Müllabfuhr

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʏlʔapˌfuːɐ̯]

Silbentrennung

Müllabfuhr (Mehrzahl:Müllabfuhren)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Müll und Abfuhr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Müllabfuhrdie Müllabfuhren
Genitivdie Müllabfuhrder Müllabfuhren
Dativder Müllabfuhrden Müllabfuhren
Akkusativdie Müllabfuhrdie Müllabfuhren

Anderes Wort für Müll­ab­fuhr (Synonyme)

Kehrichtabfuhr (schweiz.)
Müllbeseitigung
Müllentsorgung

Beispielsätze

  • Er arbeitet bei der Müllabfuhr.

  • Am Freitag kommt die Müllabfuhr.

  • Heute kommt die Müllabfuhr.

  • Wie oft in der Woche findet in dieser Stadt die Müllabfuhr statt?

  • Die Müllabfuhr kommt dreimal die Woche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Kommune versuche, Wasser, Müllabfuhr oder auch Elektrizität am Laufen zu halten.

  • Auch die Müllabfuhr kommt am Montag nicht.

  • Das Pflegepersonal, Verkaufspersonal, die Müllabfuhr gehören dazu, andere Berufsgattungen auch.

  • Bekommt eine Müllabfuhr den Zuschlag, schließt sie aber mit allen acht Systemen Verträge ab.

  • Betroffen sein können auch Müllabfuhr, Sparkassen, Stadtverwaltungen, Krankenhäuser und der Schiffsverkehr.

  • Die Müllabfuhr wieder wie früher ebenfalls mit Pferdewagen.

  • Bestreikt wurden in den vergangenen zwei Wochen zudem verstärkt Kitas, der Nahverkehr, Rathäuser oder die Müllabfuhr.

  • Die Müllabfuhr hat meine ungefalteten Kartons noch vor drei Wochen so mitgenommen.

  • Eine Müllabfuhr gibt es nicht oder nur unregelmäßig.

  • Bei der Flucht in die Tanbruckgasse fielen weitere Schüsse, nachdem der Bankräuber von einem Mitarbeiter der Müllabfuhr verfolgt wurde.

  • Ccleaner ist die Abkürzung von Crap Cleaner, also eine Art elektronische Müllabfuhr.

  • Athen stinkt derzeit zum Himmel: Tonnenweise Abfall liegt auf den Straßen - weil die Müllabfuhr seit einer Woche streikt.

  • Abrechnungen für Müllabfuhr oder Wasser müssen laut Gesetz für den Mieter nachvollziehbar sein.

  • Ausgenommen wurden die Supermärkte, Tankstellen, die Müllabfuhr und die Medien.

  • Bestreikt wurden auch Kindergärten, die Müllabfuhr und die Stadtreinigung.

  • Durch den Neujahrstag verschiebt sich die Müllabfuhr.

  • In der Landeshauptstadt wird nun die Debatte über die Privatisierung der Müllabfuhr neu entfacht.

  • Die Krankenhäuser arbeiten zuverlässig, die Polizei regelt den Verkehr und die Müllabfuhr erscheint pünktlich.

  • Wäre es nicht bald an der Zeit, dass die Müllabfuhr den Auftrag erhält, diese Reste zu beseitigen?

  • Nur hockt sie, beziehungsweise er, an einem Strand, an dem die Müllabfuhr länger nicht mehr angehalten und den Abfall eingesammelt hat.

  • Rund 3 000 Mitarbeiter der Müllabfuhr, der Straßenreinigung und Müllverbrennungsanlagen traten zwei Stunden lang in den Warnstreik.

  • Tatsächlich kommt nun die Müllabfuhr mehr oder minder regelmäßig.

  • Bundesweit sollten auch Schulen, Kindergärten, Ämter und Müllabfuhren von den Aktionen betroffen sein.

  • Die beiden New Yorker Mafia-Clans, die Genovese- und die Gambino-Familie, hatten die Routen der Müllabfuhr wie Claims abgesteckt.

  • In einigen Städten lag auch die Müllabfuhr zeitweise lahm.

