Müllwerker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmʏlˌvɛʁkɐ ]

Silbentrennung

Müllwerker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die bei der Müllabfuhr arbeitet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Müll und Werker.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Müllwerkerdie Müllwerker
Genitivdes Müllwerkersder Müllwerker
Dativdem Müllwerkerden Müllwerkern
Akkusativden Müllwerkerdie Müllwerker

Anderes Wort für Müll­wer­ker (Synonyme)

Kübelmann
Müllkutscher (veraltet):
Person, die ein Müllfahrzeug lenkt; jemand, der Müll abfährt
Mülllader
Müllmann (männl.):
Bediensteter der Müllabfuhr

Beispielsätze (Medien)

  • Wer in diesen Tagen wie die Müllwerker draußen arbeiten muss, hat es nicht leicht.

  • Ein Notfallseelsorger kümmert sich um Zeugen und um die Müllwerker, die unter Schock stehen.

  • Junge Menschen können direkt nach dem Schulabschluss als Müllwerker bei der Abfallwirtschaft Stuttgart einsteigen.

  • Wäre es gerecht, wenn ein Müllwerker (Respekt vor dem Job) das gleiche Gehalt wie ein Dienststellenleiter (in der Regel Akademiker) bekommt?

  • Ein Müllwerker ist in Mönchengladbach unter das anfahrende Müllauto geraten.

  • Das alles kostet nicht nur Nerven der Müllwerker, Anwohner und Passanten, sondern auch viel Kraftstoff.

  • Außerdem sind Zulagen fällig, wenn Müllwerker die Abfallbehälter per Hand aus dem Keller holen müssen.

  • Ein Müllwerker im Dienst - in manchen Fällen lohnt sich die Arbeit kaum.

  • Am härtesten aber trifft der Streik der Müllwerker.

  • Nun kann sie mit den Müllwerkern ihre Speerspitze in den Kampf werfen.

  • Die Müllwerker des Betriebsamtes jedenfalls lassen solche Dinge gänzlich unberührt am Straßenrand stehen.

  • Da sind auch die Müllwerker zu sehen.

  • Vor allem Müllwerker und Angehörige der Stadtreinigung, aber auch Beschäftigte aus Krankenhäusern und Ämtern waren beteiligt.

  • Es beschreibt die Gesundheitsgefährdung von Müllwerkern durch Schimmelpilzsporen.

  • Die zwei Industriemechaniker, der Müllwerker und der Lehrling haben den neuen Rekord im Achterbahnfahren gebrochen.

  • Die Kölner Stadtreinigung sucht Müllwerker aber keiner will die Jobs.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Müll­wer­ker be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × K, 1 × M, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × K, 1 × M, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Müll­wer­ker lautet: EEKLLMRRÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Über­mut
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Müllwerker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Müll­wer­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Müllwerker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Müllwerker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 26.07.2019
  2. rp-online.de, 14.09.2018
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 21.11.2018
  4. focus.de, 18.04.2018
  5. neuepresse.de, 14.04.2016
  6. vdi-nachrichten.com, 20.01.2012
  7. rp-online.de, 20.11.2007
  8. sueddeutsche.de, 04.04.2006
  9. fr-aktuell.de, 27.02.2006
  10. morgenweb.de, 08.02.2006
  11. abendblatt.de, 01.12.2004
  12. abendblatt.de, 06.12.2003
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 27.02.1998
  14. TAZ 1997
  15. Berliner Zeitung 1997