Meme

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miːm ]

Silbentrennung

Meme

Definition bzw. Bedeutung

Botschaft (Text, Bild, Video), die (mit Variationen) via Internet in Umlauf kommt und schnell allseits bekannt wird.

Begriffsursprung

Aus dem Englischen; Neologismus seit Anfang des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Memedie Memes
Genitivdes Memesder Memes
Dativdem Memeden Memes
Akkusativdas Memedie Memes

Sinnverwandte Wörter

Mem:
Soziologie, Kulturwissenschaft: kulturelles Element, das sich durch nichtgenetische Mittel vervielfältigt und überträgt, insbesondere durch Imitation; eine Idee, Verhalten oder Stil, der sich von Person zu Person innerhalb einer Kultur ausbreitet

Beispielsätze

  • Es gibt schon unzählige Memes über Tom Hansen, dabei ist er erst vor zwei Wochen auf der politischen Bühne aufgetaucht.

  • Schönes Meme.

  • Wo hast du dieses Meme gefunden?

  • Bilder und Videos werden zu Gifs und Memes gemacht.

  • Er wurde zum Meme.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Dogecoin handelt es sich um einen Meme Coin, der aus einer Abspaltung der Kryptowährung Litecoin entstanden ist.

  • Die Memes von Mariah Carey, wie sie jedes Jahr Ende November aufgetaut wird, kennen wir alle.

  • Berner Digitalkultur-Forschung«Memes sind nicht nur etwas für pubertierende Nerds»

  • Der Name "Groyper" kommt von einer grünen Kröte, die ähnlich wie der Frosch Pepe für rechtsextreme und rassistische Memes verwendet wird.

  • In den sozialen Netzwerken erinnerten Fans der Show ebenfalls mit Szenen und Memes an den Verstorbenen.

  • Jetzt geht die Reaktion des Fans als Meme in den sozialen Netzwerken viral!

  • Vom abgelenkten Freund bis zum gequält lächelnden Rentner: Wir alle kennen diese Memes und haben sie vermutlich auch schon häufig geteilt.

  • Das Internet mag Babys, Haustiere und Avocado-Toasts, liebevoll arrangierte Nachttische und Memes, Memes, Memes.

  • Deren Adresse wurde auf das Meme unterhalb des Kennzeichens eingefügt und ist auch im Artikelbild problemlos lesbar.

  • SPÖ-Mediensprecher Thomas Drozda fand das "satirische" Meme "absolut unlustig", wie er dem "Kurier" sagte.

  • Dabei seien Meme kein völlig neues Phänomen, sondern Nachfolger von Cartoons und Zeitungskarikaturen.

  • Memes sind nicht nur harmlose bunte Bildchen mit witzigen Sprüchen.

  • Nutzer haben daraus ein Meme gemacht und dem Präsidenten per Bildbearbeitung absurde Zeichnungen in die Hände gelegt.

  • Deformierte Meme steuern hier die Gesellschaft wie Gene eine Multiple Sklerose.

  • Die US-amerikanische Anti-Defamation League hat das populäre Meme "Pepe the Frog" in ihre Liste der rechten Hasssymbole aufgenommen.

  • Jeden Monat gibt es neue Memes im Internet.

  • Der Kappenwurf jetzt im Video Und noch ein Meme, dass alles perfekt zusammenfasst.

  • Die "bearded Lady" sorgte weltweit für Schlagzeilen, Solidaritätsbedkundungen und natürlich: Memes.

  • Die besten Memes zur Grammy-Verleihung Wie bei fast jedem Großereignis wurden auch zu den Grammy-Awards Memes gebastelt.

  • Der Begriff Mem(e) rührt von dem Wort Mimene her, was frei übersetzt „etwas Nachgemachtes“ bedeutet.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Meme?

Wortaufbau

Das Substantiv Meme be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E & 2 × M

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × M

Das Alphagramm von Meme lautet: EEMM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Meme (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Memes (Plural).

Meme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Meme kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Black Meme Legacy Russell | ISBN: 978-1-83976-280-2
  • Meme Marketing in Social Media Kevin Pauliks | ISBN: 978-3-96317-364-6

Film- & Serientitel

  • Die Geschichte des größten Spongebob Memes (Kurzdoku, 2023)
  • Making of the Meme King (Doku, 2023)
  • Meme Boys (TV-Serie, 2022)
  • Meme Girls (TV-Serie, 2023)
  • Meme Review (TV-Serie, 2017)
  • Seize the Memes (TV-Serie, 2021)
  • The American Meme – Leben, Freiheit und die Suche nach Ruhm (Doku, 2018)
  • The Meme Economy (Doku, 2023)
  • You Can't Kill Meme (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Meme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12403539, 12147852, 8689159, 7759196 & 7759193. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (OWID)
  2. stuttgart-journal.de, 18.12.2023
  3. fr.de, 24.10.2023
  4. bernerzeitung.ch, 19.07.2022
  5. derstandard.at, 12.12.2022
  6. faz.net, 25.10.2021
  7. bild.de, 29.06.2021
  8. basicthinking.de, 17.11.2020
  9. n-tv.de, 24.07.2019
  10. vienna.at, 10.09.2019
  11. sn.at, 13.02.2018
  12. spiegel.de, 24.07.2017
  13. taz.de, 14.07.2017
  14. solothurnerzeitung.ch, 28.02.2017
  15. neuepresse.de, 24.09.2016
  16. derstandard.at, 28.09.2016
  17. de.sputniknews.com, 19.05.2016
  18. motorsport-magazin.com, 26.10.2015
  19. kurier.at, 08.03.2015
  20. kurier.at, 01.04.2015
  21. focus.de, 02.02.2014
  22. kurier.at, 20.05.2014
  23. pcwelt.feedsportal.com, 16.07.2014
  24. derstandard.at, 16.12.2013
  25. chip.de, 20.05.2012
  26. heise.de, 16.12.2009
  27. heise.de, 25.06.2007
  28. DIE WELT 2001