Musikgruppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ muˈziːkˌɡʁʊpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Musikgruppe
Mehrzahl:Musikgruppen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Vereinigung von Leuten, die gemeinsam musizieren; eine Gruppe von Musikern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Musik und Gruppe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Musikgruppedie Musikgruppen
Genitivdie Musikgruppeder Musikgruppen
Dativder Musikgruppeden Musikgruppen
Akkusativdie Musikgruppedie Musikgruppen

Anderes Wort für Mu­sik­grup­pe (Synonyme)

Combo:
kleine Gruppe von Musikern, die Jazz oder Tanzmusik spielen
Ensemble:
Gruppe von Dingen, die eng zusammengehören
Gruppe von Künstlern – wie Schauspieler oder Musiker, die gemeinsam etwas vortragen
Formation:
Blattbildung bei der Papierherstellung
das Formen/Gestalten von etwas, die Formung/Bildung einer Sache/Person
Gruppe:
Anzahl von Personen oder Dingen, die als zusammengehörig wahrgenommen werden
eine Menge von chemischen Elementen, die im Periodensystem der Elemente (PSE) senkrecht untereinander stehen.
Kapelle:
abgeteilter Raum in einem größeren Gotteshaus oder sonstigen Gebäude, der für Gottesdienste, Taufen und dergleichen von einer Gemeinde, genutzt wird
Abtritt, Toilette
Musikkapelle:
Gruppe von Musikern, die Musikinstrumente spielen und Musik machen

Beispielsätze

  • Rosenstolz ist eine Musikgruppe.

  • Marias Musikgruppe hat die erste Single selbst finanziert.

  • Ich wollte diese Musikgruppe immer mehr mögen, als es tatsächlich der Fall ist.

  • „I’m in Love with a German Film Star“ („Ich bin in einen deutschen Filmschauspieler verliebt“) war die einzige Erfolgssingle der Musikgruppe „The Passions“.

  • In engen Lederhosen ächzte Toms Musikgruppe aus in die Jahre kommenden, bierbäuchigen Kneipenrockern auf die Bühne.

  • Tom ist in einer Musikgruppe Bassist.

  • Das ist ein blöder Name für eine Musikgruppe.

  • Tom hört nur drei Musikgruppen.

  • Toms Lieblingslied ist „Durchgedreht“ von der Musikgruppe „Die Eichhörnchen“.

  • Tom gründete mit einigen Freunden eine Musikgruppe.

  • Spielt Tom in einer Musikgruppe?

  • Tom und ich spielen nicht länger in derselben Musikgruppe.

  • Tom und ich spielen nicht mehr in der selben Musikgruppe.

  • Tom und Maria gründeten eine Musikgruppe.

  • Sie gründeten eine Musikgruppe mit dem Namen „Die Eichhörnchen“.

  • Musikgruppen aus jungen Männern waren damals sehr beliebt.

  • Könntest du mir einige deutsche Musikgruppen oder Einzelmusiker empfehlen?

  • Tom und Maria tanzten sofort los, als die Musikgruppe zu spielen anfing.

  • Tom ist einer der Sänger in meiner Musikgruppe.

  • Als die Musikgruppe die Bühne betrat, wurde es in der Menge wild.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstag geht um 15 Uhr die Junior Challenge über die Bühne, um 20 Uhr spielt die Musikgruppe „Cabrio“.

  • Alexander Herzog ergänzte, dass in diesen Wochen die Verträge mit den Musikgruppen geschrieben würden.

  • Eine Musikgruppe aus Bayern hatte zuvor gezeigt, dass Goaßlschnalzen ein Knall mit der Peitsche ist.

  • Auch der danach geplante Umzug der Musikgruppen durch die Stadt fällt damit aus.

  • In den Anfangsjahren der Musikgruppe sah das anders aus: „Ich war früher ein richtig arrogantes Arschloch.

  • Eine Musikgruppe singt vor dem Wahllokal russische Volkslieder.

  • Gibt es eine Musikgruppe, die Sie als Nachfolger von Abba betrachten würden?

  • Am Samstag, dem 10. Dezember 2016, gibt die Musikgruppe „Kobane“ ein Konzert im ProKonTra.

