Mecklenburg-Vorpommern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌmeːklənbʊʁçˈfoːɐ̯ˌpɔmɐn ]

Silbentrennung

Mecklenburg-Vorpommern

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus den Toponymen Mecklenburg und Vorpommern.

Abkürzungen

Anderes Wort für Meck­len­burg-Vor­pom­mern (Synonyme)

Meck-Pomm (ugs.):
Mecklenburg-Vorpommern

Beispielsätze

  • Mecklenburg-Vorpommern liegt im Nordosten Deutschlands.

  • Mecklenburg-Vorpommern liegt an der Ostseeküste.

  • Schwerin ist die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

  • Wir arbeiten mit Laboratorien in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern sowie mit renommierten Ärzten und Wissenschaftlern zusammen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 18.10.2023 treffen sich die Schornsteinfeger aus Mecklenburg-Vorpommern zu ihrer jährliche Innungsversammlung in Rostock.

  • Aber auch Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern stehen hier ganz gut da.

  • Allen voran Manuela Schwesig, die in Mecklenburg-Vorpommern erst mit der CDU regierte - und jetzt ein Bündnis mit der Linken schmiedet.

  • Ab dem 27. April gilt in Mecklenburg-Vorpommern die Maskenpflicht.

  • Angeklagt sind zwei Beschuldigte aus Chemnitz und aus Anklam in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Christiane Strehl (15) aus Wolgast (Mecklenburg-Vorpommern) im Hospiz in Leipzig.

  • Aktuell ermittle die Generalstaatsanwaltschaft in fünf weiteren Fällen in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Aber es wäre ein großer Fehler, das Wahlergebnis in Mecklenburg-Vorpommern für unwichtig oder unbedeutend zu halten.

  • CHECK24-Kunden aus Mecklenburg-Vorpommern sind im bundesweiten Vergleich am häufigsten Verkehrssünder.

  • Auch in Sachsen (4,8) und Mecklenburg-Vorpommern (5) hätten die Ärzte verhältnismäßig rational verordnet.

  • Ähnlich sieht es in den Landesfunkhäusern Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein aus.

  • Bonn (ots) - Mecklenburg-Vorpommern - das Tourismus-Boomland im Nordosten.

  • Sachsens CDU ist von einer Fortsetzung des rot-schwarzen Regierungsbündnisses in Mecklenburg-Vorpommern überzeugt.

  • In Mecklenburg-Vorpommern bleiben Bahnstrecken und der öffentliche Personennahverkehr in den Küstenkreisen teils vollständig eingestellt.

  • Besonders in Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern bauen Landwirte den Gen-Mais an.

  • Diesen Wunsch erfüllt Mecklenburg-Vorpommern nun allen Verliebten.

  • Teterow - Das mit Essig- und Kalkreiniger gequälte vierjährige Kind aus Teterow in Mecklenburg-Vorpommern ist außer Lebensgefahr.

  • Außerdem strebt die Partei Direktkandidaturen in den Regionen Spreewald (Brandenburg) und Vorpommern (Mecklenburg-Vorpommern) an.

  • Eine mögliche Denkart: Das schlechte Wetter drückt die Stimmung bei den Open-Air-Veranstaltern in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Teils extreme Glätte gab es - unter anderem in Mecklenburg-Vorpommern - auch auf Nebenstraßen und Gehwegen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 梅克倫堡-前波美拉尼亞 (Méikèlúnbǎo-Qiánbōměilāníyà)
    • 梅克伦堡-前波美拉尼亚 (Méikèlúnbǎo-Qiánbōměilāníyà)
  • Dänisch: Mecklenburg-Vorpommern
  • Englisch: Mecklenburg-Western Pomerania
  • Esperanto: Meklenburgo-Antaŭpomerio
  • Estnisch: Mecklenburg-Vorpommern
  • Finnisch: Mecklenburg-Etu-Pommeri
  • Französisch: Mecklembourg-Poméranie occidentale (männlich)
  • Georgisch: მეკლენბურგ-წინა პომერანია (mek'lenburg-ts'ina p'omerania)
  • Italienisch: Meclenburgo-Pomerania Occidentale
  • Japanisch: メクレンブルク=フォアポンメルン州
  • Katalanisch: Mecklemburg-Pomerània Occidental
  • Neugriechisch: Μεκλεμβούργο-Δυτική Πομερανία (Meklemvoúrgo-Dytikí Pomeranía)
  • Niederdeutsch: Mekelborg-Vörpommern
  • Niederländisch: Mecklenburg-Voorpommeren
  • Norwegisch: Mecklenburg-Vorpommern
  • Polnisch: Meklemburgia-Pomorze Przednie
  • Portugiesisch: Mecklemburgo-Pomerânia Ocidental
  • Rumänisch: Mecklenburg-Vorpommern
  • Russisch: Мекленбург-Передняя Померания
  • Schwedisch: Mecklenburg-Vorpommern
  • Spanisch: Mecklemburgo-Pomerania Occidental

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Meck­len­burg-Vor­pom­mern be­steht aus 21 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × M, 3 × R, 2 × N, 2 × O, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × M, 3 × R, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × V

