Pariser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paˈʁiːzɐ ]

Silbentrennung

Pariser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Vom keltisch-römischen Namen Lutetia Parisiorum - wörtlich: „Sumpfebene der Parisier“. Die Parisier waren ein keltischer Stamm.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pariserdie Pariser
Genitivdes Parisersder Pariser
Dativdem Pariserden Parisern
Akkusativden Pariserdie Pariser

Anderes Wort für Pa­ri­ser (Synonyme)

Gummi (ugs.):
Gummiring, Gummiband
Kautschukprodukt, Material für weitere Endprodukte
Kondom:
eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen
Lümmeltüte (derb):
Verhütungsmittel und Krankheitsschutz aus Latex, das der Mann vor dem Geschlechtsverkehr über den Penis rollt
Präser (ugs.):
eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen
Präservativ:
eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen
Verhüterli (ugs.)

Beispielsätze

  • Mein Vater ist Pariser.

  • Zu seiner Verabredung nahm er sicherheitshalber Pariser mit.

  • Der Hühnerschnitzel nach Pariser Art war so groß und sättigend, dass ich keine Beilage dazu gegessen habe.

  • Jedes Jahr zum chinesischen Frühlingsfest findet sich eine erschreckend große Anzahl Kunden im großen Tang Frères im dreizehnten Pariser Arrondissement ein.

  • Das Hauptziel des Pariser Abkommens besteht darin, den weltweiten Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert deutlich unter 2 °C zu halten.

  • Die Firma ist an der Pariser Börse notiert.

  • Ein Großfeuer hat die Pariser Kathedrale Notre-Dame zerstört.

  • Über 50 Paviane sind aus dem Pariser Zoologischen Garten entkommen.

  • In Moskau leben die Moskauer, in Paris die Pariser und in Berlin die Berliner.

  • Jeder dritte Pariser ist Eigentümer seines Hauptwohnsitzes.

  • Ich habe noch nie den Pariser Eiffelturm gesehen.

  • Verbring einen schönen Abend mit deinen Pariser Freunden!

  • Er beeindruckte das Pariser Publikum.

  • Tom hat sich ein paar Pariser gekauft.

  • Hast du einen Pariser?

  • Er ist Pariser.

  • Die Hamburgerin schwor auf Pariser.

  • Tut mir leid, ich mache es nicht ohne Pariser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 16. Oktober 2020 war der 47-jährige Geschichtslehrer Paty in einem Pariser Vorort von einem Angreifer getötet und dann enthauptet worden.

  • Aber das größte Problem, das die Linke aus dem Erbe der Kommune lernen muss, ist, dass sie ganz und gar Pariser war.

  • Aber das ist die Welt nach 2050, erst wenn wir die Pariser Klimaziele bis dort erreichen, kann das wieder abnehmen.

  • Aber nicht nur das Pariser Kollektiv war Schuld an Leipzigs Ausscheiden.

  • Aber zurück zum Job bei der Österreich Werbung an der noblen Pariser Adresse Avenue de l’Opéra.

  • Ab 1991 war sie ORF-Korrespondentin und Leiterin des Pariser ORF Büros.

  • Am Donnerstag verkündete er, die USA würden aus dem von 195 Staaten vereinbarten Pariser Abkommen von 2015 aussteigen.

  • Alle neun Täter der Pariser Anschläge vor einem Jahr kamen als Flüchtlinge getarnt nach Europa.

  • Uhr, Paris: Die Verhandlungen zwischen dem Pariser Geiselnehmer und den Einsatzkräften laufen offenbar seit bald einer Stunde.

  • An der Pariser Börse reagierten Anleger enthusiastisch, der Iliad-Kurs sprang um fast 10 Prozent nach oben.

  • Aber wir sitzen mit Robert Redford nicht in der amerikanischen Prärie, sondern in einem Pariser Hotel an den Champs-Élysées.

  • Die wichtigste Show der Pariser Prêt-à-porter-Schauen, die am Mittwoch zu Ende gingen, war eigentlich gar keine.

  • 1948 - Zur Eröffnung des Pariser Autosalons stellt Citroën den 2 CV (2 Chevaux) vor - in Deutschland meist «Ente» genannt.

  • Am Pariser Flughafen Charles de Gaulle sollte am Samstag ein Viertel aller Flüge ausfallen.

  • Der Pariser CAC-40-Index gab 0,41 Prozent auf 3.812,16 Zähler ab.

