Groupie

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁuːpi ]

Silbentrennung

Einzahl:Groupie
Mehrzahl:Groupies

Definition bzw. Bedeutung

Enthusiastischer, meist weiblicher Anhänger/Fan vor allem von Musikgruppen, aber auch von anderen bewunderten Personen oder Gruppen.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem gleichbedeutenden englischen groupie, einer Ableitung zu group „(Musik)gruppe“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Groupiedie Groupies
Genitivdes Groupiesder Groupies
Dativdem Groupieden Groupies
Akkusativdas Groupiedie Groupies

Anderes Wort für Grou­pie (Synonyme)

Fan:
begeisterter Anhänger von etwas oder jemandem

Beispielsätze (Medien)

  • Von ausgesuchten jungen Frauen als Groupies war die Rede in Vorwürfen und von speziellen Aftershow-Partys.

  • Kellys mutmaßliche Opfer stellte der Verteidiger als enttäuschte Groupies dar, die nur auf Geld aus seien.

  • Es kreischen dir koane Groupies mehr zua, wos fangst jetz o’ mit sovui Ruah?

  • Das zweite Bundesliga-Abenteuer nach den missratenen zehn Monaten in München geht er ungewöhnlich an, beinahe wie ein Groupie.

  • Die meisten Bands und Künstler können zwar von ihren Plattenverkäufen kein wildes Popstar-Leben mit Privatjets und Groupies mehr führen.

  • Wenn da nicht bald ein paar Groupies vor den Toren zu Brads Liebesnest auftauchen.

  • Haben Sie eigentlich noch Groupies?

  • Hinzu kommen noch eine biestige Ehefrau (Proschat Madani) und eine Killerin (Melika Foroutan) als Groupie.

  • Das Groupie: Dieser Besuchertyp ist kaum bei seinen Freunden, sondern versucht meist backstage, Telefonnummern und Autogramme zu ergattern.

  • Ohne Angst, dass ihm die Groupies zu nahe kommen.

  • Im Eröffnungsfilm Les Adieux à la Reine war sie das Groupie der Marie Antoinette.

  • Wenn man zuvor nur mit ein oder zwei Frauen zusammen war, muss es ein wahnsinnig gutes Gefühl sein, auf einmal Groupies zu haben.

  • Bereits mehr als 334 000 Besucher zog sie an - wie eine Boygroup ihre Groupies.

  • Blöd nur: Als Roadie hat er bei den Groupies kaum Chancen. (DuMont) 30 / 20 sfr. 20 Uhr.

  • Doch trotz aller Groupies wird er wohl kein Star-Blogger werden.

  • Diejenigen, die ein A wie Angebot auf die Brust geheftet haben, werden umgarnt wie Rockstars von ihren Groupies.

  • Auch er trägt an diesem besonderen Tag eines der blauen T-Shirts, das die BKA-Leute an ihre Groupies verteilen.

  • Heute wäre das undenkbar: Es gab keine Leibwächter, keine PR-Leute, keine Parasiten, keine Groupies.

  • Denn die beiden lassen inzwischen die Finger von Drogen und Groupies.

  • IMAGO/HASENKOPF Sie mag kein Groupie mit Ehering sein: Antje Linke liebt den Verteidiger Thomas Linke, ihre Freiheit und auch Blumenmuster.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Grou­pie?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Grou­pie be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Grou­pies an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Grou­pie lautet: EGIOPRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Unna
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Ulrich
  5. Paula
  6. Ida
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Uni­form
  5. Papa
  6. India
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Grou­pie (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Grou­pies (Plural).

Groupie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grou­pie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Verhätschel mich, Idol! – Werde zu meinem Groupie 1 Yumi Misaki | ISBN: 978-3-98745-059-4

Film- & Serientitel

  • Ein liebenswürdiger Mensch oder: Einmal ein Groupie, immer ein Groupie! (Doku, 2012)
  • Groupie (Film, 2010)
  • Groupies Forever (Film, 2002)
  • Ich – Ein Groupie (Film, 1970)
  • The Groupie (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Groupie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Groupie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. morgenpost.de, 29.08.2023
  3. n-tv.de, 27.09.2021
  4. merkur.de, 09.09.2020
  5. zeit.de, 30.11.2019
  6. welt.de, 25.06.2016
  7. bild.de, 23.09.2016
  8. blick.ch, 16.11.2014
  9. oe3.orf.at, 07.04.2014
  10. general-anzeiger-bonn.de, 24.04.2013
  11. derstandard.at, 25.01.2013
  12. zeit.de, 15.02.2012
  13. feedsportal.com, 02.11.2011
  14. schwaebische.de, 24.02.2010
  15. berlinerliteraturkritik.de, 30.05.2008
  16. spiegel.de, 23.12.2005
  17. sueddeutsche.de, 16.09.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 20.07.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.02.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 09.08.2003
  21. berlinonline.de, 11.06.2002
  22. Die Zeit (30/2001)
  23. bz, 03.05.2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995