Opportunität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌɔpɔʁtuniˈtɛːt]

Silbentrennung

Opportunität

Definition bzw. Bedeutung

Zweckmäßigkeit in der gegenwärtigen Situation.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Opportunitätdie Opportunitäten
Genitivdie Opportunitätder Opportunitäten
Dativder Opportunitätden Opportunitäten
Akkusativdie Opportunitätdie Opportunitäten

Anderes Wort für Op­por­tu­ni­tät (Synonyme)

Anlass:
ein Grund, der den Zweck einer Handlung oder eines Verhaltens erklärt; bzw. ein Beweggrund
Ereignis oder Umstände, die als Anstoß dienen, etwas (ggf. bislang aufgeschobenes) zu tun
Gelegenheit:
günstige Aussicht, die im Gegensatz zu einem Risiko steht
Möglichkeit:
(geringe) Wahrscheinlichkeit von etwas (eines bestimmten Ereignisses)
Vermögen oder Fähigkeit

Gegenteil von Op­por­tu­ni­tät (Antonyme)

In­op­por­tu­ni­tät:
Eigenschaft/Umstand, gerade jetzt und hier in der Situation ungeeignet, unzweckmäßig (inopportun) zu sein

Beispielsätze

Je nach Opportunität behauptet er eher politisch links oder rechts zu stehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die ehrliche Antwort auf die Gretchenfrage der Schweizer Sozialdemokratie müsste lauten: Das hängt von der politischen Opportunität ab.

  • Sie sind nicht an Wahrheiten interessiert, sondern an Opportunität und Popularität.

  • Denn Fondsmanager können hier auch außerhalb ihrer Benchmark-Vorgaben relativ frei agieren, wenn sie Opportunitäten sehen.

  • Das Projekt Marktgasse Hotel kam zustande, da sich die einmalige Opportunität anbot.

  • Das für kurzfristige Opportunität wegzuwerfen, ist nicht der Stil.

  • Die Prüfung weiterer Opportunitäten ist weit vorangeschritten.

  • Ausschlaggebend war aber meine Überlegung, dass wir einen Plan B brauchen und uns Opportunitäten offenhalten sollten.

  • Wenn er das Thema selbst so hoch fährt, kann er nicht nach tagespolitischer Opportunität entscheiden.

  • Unsere Aufgabe als Fondsmanager ist es, Risiken abzuschätzen und Opportunitäten zu finden.

  • Der Kommissionschef selbst wird seine Wirtschaftspolitik wie bisher den jeweiligen politischen Opportunitäten anpassen.

  • Dadurch besteht für Anleger die Möglichkeit, defensiv und mit Teilschutz, aktuelle Aktienkurse als Opportunität zu verstehen.

  • Aus der gegenwärtigen Aktienschwäche könnten Opportunitäten genutzt werden.

  • Denn sein Handeln ging immer mehr nach Opportunität als nach Überzeugung.

  • "Wenn es nötig ist und sich die richtigen Opportunitäten ergeben, können wir auch mehr ausgeben", sagte er.

  • Viele Gouverneure sind inzwischen aus Opportunität der Partei der Macht beigetreten.

  • Einerseits räumte er ein, dass sich die Telekom "natürlich mit allen Opportunitäten" beschäftige.

  • Eine Konstante findet sich jedoch auch in Fischers wechselhafter Biografie: In seinen Wandlungen folgte er stets politischen Opportunitäten.

  • Seine Prognosen beruhen auf den Analysen ökonomischer Frühindikatoren und nicht auf politischen Opportunitäten.

  • Man kann nicht die Geschäftsordnung des Bundestages nach politischer Opportunität und der eigenen politischen Willkür ändern.

  • Man sollte Bismarck weder als Dämon noch als Heros stilisieren, er war auch kein Opportunist, selbst wenn er Opportunitäten zu nutzen wußte.

  • Es ist auch keine Frage von Opportunitäten der Transplantationsmedizin, ab wann ein Mensch "tot" ist.

  • Leni Fischer: Es ging nicht um Opportunität.

  • Der verantwortliche Generalstaatsanwalt Hans Janknecht steht nun im Verdacht, die Durchsuchung aus Opportunität angeordnet zu haben.

  • Allenfalls stellenweise, antworten die NGO-Vertreter, denn nach wie vor regiert das Prinzip der politischen Opportunität.

  • Das sei kein technisches Problem, sondern eine Frage der Opportunität, sagte Ruffin dem Figaro.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Op­por­tu­ni­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Op­por­tu­ni­tät be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × O, 2 × P, 1 × Ä, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × P, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, R, U und I mög­lich.

Das Alphagramm von Op­por­tu­ni­tät lautet: ÄINOOPPRTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Pots­dam
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Umlaut-Aachen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Paula
  4. Otto
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Ärger
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Papa
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Op­por­tu­ni­tät (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Opportunitäten (Plural).

Opportunität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Op­por­tu­ni­tät kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Opportunität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Opportunität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 26.05.2022
  2. kurier.at, 01.09.2021
  3. fundresearch.de, 05.07.2017
  4. blick.ch, 05.09.2015
  5. kleinezeitung.at, 26.05.2014
  6. nachrichten.finanztreff.de, 11.02.2014
  7. nzz.ch, 29.11.2012
  8. spiegel.de, 20.04.2012
  9. manager-magazin.de, 08.10.2012
  10. faz.net, 10.12.2009
  11. boerse-online.de, 19.11.2008
  12. cash.ch, 31.07.2008
  13. jetzt.sueddeutsche.de, 12.10.2008
  14. finanzen.net, 02.08.2007
  15. faz.net, 03.04.2007
  16. handelsblatt.com, 17.08.2005
  17. DIE WELT 2001
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Die Zeit (44/1998)
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Die Zeit 1995
  24. Süddeutsche Zeitung 1995