Marquis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [maʁˈkiː]

Silbentrennung

Marquis (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • ohne Plural: französischer Adelstitel

  • Träger des Adelstitels Marquis

Begriffsursprung

von französisch marquis

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Marquisdie Marquis
Genitivdes Marquisder Marquis
Dativdem Marquisden Marquis
Akkusativden Marquisdie Marquis

Beispielsätze

  • Dem Marquis entspricht im Deutschen der Markgraf, im Italienischen der Marchese und im Englischen der Marquess.

  • Es gibt noch immer Grafen, Marquis und Herzoge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seit sieben Wochen und der letzten Operation geht es für Marquis bergauf.

  • David Marquis, Sprecher der Oberzolldirektion, bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda den Sachverhalt.

  • Der Summit fand im renommierten New York Marriott Marquis im Herzen des Times Square statt.

  • Helle Töne dominieren: ein Badezimmer im neuen «JW Marriott Marquis Dubai».

  • Der Marquis de Sade weiß schon lange, dass der Mensch doch immer nur seine eigenen Bedürfnisse befriedigen will.

  • "Die Situation wird sich 2009 deutlich entspannen", erwartet Werner Marquis von der BA-Regionaldirektion.

  • Den Anfang machte Kurt Weill, ihm folgte 2007 das Theaterspektakel "Marquis de Sade" im Kraftwerk Vockerode.

  • Gunnar Nelson und der Marquis Alfonso de Portago kamen gemeinsam 1957 auf der Mille Miglia ums Leben.

  • Was für eine naive Forderung Schillers durch den Mund seiner Figur Marquis Posa!

  • Im Marquis von Steyne (Gabriel Byrne) findet sie einen mächtigen Gönner, der jedoch bald Gegenleistungen fordert.

  • Denn das Jahrhundert sei seinem Ideal nicht reif, ruft der demokratisch gesinnte Marquis, "ein Bürger derer, welche kommen werden."

  • Denn der Marquis spricht in sarkastischer Stimmung; in Wahrheit sehnt er sich nach nichts mehr als nach einer umfassenden Neuerung.

  • Bis heute ist ungewiss, ob Ludwig oder sein Kriegsminister, der Marquis de Louvois, die treibende Kraft war.

  • Wer hat noch Angst vor dem Marquis de Sade?

  • "Wir wurden mit Anrufen überrollt", fasst Arbeitsamts-Sprecher Werner Marquis das Tagesgeschehen zusammen.

  • Arbeitsamtssprecher Marquis: "Ich sehe auch die Gefahr von Durchstechereien."

  • Deutschland sei im europäischen Strommarkt der wichtigste Kraftwerksstandort, sagte Marquis.

  • Wenn die Stromwirtschaft eine Vereinbarung unterzeichne, "dann steht sie auch dazu", betonte Marquis.

  • Darin spielt sie die Muse und Helferin des Marquis de Sade.

  • Auch um nicht unnötig lange ins Sinnen zu geraten, etwa darüber, was denn "das medizinische Gruselkabinett des Marquis de Sade" ist.

  • In dem Kostümfilm spielt sie die Muse und Helferin des Marquis de Sade.

  • Im Zeitalter der Philosophen und Libertins war der Marquis de Sade nur einer von vielen.

  • Marquis sagte, die heimischen Standortbedingungen müssten einem internationalen Vergleich standhalten.

  • Lichtschimmer vorn: Der Infant erwacht, erkennt die Umrisse des Marquis.

  • Der Wetterhahn wurde zum Marquis gemacht.

  • Mishima verfiel auf einen brillanten Kunstgriff: Der Marquis de Sade tritt selbst nicht auf.

  • Der Marquis schlug mit dem Handteller auf sein Regiepult.

  • Hier residiert der Marquis de Trazegnies zusammen mit seiner Mutter in einer wahrlich abweisenden Festung aus dem 13. Jahrhundert.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mar­quis?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mar­quis be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × Q, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × Q, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Mar­quis lautet: AIMQRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Quick­born
  5. Unna
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Quelle
  5. Ulrich
  6. Ida
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Que­bec
  5. Uni­form
  6. India
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Marquis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mar­quis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Commissaire Mazan und die Erben des Marquis Jean Bagnol | ISBN: 978-3-42651-423-8
  • Die Küsse des Marquis Christi Caldwell | ISBN: 978-1-50390-102-5
  • Le Marquis de Loc-Ronan Ernest Capendu | ISBN: 979-1-04192-383-0

Film- & Serientitel

  • Francis Durbridge: Paul Temple und der Fall Marquis (Film, 1952)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marquis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5920421. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 10.05.2022
  2. basellandschaftlichezeitung.ch, 02.11.2016
  3. finanztreff.de, 07.11.2016
  4. ruhrnachrichten.de, 23.02.2013
  5. taz.de, 11.05.2011
  6. bbv-net.de, 14.04.2009
  7. feedsportal.com, 26.02.2009
  8. sueddeutsche.de, 29.10.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 30.04.2005
  10. fr-aktuell.de, 31.03.2005
  11. berlinonline.de, 28.03.2004
  12. Die Zeit (20/2004)
  13. Die Zeit (28/2003)
  14. sueddeutsche.de, 12.02.2003
  15. sueddeutsche.de, 24.05.2002
  16. daily, 06.03.2002
  17. bz, 06.03.2002
  18. bz, 08.01.2001
  19. Die Zeit (38/2001)
  20. DIE WELT 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995