Personenkreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɛʁˈzoːnənˌkʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Personenkreis
Mehrzahl:Personenkreise

Definition bzw. Bedeutung

Kreis von Personen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Person und Kreis mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Personenkreisdie Personenkreise
Genitivdes Personenkreisesder Personenkreise
Dativdem Personenkreis/​Personenkreiseden Personenkreisen
Akkusativden Personenkreisdie Personenkreise

Anderes Wort für Per­so­nen­kreis (Synonyme)

Anzahl von Personen

Beispielsätze

  • Ein großer Personenkreis hatte ein Motiv für den Mord an dem Juwelier.

  • Welchem Personenkreis möchtest du angehören?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das lenkt den Blick auf den Personenkreis, dem Mouhamed angehörte.

  • Die Pflegebeauftragte der Bundesregierung hat eine Ausweitung des Corona-Bonus auf einen größeren Personenkreis gefordert.

  • Auch beim Booster gingen die besonders gefährdeten Personenkreise vor.

  • Diesem Personenkreis spricht der Gesetzgeber einen sogenannten Pflichtteil zu.

  • Allerdings muss dieser Personenkreis solche Geschäfte nach dem Abschluss melden.

  • Aus dem bezeichneten Personenkreis haben 362 Personen einen Asylantrag gestellt.

  • Diesen Personenkreis in eine Arbeitswelt zu integrieren, in der die Anforderungen eher steigen, ist schwierig.

  • Der mögliche Personenkreis wird aber stark vom Grundgesetz eingeschränkt.

  • Die Polizei in Haldensleben geht bei allen Fällen von Tätern aus einem ähnlichen Personenkreis aus.

  • Die meisten dieses Personenkreises sind bis heute in führenden Positionen innerhalb des irakischen Regierungsapparates.

  • Die Anklageschrift soll sich dabei auf HTC-Interne ebenso wie auf einen kleinen Personenkreis bei den Zulieferfirmen von HTC beziehen.

  • War der zuständige Personenkreis beim Geldmarktdarlehen und beim Langfristdarlehen derselbe?

  • Der Chef der Kemptener Arbeitsagentur, Peter Litzka, sieht Chancen vor allem für einen bestimmten Personenkreis.

  • Ältere Arbeitslose Im Personenkreis bis 50 Jahre stieg die Quote um 3,3 Prozent (plus 33).

  • Allerdings dürfte das Netbook ohne Windows XP nur für einen kleinen spezialisierten Personenkreis interessant sein.

  • Der Personenkreis werde deutlich kleiner sein als bisher, sagte er.

  • Diese Daten sind natürlich vertraulich und nur einem beschränkten Personenkreis zugänglich.

  • Daraus solle diesem Personenkreis kein Nachteil entstehen.

  • Bei diesem Personenkreis müssen wir auch klarere Grenzen ziehen, müssen auch sagen: Diese Menschen haben bei uns nichts zu suchen.

  • Vollkommen geplättet war ich von seiner Inszenierung "Personenkreis', einem drastischen Report über sozial Deklassierte.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Per­so­nen­kreis be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × K, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, O und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Per­so­nen­krei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Per­so­nen­kreis lautet: EEEIKNNOPRRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ida
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. India
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Per­so­nen­kreis (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Per­so­nen­krei­se (Plural).

Personenkreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Per­so­nen­kreis ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­kannt­ge­ben:
einem größeren Personenkreis mitteilen
Bier­zei­tung:
für bestimmte Personenkreise verfasste, satirische Zeitung
Ge­heim­num­mer:
Abfolge von Ziffern, die bloß einem bestimmten Personenkreis bekannt ist
Ge­sell­schaft:
Gruppe von Personen, Personenkreis, Milieu
Hand­ap­pa­rat:
Gesamtheit der für eine Person oder einen begrenzten Personenkreis zusammengestellten Bücher innerhalb einer Bibliothek
Om­buds­mann:
männlicher Vertreter eines Personenkreises in nichtgerichtlichen Streitfällen gegenüber einer Organisation, Firma oder Institution
Po­li­zei­füh­rung:
Personenkreis, der die Polizei leitet
Ro­ma-Fa­mi­lie:
Personenkreis von miteinander verwandten Roma; einer Ethnie in Südosteuropa
Un­ter­neh­mens­füh­rung:
derjenige Personenkreis, der ein Unternehmen leitet
Wohn­heim:
Einrichtung für einen konkreten Personenkreis, in der man zur Miete wohnen kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Personenkreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Personenkreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10712380. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. telepolis.de, 21.12.2023
  2. tagesschau.de, 09.02.2022
  3. azonline.de, 22.11.2021
  4. focus.de, 07.11.2020
  5. nzz.ch, 22.08.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 10.04.2018
  7. tagesspiegel.de, 07.05.2017
  8. nzz.ch, 13.08.2016
  9. focus.de, 27.03.2015
  10. irakseite.wordpress.com, 23.06.2014
  11. feedsportal.com, 31.12.2013
  12. welt.de, 12.01.2012
  13. feeds.all-in.de, 14.05.2011
  14. rp-online.de, 06.01.2010
  15. xonio.com, 04.03.2009
  16. handelsblatt.com, 06.05.2008
  17. nzz.ch, 10.09.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.02.2005
  19. heute.t-online.de, 17.11.2004
  20. welt.de, 06.05.2003
  21. bz, 23.01.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995