpuffer (regional)
Eiertätsch
Flädle (regional):
dünner Pfannkuchen
Flinse
Kartoffelpuffer:
gebratener kleiner Fladen aus einem Teig aus geriebenen, rohen (oder vorgekochten) Kartoffeln
Omelett:
Eierkuchen, der aus verrührten Eiern, welche in der Pfanne angebraten werden, zubereitet wird
Omelettes (regional)
Palatschinke (österr.):
ein Pfannkuchen, der manchmal gefüllt wird und in gefüllter Form auch zusätzlich gratiniert werden kann
Palatschinken (Plural, österr.):
regionale Form der Palatschinke, einer gefüllten Teigspeise
Pangech (ugs., regional)
Pannekuche (ugs., regional)
Pfannekuchen
Pfannkuchen:
flaches, nahrhaftes Pfannengericht, gewöhnlich aus Mehl, Milch, Eiern, auch mit Früchten zubereitet
Gebäck mit Füllung; Berliner
Plins (regional)
Plinsen (regional)
Plinz (ugs., regional)
Plinze
Reibekuchen:
gebratene kleine Fladen aus einem Teig aus geriebenen, rohen oder vorgegarten Kartoffeln
Tollpatsch:
ungeschickter Mensch, Pechvogel

Sinnverwandte Wörter

Pi­ckert:
pfannkuchenartiges Gericht aus geriebenen Kartoffeln

Beispielsätze

  • Du bist mir vielleicht eine Plinse!

  • Bei uns gab es gestern Plinsen mit Apfelmus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Nachtisch oder zur Kaffeezeit lässt man sich mit Hefekuchen aus den Hausbackofen und Plinsen vom Eisentiegel verwöhnen.

  • Natürlich auch im Programm: die berühmten Spreewälder Plinsen mit heißen Kirschen und Sahne.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Apfelplinse
  • Buttermilchplinse
  • Quarkplinse

Übersetzungen

Was reimt sich auf Plin­se?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Plin­se be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Plin­sen nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Plin­se lautet: EILNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Plin­se (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Plin­sen (Plural).

Plinse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Plin­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Plinse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Plinse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. Berliner Zeitung 2000
  4. Berliner Zeitung 1997