Wortbildungen

  • Kalbspariser

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pa­ri­ser?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pa­ri­ser be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­ri­ser lautet: AEIPRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. India
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Pariser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­ri­ser kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

1,5-Grad-Ziel:
im Pariser Klimaschutzabkommen von 194 Staaten und der Europäischen Union vereinbartes Ziel, den menschengemachten globalen Temperaturanstieg (Treibhauseffekt infolge klimaschädlicher Emissionen) auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen; betrachtet wird darin der Zeitraum von 1850 bis 2100
Bo­heme:
Das stereotypische Pariser Künstlermilieu der Mitte des 19. Jahrhunderts, gekennzeichnet durch Armut, Hunger, Wertschätzung der Freundschaft, Idealisierung der Kunst und Geringschätzung des Geldes (ein literarischer Topos)
Kli­ma­uhr:
meist rückwärtslaufende Uhr, die die Restzeit (evtl. auch die Restmenge von CO₂) anzeigt, die bei konstanten CO₂-Emissionen verbleibt, um danach gar keine klimawirksamen Gase emittieren zu dürfen ohne das 1,5-Grad-Ziel oder das 2,0-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens zu reißen (und damit die Folgen für die Menschheit auszulösen)
Kom­mu­ne:
Aufstandsregierungen in der Stadt Paris während zweier Revolutionen (die "commune insurrectionelle" von 1792; die Pariser Kommune von 1871)
Wohl­fahrts­aus­schuss:
politisches Gremium in der Pariser Kommune 1871

Buchtitel

  • Das Pariser Bistro Marc Augé | ISBN: 978-3-95757-261-5
  • Der Civilprocess des Pariser Parlaments nach dem Stilus Du Brueils Theodor Schwalbach | ISBN: 978-3-38655-511-1
  • Die Pariser Jahre Thea Sternheim | ISBN: 978-3-84770-479-9
  • Die Pariser Währungsconferenz von 1881 Johann Philipp Schneider | ISBN: 978-3-38652-552-7
  • Die Picasso-Bande der Pariser Avantgarde Gertraude Clemenz-Kirsch | ISBN: 978-3-94974-905-6
  • Pariser Amouren Andrea Reidt | ISBN: 978-3-86915-290-5
  • Pariser Lehrjahre Nicolaus Sombart | ISBN: 978-3-96160-082-3
  • Pariser Platz 13 Vicki Baum | ISBN: 978-3-93233-850-2
  • Pariser Portraits Rainer Peters | ISBN: 978-3-95593-308-1
  • Pariser Romanze Franz Hessel | ISBN: 978-3-94035-728-1
  • Pariser Tagebuch 1942-1944 Hélène Berr | ISBN: 978-3-59603-595-3
  • Walter Benjamin. Das Pariser Adressbuch Georg Wiesing-Brandes | ISBN: 978-3-03850-085-8

Film- & Serientitel

  • 209 Rue Saint-Maur – Ein Pariser Haus und seine Geschichte (Doku, 2018)
  • Alltag in der Psychiatrie – Die Pariser Klinik Sainte-Anne (Doku, 2010)
  • Anna Netrebko und Rolando Villazón im Pariser Théâtre des Champs-Elysées (Doku, 2007)
  • Aufrecht durch die Nacht: Pariser Proteste (Kurzdoku, 2017)
  • Beste Bedingungen – Eine Jugend im Pariser Nobelviertel (Doku, 2018)
  • Beth Hart – Konzert im Pariser Olympia (Fernsehfilm, 2020)
  • Callas in der Pariser Oper – Das Konzert von 1958 (Fernsehfilm, 2023)
  • Der Pariser Triumphbogen – Herz einer Nation (Doku, 2021)
  • Die Erben der Pariser Kommune (Doku, 2023)
  • Die Pariser Attentate: Wie wir uns erinnern (Doku, 2021)
  • Die Pariser Kommune (Film, 2000)
  • Die Tanzschüler der Pariser Oper (Dokuserie, 2013)
  • Die Verdammten der Pariser Kommune (Doku, 2021)
  • Forum Pariser Platz (TV-Serie, 1999)
  • Georg Friedrich Händel im Pariser Théâtre du Châtelet – Les Talens Lyriques (Fernsehfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pariser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pariser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10938036, 10871733, 10465262, 10140360, 7855773, 6635973, 6314549, 4942010, 4706315, 3475140, 1724144, 1702806, 1622097, 1458224, 1116610 & 584257. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksblatt.at, 26.11.2023
  2. linkezeitung.de, 19.04.2022
  3. kurier.at, 25.06.2021
  4. bzbasel.ch, 18.08.2020
  5. vol.at, 02.02.2019
  6. vienna.at, 30.12.2018
  7. bild.de, 03.06.2017
  8. spiegel.de, 13.11.2016
  9. focus.de, 10.01.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 15.10.2014
  11. mz-web.de, 21.07.2013
  12. bernerzeitung.ch, 09.03.2012
  13. morgenweb.de, 07.10.2011
  14. an-online.de, 09.01.2010
  15. wallstreet-online.de, 21.09.2009
  16. tz-online.de, 05.12.2008
  17. net-tribune.de, 24.08.2007
  18. handelsblatt.com, 14.09.2006
  19. de.news.yahoo.com, 07.08.2005
  20. Die Zeit (01/2004)
  21. berlinonline.de, 22.10.2003
  22. netzeitung.de, 18.07.2002
  23. bz, 12.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995