Leichtigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯çtɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Leichtigkeit

Definition bzw. Bedeutung

  • die Eigenschaft, mühelos zu sein

  • die Eigenschaft, unbekümmert zu sein

  • geringes Gewicht

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch līhtecheit

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Leichtigkeit
Genitivdie Leichtigkeit
Dativder Leichtigkeit
Akkusativdie Leichtigkeit

Anderes Wort für Leich­tig­keit (Synonyme)

(a) gmahde Wiesn (ugs., bayr., fig.)
(ein) Leichtes (für jemanden) (Hauptform)
(jemanden nur) ein Lächeln kosten (ugs., fig.)
(nur ein) Klacks mit der Wichsbürste (ugs.)
ein Leichtes (ugs.)
eine meiner leichtesten Übungen (ugs., Redensart)
einfache Sache
einfachste Sache der Welt (sprichwörtlich)
(nur) (eine) Fingerübung (ugs.):
simples, beiläufig erstelltes Werk
kein Hexenwerk (ugs.)
kein Kunststück (ugs.)
keine Hexerei (ugs.)
(das) (reinste) Kinderspiel (fig.):
Spiel für Kinder
übertragen: Aufgabe, die spielend leicht zu lösen oder zu meistern ist
Klacks (ugs.):
etwas, das sehr einfach zu erledigen ist; eine Kleinigkeit
kleine Portion von etwas Halbflüssigem, Weichem
kleine Fische (ugs., fig.)
Kleinigkeit (ugs.):
winzige oder unbedeutende Sache
Mühelosigkeit:
Zustand, in dem wenig/keine Mühe erforderlich ist
Pappenstiel (ugs.)
Pipifax (ugs.):
unwichtige Sache, überflüssiges Beiwerk, (lächerliche) Kleinigkeit, Unsinn
Sonntagsspaziergang (ugs., fig.):
Spaziergang an einem Sonntag
Spaziergang (ugs., fig.):
geruhsames Gehen zur Erholung
übertragen: leicht zu bewältigende Aufgabe
Spielerei:
anhaltendes Spielen
etwas, das leicht zu bewerkstelligen ist

Beispielsätze

  • Er erreichte den Gipfel mit Leichtigkeit.

  • Du solltest dich immer eine Portion Leichtigkeit bewahren, die dich beschwingt, glücklich macht und lebendig hält.

  • Sie sollten sich immer eine Portion Leichtigkeit bewahren, die Sie beschwingt, glücklich macht und lebendig hält.

  • Sie tat es mit Leichtigkeit.

  • Ich bin überrascht gewesen, weil er mich mit Leichtigkeit hochgehoben hat.

  • Ich bin überrascht gewesen, denn er hat mich mit Leichtigkeit hochgehoben.

  • Ich war überrascht, weil er mich mit Leichtigkeit hochhob.

  • Der wahre Diplomat kann mit Leichtigkeit beweisen, dass es falsch wäre, das Richtige zu tun.

  • Leichtigkeit kann schwer sein.

  • Er hat das Englische mit Leichtigkeit erlernt.

  • Die Gämse klettert an den schroffsten Felsen fast mit derselben Leichtigkeit wie der Steinbock.

  • Auf einen Baum zu klettern ist für einen Affen eine Leichtigkeit.

  • Gämsen erklimmen mit Leichtigkeit die steilsten Felswände.

  • Schwimmen ist für mich eine Leichtigkeit.

  • Auch die Heiterkeit und die Leichtigkeit gehört zur Philosophie.

  • Tagträume geben dem Leben eine gewisse Leichtigkeit.

  • Sie antwortete mit Leichtigkeit.

  • Sie schaffte das mit Leichtigkeit.

  • Tom erreichte das unmöglich Geglaubte fast mit Leichtigkeit.

  • Mozart schrieb brillante, komplexe Musikstücke mit ebensolcher Leichtigkeit, wie du oder ich einen Brief schrieben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles wie früher, um atemberaubende Leistung - eine Höchstgeschwindigkeit von 370 km/h - und vor allem Leichtigkeit zu erreichen.

  • AMD gab zuletzt jedoch an, diese mit Leichtigkeit übertreffen zu können.

  • Bei ihm spüre ich wieder eine Leichtigkeit.

  • BVB-Sportdirektor Michael Zorc über Jadon Sancho: "Ihm fehlt momentan die Leichtigkeit"

  • Als ich auf die Frauen zutanzte, zerstörte ich alles: die Freundschaft mit den Männern und die schüchterne Leichtigkeit mit den Frauen.

  • Beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit Kendrick Lamar, der zum ersten Mal seit fünf Jahren in Berlin auftritt, die Tonalität wechseln kann.

  • Andererseits ist aber auch die spielerische Leichtigkeit, wie sie wunderbar beim 3:1-Sieg in Essen zu sehen war, flöten gegangen.

  • Auch "Stranger Things" ist düster und unheimlich, bewahrt sich dabei aber eine gewisse Leichtigkeit.

