Labe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaːbə]

Silbentrennung

Labe

Definition bzw. Bedeutung

Gehoben, dichterisch: etwas, das erfrischt, zum Beispiel ein kühles Getränk, Nahrung.

Begriffsursprung

Bildung zum Verb laben, althochdeutsch laba, mittelhochdeutsch labe; bereits seit dem 9. Jahrhundert belegt mit damals noch weiter gefasster Bedeutung im Sinne von Hilfe

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Labe
Genitivdie Labe
Dativder Labe
Akkusativdie Labe

Anderes Wort für La­be (Synonyme)

Albis (lat.)
Elbe:
mitteleuropäischer Fluss, Strom in Europa, der im Riesengebirge entspringt, danach Tschechien und Deutschland durchfließt und nordwestlich von Hamburg in die Nordsee mündet
Elv
Erfrischung:
Handlung, um Ermüdung, Erschlaffung oder Ähnlichem entgegenzuwirken und Ergebnis dieser Handlung
Mittel (Speise, Getränk oder sonst etwas), um zu erreichen
Erquickung
Labsal:
Erfrischung, Wohltat (etwas, das jemanden körperlich und/oder seelisch aufbaut)
Schifffahrt: Konservierungsmittel für Tauwerk aus Naturfaser
Labung
Wohltat:
etwas, was eine positive, angenehme Wirkung auf jemanden hat
freiwillige Aktion, mit der jemand einem Bedürftigen oder einer Gruppe Armer hilft ohne Gegenleistung; selbstlose Hilfe

Beispielsätze

  • Doch Petershüttes Stürmer Labe, wie sein Kollege Drechsel zuvor völlig abgemeldet, kam eher heran und hob den Ball ins leere Tor.

  • Maximilian Labe und Leyla Haag (Junioren II C Standard) zeigten mit Platz drei wieder eine solide Vorstellung.

  • Das soll auch mit dem Bug der "Labe 11" passieren, der jetzt schnell geborgen werden soll.

  • Im unteren Vorhafen, dort, wo "Labe 19" liegt, ist das Stemmtor undicht geworden.

  • Er kaufte alte kommunistische Zeitungstitel und baute sie zu den drei Regionalverlagen 'Vlata' (Moldau), 'Labe' (Elbe) und 'PNPress' aus.

Übersetzungen

Was reimt sich auf La­be?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm La­be be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E & 1 × L

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von La­be lautet: ABEL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Berta
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Labe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­be ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Labe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Labe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. landeszeitung.de, 03.05.2006
  3. abendblatt.de, 31.03.2005
  4. abendblatt.de, 31.01.2004
  5. Welt 1997
  6. Süddeutsche Zeitung 1996