Osterlamm

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːstɐˌlam ]

Silbentrennung

Einzahl:Osterlamm
Mehrzahl:Osterlämmer

Definition bzw. Bedeutung

  • meist süßes Backwerk in Form eines Lamms

  • ohne Plural: Symbol für die Auferstehung Christi

  • Schaf, das zu Ostern geschlachtet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ostern und Lamm mit der Subtraktionsfuge -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Osterlammdie Osterlämmer
Genitivdes Osterlammes/​Osterlammsder Osterlämmer
Dativdem Osterlamm/​Osterlammeden Osterlämmern
Akkusativdas Osterlammdie Osterlämmer

Anderes Wort für Os­ter­lamm (Synonyme)

Agnus Dei (lat.)
Lamm Gottes:
Christentum: Symbol für Jesus Christus; lateinisch: Agnus Dei; Bezeichnung in der Liturgie verwendet und in der Kunst dargestellt

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Osterlamm, das im Herbst zur Welt kam, wiegt beim Verkauf etwa 40 bis 45 Kilogramm - das macht 128 Euro aufwärts.

  • Das einstige Opferschaf hat seine vielschichtige Bedeutung bis heute behalten und zeigt sich aktuell in Form des Osterlamms.

  • Darf mit einem Stich in den Hals getötet werden: Kleines, süßes Osterlamm.

  • Rezept "Fürs Osterlamm mache ich einen einfachen Biskuitteig.

  • Kreative Menschen könnten also in einem schlecht gezeichneten Lamm oder einem,verbackenen" Osterlamm einen Hasen erkannt haben."

  • Dazu ein Teller dampfendes Osterlamm; Ergebnis des kollektiven Kochens.

  • In der Nähe des Freilandlabors wird es einen Streichelzoo mit Osterlämmern geben.

  • Nicht anders ist es bei Aprikosen, bei Frühlingszwiebeln, Krebsen, den Osterlämmern und sehr vielen anderen Produkten.

  • Der Evangelist beginnt: "Und die Jünger taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte, und bereiteten das Osterlamm.

  • Die beiden Osterlämmer liegen faul in der Sonne.

  • Die kleine Kreatur erwartet ihr Ende als Osterlamm geduldig.

  • Eins ist auf jeden Fall gewiß: Osterlämmer gibt es.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Sammelort

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Os­ter­lamm be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und R mög­lich. Im Plu­ral Os­ter­läm­mer zu­dem nach dem ers­ten M.

Das Alphagramm von Os­ter­lamm lautet: AELMMORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Mün­chen
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Martha
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Mike
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Os­ter­lamm (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Os­ter­läm­mer (Plural).

Osterlamm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Os­ter­lamm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Osterlämmer Nicole Braun | ISBN: 978-3-83922-367-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Osterlamm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Osterlamm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 03.04.2021
  2. sueddeutsche.de, 15.04.2017
  3. taz.de, 03.10.2009
  4. pnp.de, 15.04.2006
  5. welt.de, 13.04.2006
  6. welt.de, 30.06.2005
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. Die Zeit (29/2000)
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Berliner Zeitung 1996
  11. Stuttgarter Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1995