Kriegstreiberei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁiːkstʁaɪ̯bəˌʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kriegstreiberei
Mehrzahl:Kriegstreibereien

Definition bzw. Bedeutung

Fortgesetzter energischer Versuch, einen Krieg anzustiften, jemanden oder etwas in einen solchen zu verwickeln.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Kriegstreiber mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kriegstreibereidie Kriegstreibereien
Genitivdie Kriegstreibereider Kriegstreibereien
Dativder Kriegstreibereiden Kriegstreibereien
Akkusativdie Kriegstreibereidie Kriegstreibereien

Anderes Wort für Kriegs­trei­be­rei (Synonyme)

Befürwortung von Krieg
Bellizismus (fachspr.):
politische Grundhaltung, die militärische Mittel zur Durchsetzung von Zielen als legitimes Mittel der Politik betrachtet und auch dazu neigt, sie den friedlichen Mitteln vorzuziehen
Kriegshetze (abwertend)
Verherrlichung von Krieg (abwertend)

Beispielsätze (Medien)

  • Ach, nebenbei endet zugleich ideologischer Klimairrsinn, Kriegstreiberei und Atomausstieg.

  • Inwieweit müssen sich diese Staaten von Putins Kriegstreiberei bedroht fühlen?

  • Waffenexporte fördern Krisen und Kriegstreiberei auch noch zusätzlich.

  • Und den Russen Kriegstreiberei vorwerfen.

  • Ihre Kriegstreibereien als Ministerin und ihre anderen Verfehlungen, dagegen ist Trump harmlos.

  • Ihm Kriegstreiberei vorzuwerfen ist daher eine zutreffende Aussage.

  • Ohne diesen Religionsblödsinn müssten die Kriegstreiber dann wenigstens die wahren Gründe für ihre Kriegstreiberei benennen.

  • Das stimmt schon, aber 9/11 diente schön als Vorwand, um verstärkte Kriegstreiberei mit dem Krieg gegen den Terror zu kaschieren.

  • Jetzt bezichtigen putinfreundliche Poster dadurch ausgelöste Vorsichtsmaßnahmen von ehemaligen UdSSR-Republiken als Kriegstreiberei.

  • Russische Kriegstreiberei Putin ist wirklich ein exzelenter Blender und leier gib es viele die darauf reinfallen.

  • In einem letzten kompakten Block kam dann der Pazifist Tucholsky zu Wort mit seinem Kampf gegen Militarismus und Kriegstreiberei.

  • Die Menschen haben den Rand voll von dieser Kriegstreiberei!

  • Wer als Helfer im Land geblieben war, musste sich mit massiven Vorwürfen auseinander setzen: Unterstützung von Terroristen, Kriegstreiberei.

  • Hitzige Kriegstreiberei warf die China Daily den USA kürzlich vor.

  • Stoiber wies den Vorwurf der Kriegstreiberei strikt zurück.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kriegs­trei­be­rei?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kriegs­trei­be­rei be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × I, 3 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 3 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten I und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kriegs­trei­be­rei­en zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Kriegs­trei­be­rei lautet: BEEEEGIIIKRRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Berta
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India
  11. Bravo
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Kriegs­trei­be­rei (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Kriegs­trei­be­rei­en (Plural).

Kriegstreiberei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kriegs­trei­be­rei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kriegstreiberei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kriegstreiberei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 17.03.2023
  2. focus.de, 25.03.2022
  3. 4players.de, 21.01.2021
  4. focus.de, 26.10.2018
  5. open-report.de, 28.10.2016
  6. zeit.de, 28.11.2015
  7. gamestar.de, 05.06.2015
  8. derstandard.at, 20.06.2014
  9. derstandard.at, 20.09.2014
  10. focus.de, 29.06.2014
  11. teckbote.de, 19.08.2013
  12. tagesspiegel.de, 13.01.2011
  13. saarbruecker-zeitung.de, 06.05.2011
  14. sueddeutsche.de, 13.02.2003
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 05.03.2003