Kreislaufkollaps

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaɪ̯slaʊ̯fˌkɔlaps ]

Silbentrennung

Einzahl:Kreislaufkollaps
Mehrzahl:Kreislaufkollapse

Definition bzw. Bedeutung

Versagen der Kreislauffunktionen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kreislauf und Kollaps.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kreislaufkollapsdie Kreislaufkollapse
Genitivdes Kreislaufkollapsesder Kreislaufkollapse
Dativdem Kreislaufkollaps/​Kreislaufkollapseden Kreislaufkollapsen
Akkusativden Kreislaufkollapsdie Kreislaufkollapse

Anderes Wort für Kreis­lauf­kol­laps (Synonyme)

anfallsartige, kurz dauernde Bewusstlosigkeit
Kreislaufzusammenbruch (ugs.)
Ohnmachtsanfall (ugs.):
plötzlich auftretende Ohnmacht
Synkope (fachspr.):
Ausfall einer Senkung im Vers
Ausfall eines unbetonten Vokals zwischen zwei Konsonanten im Wortinneren

Sinnverwandte Wörter

Kreislaufversagen

Beispielsätze (Medien)

  • Doch auch geringere Dosen können bereits Probleme bereiten, die von Nervosität über Herzrasen bis zum Kreislaufkollaps reichen.

  • Etwa 20 Kinder hatten laut BRK-Kreisgeschäftsführer Albert Söhl einen Kreislaufkollaps erlitten.

  • Daneben kommt es zu Allgemeinsymptomen wie Kopfschmerz, Fieber, Brechreiz, Atemproblemen, Kreislaufkollaps oder Herzrhythmusstörungen.

  • Die Folge: Kreislaufprobleme oder Kreislaufkollaps, so Hartwig.

  • Keita hatte nach dem 0:1 gegen die Niedersachsen einen Kreislaufkollaps erlitten.

  • Steht er nicht gerade kurz vor dem Kreislaufkollaps, führt der erste Weg zur Besserung stattdessen ins Büro des Chefs.

  • Es sind oft mehrere Faktoren, die beispielsweise zu einem Kreislaufkollaps führen können, Hitze ist aber sicher einer davon.

  • Im Sommer 2001 brach die ZDF-Journalistin Babette Einstmann nach einem Kreislaufkollaps zusammen.

  • Die damit verbundenden Schmerzen hätten den Kreislaufkollaps ausgelöst.

  • Mit Kreislaufkollaps in die Notaufnahme: Auf einer Reise durch Tansania kann eine Krankheit gefährliche Folgen haben.

  • Schwer Betroffene leiden an Übelkeit mit Erbrechen, abfallendem Blutdruck und Hyperventilation bis hin zum Kreislaufkollaps.

  • Doppelter Schock: Niklas Hartmann verletzte sich in Duisburg schwer, erlitt zudem noch einen Kreislaufkollaps.

  • Ein Feuerwehrmann, der bei dem Einsatz als Atemschutzträger tätig war, erlitt einen Kreislaufkollaps.

  • UEFA-Prsident Michel Platini hat in Johannesburg Medienberichten zufolge einen Kreislaufkollaps erlitten.

  • Zudem hatte ein Sanitäter einen Kreislaufkollaps erlitten.

  • Ulrich Steidl (Hanau-Rodenbach) kam nach 2:30:03 Stunden als 37. ins Ziel und erlitt kurze Zeit später einen Kreislaufkollaps.

  • Lediglich ein Kreislaufkollaps und ein paar Wespenstiche gab es zu versorgen, berichtete Franz Lobmeier.

  • Doch Apomorphin ist nicht ungefährlich und kann zum Kreislaufkollaps oder unter Umständen zum Atemstillstand führen.

  • Zwei Menschen verlieren das Bewußtsein - Kreislaufkollaps.

  • Quaddeln, Rötung, Juckreiz sind Symptome, es kann auch zu Luftnot, Kreislaufkollaps oder Bewusstlosigkeit kommen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kreis­lauf­kol­laps be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 2 × K, 2 × S, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × K, 2 × S, 1 × F, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, F und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Kreis­lauf­kol­lap­se zu­dem nach dem P.

Das Alphagramm von Kreis­lauf­kol­laps lautet: AAEFIKKLLLOPRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Frank­furt
  10. Köln
  11. Offen­bach
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Aachen
  15. Pots­dam
  16. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Fried­rich
  10. Kauf­mann
  11. Otto
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Anton
  15. Paula
  16. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Fox­trot
  10. Kilo
  11. Oscar
  12. Lima
  13. Lima
  14. Alfa
  15. Papa
  16. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Kreis­lauf­kol­laps (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Kreis­lauf­kol­lap­se (Plural).

Kreislaufkollaps

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreis­lauf­kol­laps kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreislaufkollaps. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kreislaufkollaps. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 10.12.2023
  2. tz.de, 05.07.2022
  3. ndr.de, 24.07.2019
  4. lvz.de, 24.07.2018
  5. finanztreff.de, 12.03.2017
  6. focus.de, 23.06.2016
  7. bazonline.ch, 17.07.2015
  8. derstandard.at, 30.12.2015
  9. feeds.rp-online.de, 01.04.2013
  10. spiegel.de, 19.03.2013
  11. focus.de, 14.07.2012
  12. kicker.de, 24.09.2012
  13. chiemgau-online.de, 05.07.2010
  14. echo-online.de, 10.07.2010
  15. ngz-online.de, 27.10.2007
  16. ard.ndr.de, 26.08.2007
  17. pnp.de, 25.07.2006
  18. welt.de, 06.01.2005
  19. welt.de, 07.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 07.08.2004
  21. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  22. welt.de, 22.07.2003
  23. sz, 21.08.2001
  24. Die Zeit (16/2001)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995