Kreislauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaɪ̯sˌlaʊ̯f ]

Silbentrennung

Einzahl:Kreislauf
Mehrzahl:Kreisläufe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kreis und Lauf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kreislaufdie Kreisläufe
Genitivdes Kreislaufs/​Kreislaufesder Kreisläufe
Dativdem Kreislauf/​Kreislaufeden Kreisläufen
Akkusativden Kreislaufdie Kreisläufe

Anderes Wort für Kreis­lauf (Synonyme)

Schaltschema
Blutbahn (ugs.):
Gefäße, die Blut durch den menschlichen Körper oder durch einen Organismus leiten
Blutgefäßsystem (fachspr.)
Blutkreislauf:
Das Strömungssystem des Blutes, das vom Herzen und einem Netz aus Blutgefäßen gebildet wird.
Zyklus:
eine Reihe von zusammenhängenden (besonders künstlerischen) Werken
Folge von Kanten (= Weg), bei dem Anfangs- und Endknoten zusammenfallen
Umlauf:
einmalige oder wiederholte Bewegung eines Himmelskörpers um ein Zentralgestirn, auch für die dazu benötigte Zeit
fortgesetzte Weitergabe von etwas, häufig über Zahlungsmittel oder auch Akten
Zirkulation:
kreisende Bewegungen zur Umgehung der gegnerischen Klinge
Umlauf, dynamische Bewegung oder Kreislauf von Etwas in einem System
Blutzirkulation:
Strömungssystem des Blutes, das vom Herzen und einem Netz aus Blutgefäßen gebildet wird

Beispielsätze

  • Der Kreislauf des Blutes im Körper ist ein spannendes Thema in der Biologie.

  • Ansaugen, verdichten, arbeiten und ausstoßen – dieser Kreislauf findet in einem Viertaktmotor viele hundert Mal in der Minute statt.

  • Das Leben ist ein Kreislauf.

  • Ist der Kreislauf stabil?

  • Wenn der Kreislauf nicht funktioniert, dann kann der Patient auch nicht gesund werden.

  • Innehalten im Kreislauf der Zeit ist eine kleine Erkenntnis und zeigt dir, wer du bist.

  • Bewegung in Maßen stimuliert den Kreislauf.

  • In Kanada ist der Kreislauf der Jahreszeiten klar erkennbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Anfang habe ich mich vom Kreislauf her nicht so gut gefühlt, daher wollte ich nicht überziehen.

  • Danach beginnt der Kreislauf mit dem goldenen Zeitalter von vorne.

  • Aber dann kommen wieder neue Leute, die angelernt werden müssen“, beschreibt Thomas Bertram den Kreislauf.

  • Außerdem würde über ein oder zwei Jahre der Theater-Nachwuchs ausbleiben, „der natürliche Kreislauf unter den Zuschauern ist gestört“.

  • Das freigewordene Kohlendioxid wird wiederum von nachwachsenden Bäumen aufgenommen, sodass ein geschlossener Kreislauf entsteht.

  • Dabei gibt es auch Nahrungsmittel, die Energie liefern, ohne dabei Herz und Kreislauf zu belasten.

  • All das, was jetzt gerade passiert, führt dazu, dass immer mehr Geld in den Kreislauf gespült wird.

  • Auch sie nahm im letzten Jahr freiwillig Hilfe in Anspruch, um aus dem ewigen negativen Kreislauf auszubrechen.

  • Anders verhält es sich bei einer schweren Lungenembolie, bei der eine der beiden Lungenhälften ganz vom Kreislauf abgeschnitten wird.

  • Dennoch bietet genau dieser PUA die Chance, die Zeit zu nutzen, aus dem Kreislauf aus Ohnmacht und Angst auszubrechen.

  • Auch viele Experten meinen, es sei ein Kreislauf ohne Ende.

  • StrikeDebt will genau diesen Kreislauf der Kreditabhängigkeit durchbrechen.

  • Der sei in einem Kreislauf gefangen.

  • Nach dem ersten Fläschchen Milch brach plötzlich der Kreislauf von Känguru-Baby Gudrun zusammen.

  • Der Kreislauf der Internetfirmen zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass diese Firmen wesentlich weniger Geld benötigen.

  • Damit begänne der negative Kreislauf von vorne.

  • Klar ist, dass mehr Geld in den Kreislauf kommen muss.

  • Ich glaube, es liegt am Blutdruck, am Kreislauf.

  • So könne man morgens aufrecht auf der Bettkante sitzen und abwarten bis der Kreislauf in Schwung kommt.