  • Mit Kanalisation, Müllabfuhr oder S-Bahnen lassen sich keine Wahlen gewinnen.

  • Die Steuerfreiheit bei der eigentlichen Müllabfuhr war zwischen Landkreis und Finanzamt nicht strittig.

  • In Bordeaux ist die Müllabfuhr blockiert.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Sperrmüllabfuhr

Übersetzungen

  • Baskisch: zabor bilketa
  • Englisch:
    • waste collection
    • garbage collection
  • Französisch: service de nettoiement (männlich)
  • Italienisch:
    • nettezza urbana (weiblich)
    • trasportodelle immondizie (männlich)
  • Katalanisch:
    • recollida d'escombraries (weiblich)
    • servei de neteja (männlich)
  • Portugiesisch: limpeza pública (weiblich)
  • Schwedisch:
    • sophämtning
    • renhållning
    • renhållningsföretag
  • Spanisch: recogida de basura (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Müll­ab­fuhr be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und B mög­lich. Im Plu­ral Müll­ab­fuh­ren zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Müll­ab­fuhr lautet: ABFHLLMRUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Frank­furt
  8. Unna
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Über­mut
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Berta
  7. Fried­rich
  8. Ulrich
  9. Hein­reich
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Fox­trot
  9. Uni­form
  10. Hotel
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Müll­ab­fuhr (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Müll­ab­fuh­ren (Plural).

Müllabfuhr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Müll­ab­fuhr kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Müll­mann:
Bediensteter der Müllabfuhr
Müll­wer­ke­rin:
weibliche Person, die bei der Müllabfuhr arbeitet
Müll­wer­ker:
Person, die bei der Müllabfuhr arbeitet
Müll­ton­ne:
großes Behältnis, um Abfall zu lagern, bis er von der Müllabfuhr abgeholt wird
Müll­frau:
Bedienstete der Müllabfuhr
Ne­ben­kos­ten­ab­rech­nung:
(meist jährliche) Verrechnung der tatsächlich angefallenen Kosten für Heizung, Wasser, Müllabfuhr, Hausmeister und ähnlicher Betriebskosten einer Mietwohnung mit den vom Mieter geleisteten Vorauszahlungen
Wert­stoff­ton­ne:
großes Behältnis, um wiederverwertbaren Abfall zu lagern, bis er von der Müllabfuhr abgeholt wird

Buchtitel

  • Bagger, Traktor, Müllabfuhr! Daniela Prusse | ISBN: 978-3-47343-407-7
  • Die Müllabfuhr Peter Nieländer | ISBN: 978-3-47332-758-4
  • Guck mal, wie das funktioniert! Müllabfuhr und Recycling Lara Bryan | ISBN: 978-1-78941-559-9
  • Müllabfuhr Martin Stiefenhofer | ISBN: 978-3-78861-932-9
  • WAS IST WAS Kindergarten Malen Rätseln Stickern Bei der Müllabfuhr Tatjana Marti | ISBN: 978-3-78862-152-0

Film- & Serientitel

  • Die Drei von der Müllabfuhr (Fernsehfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Müllabfuhr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Müllabfuhr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10202519, 2749173 & 1106917. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. verlagshaus-jaumann.de, 25.03.2022
  2. otz.de, 08.02.2021
  3. bernerzeitung.ch, 31.08.2020
  4. morgenpost.de, 11.07.2019
  5. manager-magazin.de, 10.04.2018
  6. weser-kurier.de, 02.02.2017
  7. linkezeitung.de, 29.04.2016
  8. oz-online.de, 17.04.2015
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 14.01.2014
  10. wien.orf.at, 19.07.2013
  11. feedsportal.com, 04.05.2012
  12. spiegel.de, 13.10.2011
  13. handelsblatt.com, 21.10.2010
  14. szon.de, 30.04.2009
  15. faz.net, 06.03.2008
  16. mephisto976.uni-leipzig.de, 02.01.2007
  17. fr-aktuell.de, 18.02.2006
  18. welt.de, 12.10.2005
  19. abendblatt.de, 28.05.2004
  20. spiegel.de, 06.07.2003
  21. berlinonline.de, 18.12.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 02.03.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995