Median

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [meˈdi̯aːn]

Silbentrennung

Median (Mehrzahl:Mediane)

Definition bzw. Bedeutung

Mathematik, speziell Statistik, Plural ungebräuchlich: Grenze zwischen zwei gleich großen Hälften von Messwerten.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch median

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mediandie Mediane
Genitivdes Mediansder Mediane
Dativdem Medianden Medianen
Akkusativden Mediandie Mediane

Anderes Wort für Me­di­an (Synonyme)

Zentralwert

Beispielsätze

  • Der Median einer geordneten Stichprobe.

  • Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Mittelwert und Median zu kennen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das statistische Bundesamt verwendet hierfür das arithmetische Mittel, nicht den Median.

  • Die Angebotsmieten stiegen von im Median 17,90 Euro auf 18,00 Euro pro Quadratmeter.

  • Das sind ü70 Jährige und der Median derer die daran verstarben, liegt bei über 80 Jährigen.

  • Da wäre der Median aussagekräftiger gewesen.

  • Der Median der Schätzungen ging von einem Rückgang um 0,3% im Juni aus, während die tatsächlichen Umsätze um 0,6% stiegen.

  • Männer verdienten im Median 2.956 Euro, Frauen mit 1.896 Euro um etwa 36 Prozent weniger.

  • Die Umfrage von Median hat jedoch noch eine weitere große Gruppe unter den Tschechen ausgemacht.

  • In der Finanzmetropole kostet der Quadratmeter im Median aktuell 4.380 Euro.

  • Sehr viel informatibver ist die Angabe des Median werts.

  • Das eigentliche Problem dabei ist aber, dass es sich um den Durchschnitt handelt, nicht um den Median.

  • Beschäftigte in diesem Bereich kommen im Median auf 19.373 Euro jährlich.

  • Während in Berlin Wohnungen im Median für 3000 Euro/qm angeboten würden, sind sie im Umland aktuell für 2100 Euro pro Quadratmeter zu haben.

  • Zum Hochlohn-Bereich ab 24,96 Euro (das Anderthalbfache des Medians) dürfen sich 19 Prozent der Beschäftigten zählen.

  • Auf der mittleren Führungsebene erreicht der Median 160‘941 Franken.

  • Der Median beschreibt eine Art Schwerpunkt der Gesellschaft, Ausreißer haben auf ihn keinen Einfluss.

  • Der Median ist der mittlere Wert der Angebotspreise.

  • Der schwarze Strich in der Box ist der Median (Zentralwert); dieser teilt die Menge aller Daten hälftig.

  • Montagabend wurden bereits die Bad Doberaner Stadtvertreter im neuen Heiligendamm-Beirat über das Kauf-Interesse Medians informiert.

  • So liege die durchschnittlich aushaftende Darlehenssumme bei 23.000 Dollar, während der Median 12.800 Dollar beträgt.

  • Mitte der 80er-Jahre lag der Median, nicht inflationsbereinigt, bei 800 € im Monat, 2010 bei 1350 €.

  • Außerdem sind Mediane adäquater, weil sie auch die Volumina berücksichtigen.

  • Das entsprach sowohl dem Vormonatswert als auch dem Median der Prognosen der von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte.

  • Der Median sagt aus, dass 50% der Kunden jeweils mehr bzw. weniger als den angegebenen Medianwert als Lizenzausgaben getätigt haben.

  • Die Analysten waren im Median von 6,53 Mrd. Euro ausgegangen.

  • Die genannten Zahlen bilden den Median ab.

  • Darüber hinaus ist es ein ge-wichteter Median, d.h. die unteren und oberen Einkommensextreme werden geringer oder gar nicht berücksichtigt.

  • "Die kleineren Anbieter werden den Preiskampf nicht überleben", sagt Kai Riebetz, Geschäftsführer von Median Telecom.

  • Die Median Kliniken betreiben bereits Rehabilitationseinrichtungen in Grünheide und Hoppegarten.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Me­di­an?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Me­di­an be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem E und I mög­lich. Im Plu­ral Me­di­a­ne zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Me­di­an lautet: ADEIMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Aachen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Anton
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Alfa
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Me­di­an (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Me­di­a­ne (Plural).

Median

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­di­an kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Median. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Median. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6865775. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. wiwo.de, 30.03.2022
  3. presseportal.de, 10.01.2022
  4. focus.de, 30.11.2021
  5. focus.de, 23.01.2021
  6. goldseiten.de, 24.07.2021
  7. ots.at, 21.09.2020
  8. radio.cz, 13.05.2019
  9. presseportal.de, 27.08.2019
  10. spiegel.de, 21.11.2019
  11. focus.de, 03.08.2018
  12. handelsblatt.com, 05.09.2017
  13. verlagshaus-jaumann.de, 29.05.2017
  14. welt.de, 14.09.2016
  15. regiolive.ch, 07.01.2015
  16. spiegel.de, 21.03.2015
  17. presseportal.de, 30.04.2015
  18. blog.tagesanzeiger.ch, 23.04.2014
  19. ostsee-zeitung.de, 26.02.2013
  20. feedsportal.com, 28.03.2012
  21. vdi-nachrichten.com, 26.10.2012
  22. stock-world.de, 18.02.2010
  23. nachrichten.finanztreff.de, 26.08.2010
  24. feedsportal.com, 12.02.2009
  25. handelsblatt.com, 17.10.2006
  26. handelsblatt.com, 03.12.2005
  27. fr-aktuell.de, 16.09.2004
  28. Berliner Zeitung 1999
  29. Berliner Zeitung 1998