  • Bitte warten alle Ergebnisse anzeigen Geduldsspiel: Bernadette Schild ist mit neuem Material auf der Suche nach der alten Leichtigkeit.

  • Alles strahlte und schien vor Leichtigkeit zu schwingen wie ein Prélude von Chopin.

  • Auf keinen Fall ein Grund für Leichtigkeit, schon gar nicht in der Abwehr.

  • Die Leichtigkeit ist weg.

  • 2003, mit den Federn, kam die Leichtigkeit in Schreys Leben und Schaffen.

  • Verlieren Sie nur nicht Ihre Leichtigkeit und die Freude am Flirten!

  • Der große alte Mann aus Brauneberg steht für klassische Moseltugenden und Rieslinge mit viel Leichtigkeit.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Leich­tig­keit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem H und G mög­lich.

Das Alphagramm von Leich­tig­keit lautet: CEEGHIIIKLTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Köln
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. India
  8. Golf
  9. Kilo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Leichtigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leich­tig­keit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fa­zi­li­tät:
früher auch: die Leichtigkeit, die Gewandtheit
Ki­ki:
dummes Zeug, Belanglosigkeiten, Unfug, Unsinn, dumme Kindereien, dummes Gerede, Leichtigkeiten, Kinderspiel, Wertlosigkeiten, wertlose Zugaben, Zutaten
mehr oder minder wertloses Spielzeug, Kinderei, Kinderspiel, Kinderspielzeug, Leichtigkeit
schwer­fäl­lig:
langsam, ohne Leichtigkeit

Buchtitel

  • Alma und Gropius – Die unerhörte Leichtigkeit der Liebe Thérèse Lambert | ISBN: 978-3-74663-867-6
  • Das kleine Buch der Leichtigkeit Cheryl Rickman | ISBN: 978-3-45370-419-0
  • Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit. Julia Sahm | ISBN: 978-3-76791-293-9
  • Der Preis der Leichtigkeit Andreas Altmann | ISBN: 978-3-49240-310-8
  • Die Bewegungs-Docs – Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit Melanie Hümmelgen, Helge Riepenhof, Christian Sturm | ISBN: 978-3-83389-362-9
  • Die Leichtigkeit Catherine Meurisse | ISBN: 978-3-55173-424-2
  • Die Leichtigkeit des Seins Jean-Pierre Weill | ISBN: 978-3-42629-274-7
  • Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins Milan Kundera | ISBN: 978-3-59625-992-2
  • Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution Peter Wensierski | ISBN: 978-3-42104-751-9
  • Flowhacking – mit Leichtigkeit zur Höchstleistung Patrick Thiele | ISBN: 978-3-98813-006-8
  • Gesund abnehmen. Wie ich meine Kilos verloren und mehr Leichtigkeit gewonnen habe Sabrina Reinz | ISBN: 978-3-73585-110-9
  • Mehr Lebenskraft, Leichtigkeit und Erfolg durch Human Design Anja Hauer-Frey | ISBN: 978-3-42415-436-8
  • Mit Freude und Leichtigkeit durch das Leben gehen, auch wenn es nicht immer leicht ist. Dagmar Riedel | ISBN: 978-3-83019-528-3
  • Mit Leichtigkeit aus der Zuckerfalle Peter Ruck | ISBN: 978-3-00073-203-4
  • Mit Leichtigkeit zur Lebensfreude Gabi Rimmele | ISBN: 978-3-84361-404-7

Film- & Serientitel

  • Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (Film, 1988)
  • Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution (Fernsehfilm, 2021)
  • Die weiß-blaue Leichtigkeit des Seins (Doku, 2003)
  • Ein Jahr auf Kihnu in Estland: Leben zwischen Leichtigkeit und Schwermut (Doku, 2018)
  • Glas – Trügerische Leichtigkeit des Scheins (Doku, 2001)
  • Johnny & Die Leichtigkeit (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leichtigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leichtigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12308410, 12308375, 12251104, 12136048, 12136046, 12136044, 11842598, 10778350, 10460642, 10457780, 10457602, 10457586, 10457584, 10136290, 9989487, 8852702, 7928324, 6071572 & 5746471. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. motorsport-total.com, 29.07.2023
  3. winfuture.de, 06.09.2022
  4. berliner-kurier.de, 04.03.2021
  5. ikz-online.de, 12.11.2020
  6. zeit.de, 22.07.2019
  7. tagesspiegel.de, 06.03.2018
  8. wz.de, 25.08.2017
  9. bento.de, 28.07.2016
  10. kurier.at, 13.01.2015
  11. abendblatt.de, 19.11.2014
  12. sn-online.de, 22.11.2013
  13. kurier.at, 12.09.2012
  14. feeds.all-in.de, 15.05.2011
  15. pressetext.com, 14.04.2010
  16. gourmet-report.de, 22.10.2009
  17. fr-online.de, 05.10.2008
  18. sueddeutsche.de, 16.01.2007
  19. spiegel.de, 20.06.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.09.2005
  21. fr-aktuell.de, 24.06.2004
  22. f-r.de, 01.07.2003
  23. f-r.de, 13.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. BILD 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995