Müllmann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʏlˌman]

Silbentrennung

Müllmann (Mehrzahl:Müllmänner / Müllleute)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Müll und Mann.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Müllmanndie Müllmänner/​Müllleute
Genitivdes Müllmannes/​Müllmannsder Müllmänner/​Müllleute
Dativdem Müllmannden Müllmännern/​Müllleuten
Akkusativden Müllmanndie Müllmänner/​Müllleute

Anderes Wort für Müll­mann (Synonyme)

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Kübelmann
Müllkutscher (veraltet):
Person, die ein Müllfahrzeug lenkt; jemand der Müll abfährt
Mülllader
Müllwerker:
Person, die bei der Müllabfuhr arbeitet

Sinnverwandte Wörter

Müll­fah­rer:
Person, die ein Müllfahrzeug fährt

Beispielsätze

  • Das schliesst den Spitzenpolitiker ebenso ein, wie den Müllmann, der morgens die Tonnen leert.

  • An den Schulen gestalte sich die Lage in den Notbetreuungen anders, erklärt Dezernent Müllmann.

  • Die Müllmänner sind Helden und die Sprüche auf Mistkübeln ein Erlebnis: „Host an Tschick?“, „Yes, we clean.“

  • Der Müllmann kommt auf leisen Sohlen: Familie Mrazek lässt Altpapier im Hybrid-Lkw sammeln.

  • Sollte man sich zur Weihnachtszeit bei den Müllmännern mit ein paar Euro bedanken?

  • Damit die Müllmänner sich nicht weigern, die Tonnen Am Vorstadtberg einzusammeln, soll die Straße verbreitert werden.

  • Natürlich gebe ich einem Müllmann soviel wie ich will.

  • Weil der Künstler Dirk Nowitzki Hilfe vom Müllmann Tyson Chandler bekommt.

  • Außerdem ist Elskamp zweiter Kassierer der KG und aktives Mitglied der Karnevalsgruppe "Die Müllmänner".

  • Darf ein Müllmann fristlos gekündigt werden, weil er ein weggeworfenes Kinderbett mitgenommen hat?

  • Der Artikel war bebildert mit einem hinreißenden Bild von Müllmännern, die er vor über 30 Jahren in Leipzig fotografiert hatte.

  • Denn in Royal Ascot tragen selbst die Müllmänner Schlipse.

  • Als Müllmänner getarnte Trickbetrüger wollen auch heuer wieder versuchen, Weihnachtstrinkgelder der Münchner Bürger abzukassieren.

  • Die AWM rät allen Bürgern, sich im Zweifel die Dienstausweise der Müllmänner zeigen zu lassen.

  • Die Ironie, dass Herr Blair jemanden anheuert, den George Bush als Müllmann abgetan hat, dürfte niemandem entgehen.

  • Die Stadtreinigung Hamburg hat erkannt, wo Fallen und Risiken am Arbeitsplatz eines Müllmanns lauern und sie beseitigt.

  • Um die Fortsetzung des Artikels "Der Müllmann übernimmt" zu lesen, klicken Sie bitte hier.

  • Die Müllmänner haben ihn geweckt.

  • Die Heimat der Müllmänner Das Quivid-Kunstprojekt "Woher Kollege, wohin Kollege?"

  • Auch der Müllmann hat mit Schmutz zu tun, arbeitet aber hoch aufgerichtet wie ein Homo erectus.

  • Wenn ich nach Lagos komme, bin ich ein Weißer, sagt der Münchner Müllmann John Huruva.

  • Gegen einen Zehner für den Müllmann ist ja nichts zu sagen.

  • Allerdings war der Krimi auch so langweilig wie die alljährliche Laubentsorgung der Müllmänner.

  • Doch plötzlich ist alles ganz anders: Berlins Müllmänner sind Popstars.

  • Auch im Tiergarten mußten die Müllmänner am Montag noch wegräumen.

  • In Bremen fuhren 400 Müllmänner in Müllwagen durch die Innenstadt.

  • Der Metaller tut es, der Fluglotse tut es, der Müllmann tut es.

  • Viele von ihnen werden nicht den Müllmännern der Messe überlassen, sondern mit nach Hause genommen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Müll­mann be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × M, 2 × N, 1 × A & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 2 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Müll­män­ner zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Müll­mann lautet: ALLMMNNÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Über­mut
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Martha
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Müll­mann (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Müll­män­ner und eben­falls 19 Punkte für Müll­leu­te (Plural).

Müllmann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Müll­mann kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Müll­leu­te:
eine Gruppe von Müllmännern und Müllfrauen

Buchtitel

  • Ich hab einen Freund, der ist Müllmann Ralf Butschkow | ISBN: 978-3-55108-906-9

Film- & Serientitel

  • Müllcolm X – Die seltsamen Abenteuer des Müllmannes Mario (Film, 2020)
  • Wie angelt man sich einen Müllmann? (Fernsehfilm, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Müllmann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Müllmann. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. shn.ch, 01.08.2022
  2. nrz.de, 12.01.2021
  3. vol.at, 21.08.2019
  4. sn.at, 21.02.2018
  5. morgenpost.de, 30.04.2017
  6. schwarzwaelder-bote.de, 18.11.2016
  7. zeit.de, 02.01.2015
  8. rp-online.de, 30.11.2014
  9. muensterschezeitung.de, 31.01.2010
  10. aachener-zeitung.de, 30.07.2009
  11. taz.de, 23.01.2008
  12. faz.net, 22.06.2007
  13. pnp.de, 18.12.2006
  14. spiegel.de, 01.03.2005
  15. abendblatt.de, 25.02.2004
  16. berlinonline.de, 10.06.2004
  17. sueddeutsche.de, 22.08.2003
  18. daily, 18.03.2002
  19. daily, 23.03.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Die Zeit (37/2000)
  23. Welt 1999
  24. BILD 1998
  25. TAZ 1997
  26. Die Zeit 1995