Zweckmäßigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡svɛkˌmɛːsɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Zweckßigkeit (Mehrzahl:Zweckßigkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Zustand und/oder Eigenschaft, für seinen Zweck dienlich, angemessen zu sein; Nützlichkeit; Nutzen von etwas.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs zweckmäßig zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Alternative Schreibweise

  • Zweckmässigkeit

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zweckmäßigkeitdie Zweckmäßigkeiten
Genitivdie Zweckmäßigkeitder Zweckmäßigkeiten
Dativder Zweckmäßigkeitden Zweckmäßigkeiten
Akkusativdie Zweckmäßigkeitdie Zweckmäßigkeiten

Anderes Wort für Zweck­mä­ßig­keit (Synonyme)

Durchführbarkeit:
Gegebenheit/Vorhandensein der Möglichkeit zur Verwirklichung eines Planes, Konzeptes oder Vorhabens
Praktikabilität:
das, was praktikabel ist, was also - unter den gegebenen Umständen - getan/unterlassen werden kann

Beispielsätze

  • In der Politik gibt es keine Moral, nur Zweckmäßigkeit.

  • Die Neuanschaffung kostet auf dem Leasingweg rund 275.000 Euro und entspricht den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit.

  • Auch die Gruppe “Revision” äußerte Zweifel an der “Zweckmäßigkeit des Vorhabens”.

  • Es wurden ein paar Varianten ausgearbeitet, dabei war jedenfalls auf die Zweckmäßigkeit, Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit zu achten.

  • Das Verwaltungsgericht Hannover hatte die Recht- und Zweckmäßigkeit der Umweltzone im April bestätigt.

  • Aber selbst wenn die Seitenaufteilung noch so extravagant anmutet, ist ihre Zweckmäßigkeit für die Erzählung doch stets erkennbar.

  • Dann wird die Frage der Eigentumsüberführung von einer Grundsatzfrage zur Frage der Zweckmäßigkeit.

  • Die A-Klasse steht mehr für Zweckmäßigkeit denn für Leidenschaft.

  • Er kombiniert Schönheit und Zweckmäßigkeit und hat dabei mehr Gefühl für Breite und Tiefe als ein Innenarchitekt.

  • Zweifel äußerte Gerster an der Zweckmäßigkeit und Notwendigkeit der Landesarbeitsämter.

  • Kant konstruiert hierfür den Begriff einer "Zweckmäßigkeit der Natur".

  • Über Geld entschied er nicht nach haushälterischen Kriterien, sondern nach solchen der Zweckmäßigkeit.

  • Und das ist keine Erwägung aus Zweckmäßigkeit, das ist eine Position im Grundsatz.

  • Denn Zweifel bestehen an der Zweckmäßigkeit der Militärschläge.

  • Einer solchen Ansammlung läßt sich beim besten Willen keine Zweckmäßigkeit mehr unterstellen.

  • Häufig zählt das Aussehen von Produkten mehr als ihre Zweckmäßigkeit.

  • Symbiose von Natur und Zweckmäßigkeit, lautet das Ziel.

  • Es gibt Grenzen der experimentellen Zweckmäßigkeit.

  • Auch die Spielweise der Schalker ist nicht auf Effekthascherei ausgerichtet, sondern auf Zweckmäßigkeit und Erfolg.

  • Sie schieben Zweckmäßigkeiten vor, reden von Strukturen, Arbeitsfähigkeit, Kommunikation, ja, frecherweise sogar vom Sparen.

  • Bis plötzlich zwischen all den lieblosen Zweckmäßigkeiten so etwas wie gute Laune, Wärme, Geborgenheit aufkeimt.

  • Sachlichkeit und Zweckmäßigkeit, das waren die formalen Ziele des Bauhauses.

  • Die zentrale Frage nach der Zweckmäßigkeit für die spätere Karriere bleibt unbeantwortet.

Übersetzungen

  • Esperanto:
    • oportuneco
    • celtaŭgeco
    • celkonformeco
  • Spanisch:
    • conveniencia (weiblich)
    • utilidad (weiblich)
    • practicidad (weiblich)
    • finalismo (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zweck­mä­ßig­keit be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × K, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × W, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K, Ä und G mög­lich. Im Plu­ral Zweck­mä­ßig­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Zweck­mä­ßig­keit lautet: ÄCEEGIIKKMẞTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Mün­chen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Es­zett
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar
  11. Köln
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Martha
  7. Ärger
  8. Es­zett
  9. Ida
  10. Gus­tav
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. India
  12. Golf
  13. Kilo
  14. Echo
  15. India
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Zweck­mä­ßig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Zweck­mä­ßig­kei­ten (Plural).

Zweckmässigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zweck­mä­ßig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

al­ter­na­ti­ve Fak­ten:
Darstellung aus Gründen der politischen Zweckmäßigkeit als Fakt
Op­por­tu­ni­tät:
Zweckmäßigkeit in der gegenwärtigen Situation
Wi­der­spruch:
Einspruch, [offizielle] Beschwerde, im deutschen Verwaltungsrecht so definiert: in vielen Bundesländern vorgesehener Rechtsbehelf, mit dem der durch einen Verwaltungsakt Beschwerte die Überprüfung der Recht- und Zweckmäßigkeit des Verwaltungsakts durch die Ausgangsbehörde und gegebenenfalls durch die Widerspruchsbehörde überprüfen lässt
zweck­mä­ßi­ger­wei­se:
zur Zweckmäßigkeit; in Anbetracht der Nützlichkeit von etwas
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zweckmäßigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zweckmäßigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 31.03.2020
  2. derstandard.at, 03.08.2016
  3. vol.at, 22.06.2013
  4. regionaut.meinbezirk.at, 08.04.2011
  5. taz.de, 15.01.2010
  6. taz.de, 15.09.2009
  7. jungewelt.de, 08.02.2009
  8. autobild.de, 11.04.2008
  9. fr-online.de, 03.12.2007
  10. sz, 25.02.2002
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Welt 1999
  13. Die Zeit (18/1999)
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Die Zeit (32/1998)
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Die Zeit (11/1997)
  18. Welt 1997
  19. Berliner Zeitung 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1995