Die Silbentrennung er­folgt nach dem K, ers­ten N, zwei­ten R und zwei­ten M. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Meck­len­burg-Vor­pom­mern lautet: BCEEEGKLMMMNNOOPRRRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ber­lin
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Gos­lar
  12. Binde­strich
  13. Völk­lingen
  14. Offen­bach
  15. Ros­tock
  16. Pots­dam
  17. Offen­bach
  18. Mün­chen
  19. Mün­chen
  20. Essen
  21. Ros­tock
  22. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Berta
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Gus­tav
  12. Binde­strich
  13. Vik­tor
  14. Otto
  15. Richard
  16. Paula
  17. Otto
  18. Martha
  19. Martha
  20. Emil
  21. Richard
  22. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Bravo
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Golf
  12. hyphen
  13. Vic­tor
  14. Oscar
  15. Romeo
  16. Papa
  17. Oscar
  18. Mike
  19. Mike
  20. Echo
  21. Romeo
  22. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Meck­len­burg-Vor­pom­mern kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­to­na:
Ortsteil der Gemeinde Eldena in Mecklenburg-Vorpommern
Bran­den­bur­ger Tor:
Tor in Altentreptow, Mecklenburg-Vorpommern, D, Bauwerk und ehemaliges Stadttor
Meck­len­burg-Vor­pom­mer:
jemand, der in Mecklenburg-Vorpommern geboren wurde oder in Mecklenburg-Vorpommern lebt
Meck­len­burg-Vor­pom­me­rin:
weibliche Person, die in Mecklenburg-Vorpommern geboren wurde oder in Mecklenburg-Vorpommern lebt
meck­len­burg-vor­pom­mersch:
auf Mecklenburg-Vorpommern und/oder dessen Bewohner bezogen, in der Art und Weise Mecklenburg-Vorpommerns
Neu­bran­den­burg:
eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Re­for­ma­ti­ons­tag:
gesetzlicher Feiertag in den deutschen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, der am 31. Oktober von den evangelischen Kirchen in Gedenken an die Reformation gefeiert wird
Rom:
ein Ort in Mecklenburg-Vorpommern
Schwe­rin:
Stadt in Deutschland, Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern
See­land:
Ortsteil der Gemeinde Lelkendorf, Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, D

Buchtitel

  • ADAC Reiseführer plus Mecklenburg-Vorpommern Dolores Kummer, Gartz Katja | ISBN: 978-3-95689-461-9
  • ADAC Roadtrips Mecklenburg-Vorpommern mit Ostseeküste Katja Gartz | ISBN: 978-3-98645-076-2
  • Baedeker Reiseführer Mecklenburg-Vorpommern Christian Nowak, Jürgen Sorges | ISBN: 978-3-57500-145-0
  • Bäderarchitektur. In Mecklenburg-Vorpommern Dr. Reno Stutz | ISBN: 978-3-35601-906-3
  • Demokratie heute. Schülerband. Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen Dieter Deiseroth, Heinz-Ulrich Wolf | ISBN: 978-3-14101-350-4
  • DuMont Bildatlas Ostseeküste, Mecklenburg-Vorpommern Dina Stahn | ISBN: 978-3-61601-234-6
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Claudia Banck | ISBN: 978-3-61600-760-1
  • Gebrauchsanweisung für die Ostsee und Mecklenburg-Vorpommern Ariane Grundies | ISBN: 978-3-49227-753-2
  • Geschichte plus 6. Lehrbuch. Mecklenburg-Vorpommern Bernd Koltrowitz, Anneliese Hoenack, Helmut Willert | ISBN: 978-3-06110-512-9
  • Herzstücke an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Rasso Knoller | ISBN: 978-3-73432-552-6
  • KOMPASS Radvergnügen Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Kay Tschersich | ISBN: 978-3-99121-410-6
  • Kursbuch Geschichte. Von der Antike bis zur Gegenwart – Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Wolfgang Jäger, Robert Rauh, Ursula Vogel, Robert Radecke-Rauh | ISBN: 978-3-06065-825-1
  • Lieblingsplätze Ostsee Mecklenburg-Vorpommern Frank Meierewert, Claudia Pautz, Christoph von Fircks | ISBN: 978-3-83920-163-3
  • MARCO POLO Insider-Trips Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Mathias Christmann | ISBN: 978-3-82974-779-0
  • MARCO POLO Reiseführer Ostseeküste, Mecklenburg-Vorpommern Anke Lübbert | ISBN: 978-3-82976-988-4

Film- & Serientitel

  • Zwei Kommissare auf Spurensuche – Axel Prahl und Jan Josef Liefers wandern durch Mecklenburg-Vorpommern (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mecklenburg-Vorpommern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mecklenburg-Vorpommern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5272875 & 2439438. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nnn.de, 18.10.2023
  2. winfuture.de, 14.02.2022
  3. presseportal.de, 29.10.2021
  4. nordkurier.de, 24.04.2020
  5. nzz.ch, 30.09.2019
  6. landeszeitung.de, 07.08.2018
  7. zeit.de, 24.10.2017
  8. tagesschau.de, 05.09.2016
  9. presseportal.de, 07.07.2015
  10. aerzteblatt.de, 29.10.2014
  11. presseportal.de, 18.06.2013
  12. presseportal.de, 03.08.2012
  13. abendblatt.de, 05.09.2011
  14. rp-online.de, 11.01.2010
  15. sueddeutsche.de, 14.04.2009
  16. gourmet-report.de, 02.07.2007
  17. volksstimme.de, 20.06.2006
  18. tagesschau.de, 18.06.2005
  19. welt.de, 09.07.2004
  20. fr-aktuell.de, 24.12.2003
  21. welt.de, 02.08.2002
  22. bz, 10.02.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Welt 1996
  27. Berliner Zeitung 1995