Leuchtstoffröhre

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlɔɪ̯çtʃtɔfˌʁøːʁə]

Silbentrennung

Leuchtstoffröhre (Mehrzahl:Leuchtstoffröhren)

Definition bzw. Bedeutung

Leuchtmittel bestehend aus einer geschlossenen Glasröhre mit je einer Elektrode an beiden Enden, in der Quecksilber-Dampf durch Anlegen einer elektrischen Spannung zur Emission von Licht mit hohem Anteil an UV-Strahlung angeregt wird, welche durch einen an der Innenwandung aufgebrachten Leuchtstoff in sichtbares Licht umgewandelt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, aus den Substantiven Leuchtstoff und Röhre.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Leuchtstoffröhredie Leuchtstoffröhren
Genitivdie Leuchtstoffröhreder Leuchtstoffröhren
Dativder Leuchtstoffröhreden Leuchtstoffröhren
Akkusativdie Leuchtstoffröhredie Leuchtstoffröhren

Anderes Wort für Leucht­stoff­röh­re (Synonyme)

Fluoreszenzröhre
Leuchtröhre (ugs.)
Neonröhre (ugs., Hauptform):
Leuchtröhre, in deren Inneren sich Neon befindet

Gegenteil von Leucht­stoff­röh­re (Antonyme)

Glüh­lam­pe:
ein Leuchtmittel, eine Glühwendel enthaltender luftleerer Glaskörper (insbesondere ein birnenförmiger)
elektrische Lampe
Ha­lo­gen­lam­pe:
Beleuchtungstechnik: Eine Glühlampe bzw. eine Glühbirne, bei der der Glühfaden in eine Halogen- oder Bromhaltigen Atmosphäre eingetaucht ist.
Ker­ze:
Figur beim Turnen und Wasserspringen
kurz für Zündkerze
Pe­t­ro­le­um­lam­pe:
durch das Verbrennen von Petroleum betriebene Lampe
Stromsparlampe

Beispielsätze

  • Diese Leuchtstoffröhre gibt helles, weißes Licht ab.

  • Ich hasse Leuchtstoffröhren.

  • Ich muss diese Leuchtstoffröhre ersetzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kein Vergleich zum kalten, unangenehmen Licht einer Leuchtstoffröhre also.

  • Außerdem werden Elektro-Kleingeräte wie Handy, Rasierer, Kopfhörer und Bügeleisen sowie Leuchtstoffröhren und Energiesp.

  • Die Vorgänge bei einem Red Sprite ähnelten denen in einer Leuchtstoffröhre, so die NASA in einer Mitteilung.

  • Wir beobachten über die Jahre, ob sich an den Leuchtstoffröhren Insekten sammeln.

  • Dabei ersetzen kleine Dioden-Lämpchen die Leuchtstoffröhren für die Hintergrundbeleuchtung.

  • Auch der Weißabgleich lässt sich an verschiedene Lichtsituationen anpassen - etwa Schatten, Glühlampe und drei Typen von Leuchtstoffröhren.

  • Drinnen saßen unter gleißenden Leuchtstoffröhren Schreiberlinge an geometrisch angeordneten Pulten.

  • Auf die Tore aus blauen Leuchtstoffröhren werden mit Laserstrahlen Torschüsse projiziert, was den Nachthimmel erstrahlen lassen soll.

  • Aber mit konventionellen Leuchtstoffröhren.

  • Er wird einmal gleißend, dann wieder fahl oder flackernd von Leuchtstoffröhren erhellt.

  • Er wollte unbedingt blaue Leuchtstoffröhren.

  • Durch den raschen Wechsel der Leuchtstoffröhren konnte das Problem jedoch Brinker zeigte sich beeindruckt von der Präsentation.

  • Die Spannung verursacht eine elektrische Gasentladung ähnlich wie in einer Leuchtstoffröhre.

  • Leuchtstoffröhren funktionieren nach einem ganz anderen Prinzip.

  • Auch eine zertrümmerte Leuchtstoffröhre an der Stadtbahnhaltestelle Türlenstraße soll auf das Konto des polizeibekannten Mannes gehen.

  • Man muß genau hinschauen, denn die wenigen Leuchtstoffröhren spenden ein nur schummriges Licht.

  • Mal die Leuchtstoffröhre auswechseln; ein kleiner, noch unbekannter Akt. Fünfzehn, na, zwanzig Minuten.

  • Diese wie auch Glühlampen und Leuchtstoffröhren, sollten regelmäßig gereinigt werden.

  • Die großen Höfe entsorgen darüber hinaus Elektroschrott, Metall, Sperrmüll und Leuchtstoffröhren.

  • Die Wissenschaftler nehmen Anleihen bei der guten alten Leuchtstoffröhre, indem sie ständig Gasentladungen im Auspuff produzieren.

Häufige Wortkombinationen

  • Leuchtstoffröhre auswechseln, Leuchtstoffröhre flackert, Leuchtstoffröhre wechseln

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Leucht­stoff­röh­re be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × L, 1 × O, 1 × Ö, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × L, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten F und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Leucht­stoff­röh­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Leucht­stoff­röh­re lautet: CEEFFHHLOÖRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Offen­bach
  10. Frank­furt
  11. Frank­furt
  12. Ros­tock
  13. Umlaut-Offen­bach
  14. Ham­burg
  15. Ros­tock
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Otto
  10. Fried­rich
  11. Fried­rich
  12. Richard
  13. Öko­nom
  14. Hein­reich
  15. Richard
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Oscar
  10. Fox­trot
  11. Fox­trot
  12. Romeo
  13. Oscar
  14. Echo
  15. Hotel
  16. Romeo
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Leucht­stoff­röh­re (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Leucht­stoff­röh­ren (Plural).

Leuchtstoffröhre

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leucht­stoff­röh­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ozon­röh­re:
Leuchtstoffröhre die UV-C abstrahlt und den Sauerstoff in der Umgebung, zur Ozonerzeugung, stark ionisiert
Röh­re:
die Leuchtstoffröhre
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leuchtstoffröhre. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leuchtstoffröhre. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2192626 & 880943. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 02.08.2022
  2. dieharke.de, 02.09.2016
  3. geo.de, 09.10.2015
  4. welt.de, 05.09.2015
  5. welt.de, 24.02.2011
  6. pcwelt.de, 17.07.2008
  7. jungewelt.de, 16.02.2007
  8. uena.de, 25.02.2006
  9. donaukurier.de, 04.02.2006
  10. aachener-zeitung.de, 27.07.2005
  11. Die Zeit (47/2002)
  12. welt.de, 15.04.2002
  13. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  14. Welt 1997
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Welt 1996
  17. Die Zeit 1996
  18. Berliner Zeitung 1995
  19. Süddeutsche Zeitung 1995