  • Das würde gleich diesen Kreislauf in Gang bringen - mehr Zuschauer, mehr Fernsehen, mehr Sponsoren -, der Mut machen könnte.

Häufige Wortkombinationen

  • den Kreislauf stabilisieren

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Brennstoffkreislauf
  • Che­mie
  • Geldkreislauf
  • Kohlenstoffkreislauf
  • Kühlmittelkreislauf
  • Lungenkreislauf
  • Nährstoffkreislauf
  • Phosphorkreislauf
  • Recyclingkreislauf
  • Schwefelkreislauf
  • Stickstoffkreislauf
  • Stoffkreislauf
  • Warenkreislauf
  • Wasserkreislauf
  • Wirtschaftskreislauf

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kreis­lauf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Kreis­läu­fe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Kreis­lauf lautet: AEFIKLRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Kreis­lauf (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Kreis­läu­fe (Plural).

Kreislauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreis­lauf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­schöp­fen:
Geld aus dem Kreislauf entnehmen (und es nicht wieder investieren)
Hit­ze­kol­laps:
durch Hitze verursachte massive Störung des Kreislaufs
Kreis­lauf­funk­ti­on:
Funktion des Kreislaufs
Luft­zir­ku­la­ti­on:
dynamische Bewegung oder Kreislauf von Luft in einem System
Pus­te:
umgangssprachlich: Fähigkeit von Lunge, Herz und Kreislauf, dem Körper Sauerstoff zu liefern
um­lau­fen:
sich in einem Kreislauf bewegen
um­wäl­zen:
über Stoffe wie zum Beispiel Wasser/Gas: durcheinanderquirlen, umrühren, durch einen Kreislauf treiben
We­ck­amin:
Pharmazie: Mittel, das den Kreislauf anregt
Wär­me­pum­pe:
Gerät mit einem Kompressor, das Gebäude heizt, indem es Wärmeenergie von außen (beispielsweise aus der Luft oder dem oberflächennahen Erdboden) mit Hilfe einer im Kreislauf gepumpten Flüssigkeit überträgt
zir­ku­lie­ren:
eine Kreisbewegung ausführen, sich in einem Kreislauf bewegen, auf einem vorgegebenen Weg immer wiederkehren

Buchtitel

  • Der Kreislauf im Kosmos Joseph Epping | ISBN: 978-3-38650-700-4
  • EM-Lösungen – Der Kreislauf des Lebens Ernst Hammes | ISBN: 978-3-86313-514-0
  • Kreisläufe des Klimawandels Greta Thunberg, Dalai Lama XIV. | ISBN: 978-3-99001-529-2
  • Kreislauf der Unendlichkeit-light Ariana Tuma | ISBN: 978-3-98947-012-5
  • Kreislauf von Gut und Böse Yuki Tabata | ISBN: 978-3-84207-659-4
  • Lara oder Der Kreislauf des Lebens David Bueno, Salvador Macip, Eduard Martorell | ISBN: 978-3-44625-477-0
  • Ueber den Kreislauf des Blutes im menschlichen Gehirn Angelo Mosso | ISBN: 978-3-38657-387-0
  • Uromas letzte Reise – Ein Kinderbuch von Geburt und Tod und dem Kreislauf des Lebens Renate Brecht | ISBN: 978-3-98727-041-3

Film- & Serientitel

  • Ein Endloser Kreislauf (Film, 2022)
  • Kreislauf (Kurzfilm, 2018)
  • Kreislauf des Lebens: Die Gaia-Hypothese (Doku, 2022)
  • Wrath of Cain – Kreislauf der Gewalt (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreislauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kreislauf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12399985, 11425039, 9180536, 6834932, 783385 & 396685. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 15.07.2023
  2. kurier.at, 02.04.2022
  3. wn.de, 12.06.2021
  4. wr.de, 30.11.2020
  5. presseportal.de, 06.05.2019
  6. focus.de, 25.09.2018
  7. jungewelt.de, 02.08.2017
  8. krone.at, 24.04.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.07.2015
  10. trueten.de, 07.11.2014
  11. swr.de, 18.01.2013
  12. feedsportal.com, 06.12.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 19.11.2011
  14. sz-online.de, 18.06.2010
  15. dw-world.de, 25.02.2009
  16. faz.net, 11.08.2008
  17. fr-online.de, 30.10.2007
  18. ngz-online.de, 18.05.2006
  19. lvz-online.de, 20.07.2005
  20. welt.de, 03.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.10.2003
  22. ln-online.de, 30.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995