  • Beim Sommerfest des VdK-Ortverbands St. Wendel an diesem Samstag, 26. Juli, spielen zwei Musikgruppen.

  • Als Highlight erwartet die Gäste live Unterhaltung mit Musikgruppen aus Deutschland.

  • Karlsruhe - Die Komponisten des Sabrina Setlur-Liedes "Nur mir" haben einen Urheberrechtsstreit mit der Musikgruppe Kraftwerk verloren.

  • Ab 19.30 Uhr unterhält die Musikgruppe „D`quertreiber“ aus dem Raum Amberg-Sulzbach im Festzelt.

  • Sieben Musikgruppen hatten sich gemeldet.

  • Denn er sitzt neben Präsident Stumpf im Elferrat - und da heißt es bei den Musikgruppen kräftig metzomaache.

  • Alle Musikgruppen sind dazu eingeladen, hier eine Kostprobe ihres Könnens zu geben.

Übersetzungen

  • Englisch: band
  • Französisch:
    • groupe de musiciens (männlich)
    • groupe musical (männlich)
  • Kurmandschi: koma muzîkê (weiblich)
  • Neugriechisch: συγκρότημα (synkrótima) (sächlich)
  • Schwedisch: musikgrupp

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mu­sik­grup­pe be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 2 × U, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, K und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Mu­sik­grup­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mu­sik­grup­pe lautet: EGIKMPPRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Gos­lar
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Pots­dam
  10. Pots­dam
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Gus­tav
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Paula
  10. Paula
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. India
  5. Kilo
  6. Golf
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Papa
  10. Papa
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Mu­sik­grup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Mu­sik­grup­pen (Plural).

Musikgruppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mu­sik­grup­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Band­na­me:
Name einer Musikgruppe
Best-of-CD:
mit den erfolgreichsten musikalischen Stücken eines Künstlers, einer Musikgruppe bespielte Compact Disc
Blas­ka­pel­le:
Musikgruppe, die Musikinstrumente bläst und Blasmusik spielt
Früh­schop­pen:
geselliges, traditionelles Beisammensein und gemeinsames Essen und Trinken am Vormittag meist begleitet von einer Musikgruppe
Grou­pie:
enthusiastischer, meist weiblicher Anhänger/Fan vor allem von Musikgruppen, aber auch von anderen bewunderten Personen oder Gruppen
Hof­ka­pel­le:
Mittelalter: Musikgruppe mit Musikinstrumenten an einem königlichen Hof
Kam­mer­ton:
Musik: der gemeinsame Ton, auf den die Instrumente einer Musikgruppe eingestimmt werden
Marsch­ka­pel­le:
Musikgruppe, die auf dem Marsch/beim Marschieren spielt
Staa­ts­ka­pel­le:
Musiker in einer großen Musikgruppe, die Musikinstrumente spielen und gemeinsam Musik machen
Tanz­ka­pel­le:
Musiker und Sänger in einer kleineren Musikgruppe, die Tanzmusik machen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Musikgruppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Musikgruppe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11557339, 11540174, 11502832, 10475347, 10341686, 10294644, 10010140, 10008365, 9085496, 8828801, 8817224, 8817168, 8595309, 7022482, 6986074, 2975978, 2771783, 2739357 & 2682501. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 30.07.2023
  2. merkur.de, 11.04.2022
  3. focus.de, 08.08.2021
  4. rnz.de, 10.03.2020
  5. klatsch-tratsch.de, 16.05.2019
  6. heise.de, 19.03.2018
  7. stern.de, 27.09.2017
  8. austria.com, 02.12.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 26.07.2014
  10. openpr.de, 28.02.2013
  11. spiegel.de, 13.12.2012
  12. nordbayern.de, 24.08.2011
  13. tagblatt.de, 26.07.2010
  14. rundschau-online.de, 25.01.2009
  15. szon.de, 23.01.2008
  16. zeitung.org, 29.09.2007
  17. swr.de, 22.11.2006
  18. fr-aktuell.de, 06.01.2005
  19. welt.de, 11.09.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 16.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 30.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995