Marquise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maʁˈkiːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Marquise
Mehrzahl:Marquisen

Definition bzw. Bedeutung

Französischer Adelstitel, entsprechend der deutschen Markgräfin.

Begriffsursprung

Übernommen von gleichbedeutend französisch marquise, welche im 18. Jahrhundert als weibliche Form von marquis gebildet wurde

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Marquisedie Marquisen
Genitivdie Marquiseder Marquisen
Dativder Marquiseden Marquisen
Akkusativdie Marquisedie Marquisen

Sinnverwandte Wörter

Markgräfin

Beispielsätze

Die wohl bekannteste Marquise war Madame de Pompadour, Mätresse von König Ludwig XV.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • ProA-Ligist Phoenix Hagen holt mit Marquise Moore einen ungewöhnlichen US-Spieler.

  • Ob "La Marquise" wirklich das älteste noch fahrbare Auto der Welt ist, ist vor allem eine Definitionsfrage.

  • Damals lebten Shaniqua Tompkins, die Ex von 50 Cent, und der gemeinsame Sohn Marquise in dem Haus.

  • Sie wirft sich als Marquise de Merteuil so ehrgeizig in ihre Rolle, als wolle sie Anna Netrebko von der Opernbühne verdrängen.

  • Antonia Marquise von Douro (50) ist Camillas Freundin.

  • Seine erste Freundin soll Victoria Carvajal y Hoyos gewesen, die Tochter der Marquise von Isasi.

  • Die Marquise de Merteuil ist da ein Einstieg von Format.

  • Nach der Trennung von Heidi Wichlinsky kam das "Jacuzzi"-Model Ruth Taylor, dann Lady Victoria Hervey, die Tochter der Marquise of Bristol.

  • Blue Laday kommt aus dem Quartier der Marquise de Moratella, der auch der aktuelle Elitloppet-Sieger gehört.

  • Alle Jahre Nestors, so die Marquise, wiegen nicht eine einzige Viertelstunde solcher Lust auf.

  • Das schrieb die 1745 zur Marquise de Pompadour erhobene Maitresse Ludwigs XV. schon nach den ersten Jahren ihrer erstaunlichen Karriere.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mar­qui­se?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mar­qui­se be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × Q, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × Q, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich. Im Plu­ral Mar­qui­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mar­qui­se lautet: AEIMQRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Quick­born
  5. Unna
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Quelle
  5. Ulrich
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Que­bec
  5. Uni­form
  6. India
  7. Sierra
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Mar­qui­se (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Mar­qui­sen (Plural).

Marquise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mar­qui­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Betrachtungen über Frankreich/Über das Opfer/Sechs Paradoxa an die Marquise von Nav…/Über das reaktionäre Denken Joseph De Maistre, E. M. Cioran | ISBN: 978-3-85418-216-0
  • Die Marquise von O… von Heinrich von Kleist. Heinrich Kleist | ISBN: 978-3-80441-961-2
  • La Mère de la Marquise Edmond About | ISBN: 979-1-04183-694-9
  • Lektüreschlüssel Heinrich von Kleist 'Die Marquise von O …' Bernd Ogan | ISBN: 978-3-15015-379-6
  • Marquise von O. . . . Dacia Palmerino | ISBN: 978-3-94540-009-8
  • Marquise von O… Heinrich von Kleist | ISBN: 978-3-06200-156-7

Film- & Serientitel

  • Marquise – Die Rolle ihres Lebens (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marquise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  3. wp.de, 09.07.2021
  4. spiegel.de, 11.10.2011
  5. oe3.orf.at, 06.05.2009
  6. fr-online.de, 14.08.2007
  7. abendblatt.de, 26.02.2004
  8. heute.t-online.de, 22.05.2004
  9. lvz.de, 12.09.2003
  10. Die Welt 2001
  11. Welt 1999
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Welt 1998