Neuauflage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯ʔaʊ̯fˌlaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Neuauflage
Mehrzahl:Neuauflagen

Definition bzw. Bedeutung

Nochmalige Auflage eines bereits hergestellten Druckwerkes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Auflage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Neuauflagedie Neuauflagen
Genitivdie Neuauflageder Neuauflagen
Dativder Neuauflageden Neuauflagen
Akkusativdie Neuauflagedie Neuauflagen

Anderes Wort für Neu­auf­la­ge (Synonyme)

Neufassung:
neue Fassung/Version
Neugestaltung:
die neue Gestaltung von etwas
Remake:
erneute Herstellung/genaue Wiederherstellung von etwas, das es bereits einmal gegeben hat
neue Verfilmung eines bereits zuvor verfilmten Stoffes
Neuausgabe
Update (engl.):
aktualisierte Ausgabe/Version einer Datei, Software, Hardware oder Ähnlichem
die Anpassung von etwas aufgrund neuer Informationen oder dergleichen
Wiederholung (Hauptform):
erneute Ausstrahlung einer Sendung
nochmalige Durchführung einer Tat, einer Vorgehensweise, einer Übung

Beispielsätze

Aufgrund der großen Nachfrage erfolgt die Neuauflage des Buches.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber unsere Fotografen berichten trotzdem, dass die Neuauflage länger, flacher und breiter werden soll.

  • Auf vielfachen Wunsch findet nun doch schon in den Winterferien eine Neuauflage der Kinder-Kultur-Woche statt.

  • Ab Juli soll eine Neuauflage der Veranstaltungsreihe starten.

  • Dabei bestätigte Capcom den konkreten Release-Termin bereits zur Ankündigung der Neuauflage im Dezember des vergangenen Jahres.

  • Ausserdem könnte es Medienberichten zufolge serielle Neuauflagen von «Avatar» und «Conan, der Barbar» geben.

  • Absage an Tomb Raider Remastered - Doch keine Neuauflage der ersten drei Teile?

  • Alles deutet auf eine Neuauflage der großen Koalition.

  • Auch der Renault Mégane reiht sich seit der Neuauflage im Frühjahr in die Riege der längst nicht mehr chancenlosen Herausforderer ein.

  • Am Sonntag (15.00) kommt es zur Neuauflage des brisanten Stadtderbys.

  • Als Gutmensch von Weltrang hat es sich Bono nicht nehmen lassen, bei der neuesten Neuauflage von „Do They Know It’s Christmas“ mitzumischen.

  • Bislang lief die Neuauflage von Hans Rosenthals ZDF-Sendung als 60-Minuten-Format im NDR-Fernsehen.

  • Am 11. September erlebt das ewige Duell Österreich gegen Deutschland im Happel-Stadion eine Neuauflage.

  • 2012 steht die Neuauflage des wichtigsten Microsoft-Produktes an. Das neue Windows markiert für den Konzernchef einen kritischen Wendepunkt.

  • Der Regionalverband Ruhr spricht sich für eine Neuauflage auf der A 42 aus.

  • Anlässlich der Neuauflage soll ein Netzwerk von Kliniken und Gehörlosenschulen in Bolivien aufgebaut werden.

  • Bei den Männern erfolgt eine Neuauflage des «ewigen» Duells Claudio Capelli gegen Niki Böschenstein.

  • Die Freude auf die Neuauflage des Klassikers ist groß.

  • Das war ein wichtiges Signal angesichts der drohenden Neuauflage des Mannesmann-Prozesses.

  • Es ist die Neuauflage des Live Aid-Konzerts vor 20 Jahren.

  • Am liebsten würde FDP-Chef Guido Westerwelle über die Neuauflage der K-Frage wohl überhaupt nichts mehr sagen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Neuauflage herausbringen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Neu­auf­la­ge be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × U, 1 × F, 1 × G, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, F und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Neu­auf­la­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Neu­auf­la­ge lautet: AAEEFGLNUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Neu­auf­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Neu­auf­la­gen (Plural).

Neuauflage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­auf­la­ge kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • ABU bewegt – Demokratie und Mitgestaltung Modul 4, Neuauflage 2023 Tabea Widmer | ISBN: 978-3-03552-290-7
  • Aktien für alle – Neuauflage Peter Lynch, John Rothchild | ISBN: 978-3-86470-634-9
  • Der Börse einen Schritt voraus – Neuauflage Peter Lynch | ISBN: 978-3-86470-565-6
  • Die Spuren der Seele – Neuauflage Ruediger Dahlke, Rita Fasel | ISBN: 978-3-83385-522-1
  • Es lebe Star Trek – Mehrbändige Neuauflage Björn Sülter | ISBN: 978-3-95936-446-1
  • Geh nie alleine essen! – Neuauflage Keith Ferrazzi | ISBN: 978-3-86470-710-0
  • Mein Naturbuch überarb. Neuauflage Nina Chakrabarti | ISBN: 978-3-96244-296-5
  • Muster Brandschutzordnung B DIN 14096 Neuauflage 2016 kompakt Wolf D. Lefèvre | ISBN: 978-3-74183-738-8
  • Mut zur neuen Hüfte!! – Neuauflage Heidi Rauch, Peter Herrchen | ISBN: 978-3-00058-530-2
  • Optionsstrategien für die Praxis – Neuauflage Jens Rabe | ISBN: 978-3-86470-962-3
  • Tabuthema Trauerarbeit – aktualisierte Neuauflage Margit Franz | ISBN: 978-3-76982-479-7
  • Wir musizieren am Klavier Band 1 Neuauflage John Wesley Schaum | ISBN: 978-3-86543-944-4
  • Wir musizieren am Klavier Band 3 Neuauflage John W. Schaum | ISBN: 978-3-86543-946-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neuauflage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neuauflage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 17.02.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 20.01.2022
  3. kurier.at, 07.06.2021
  4. pcgames.de, 09.01.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 21.05.2019
  6. gamestar.de, 22.03.2018
  7. focus.de, 20.12.2017
  8. bernerzeitung.ch, 12.06.2016
  9. handelsblatt.com, 03.11.2015
  10. taz.de, 15.12.2014
  11. spiegel.de, 14.08.2013
  12. kurier.at, 02.09.2012
  13. ftd.de, 29.12.2011
  14. ngz-online.de, 19.07.2010
  15. fuldaerzeitung.de, 15.10.2009
  16. nzz.ch, 09.10.2008
  17. kn-online.de, 02.08.2007
  18. welt.de, 03.02.2006
  19. welt.de, 02.06.2005
  20. sueddeutsche.de, 14.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.10.2003
  22. fr, 11.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 16.09.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995