Klassenzimmer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklasn̩ˌt͡sɪmɐ ]

Silbentrennung

Klassenzimmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Raum, in dem eine Schulklasse unterrichtet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Klasse, Fugenelement -n und Zimmer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Klassenzimmerdie Klassenzimmer
Genitivdes Klassenzimmersder Klassenzimmer
Dativdem Klassenzimmerden Klassenzimmern
Akkusativdas Klassenzimmerdie Klassenzimmer

Anderes Wort für Klas­sen­zim­mer (Synonyme)

Klassenraum:
Raum, in dem eine Schulklasse unterrichtet wird
Unterrichtsraum:
Raum, in dem unterrichtet wird; in dem ein Unterricht abgehalten wird

Gegenteil von Klas­sen­zim­mer (Antonyme)

Fachraum

Beispielsätze

  • Die Klassenzimmer müssten mal renoviert werden.

  • Die französische Regierung hat vor kurzem religiöse Kleidung aus Klassenzimmern verbannt, unter Bezugnahme auf die französische Tradition des Säkularismus.

  • Wir haben eine große Weltkarte in unserem Klassenzimmer.

  • Bitte haltet euer Klassenzimmer sauber!

  • Im Klassenzimmer bitte nicht rennen!

  • Stellt die Tische im Klassenzimmer ordentlich auf!

  • Sie sind im Klassenzimmer.

  • Das Klassenzimmer war fast leer.

  • Wir haben ein Smartboard in unserem Klassenzimmer.

  • Die Klassenzimmer müssten mal renoviert werden.

  • Im Klassenzimmer ist eine Tafel.

  • Er ist im Klassenzimmer.

  • Das Klassenzimmer war leer.

  • Er ist aus dem Klassenzimmer davongeschlichen.

  • Tom hat eine Fensterscheibe im Klassenzimmer kaputtgemacht.

  • Die Lehrerin verwies sie des Klassenzimmers.

  • Jetzt, wo du es sagst, ich kann nicht erinnern, Tom heute im Klassenzimmer gesehen zu haben.

  • Im Klassenzimmer liegen ganz viele vergessene Radiergummis.

  • Tom, Maria, Johannes und Elke sind im Klassenzimmer.

  • Rede nicht im Klassenzimmer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Schule an der Ostpreußenstraße hat Pavillons für weitere Klassenzimmer (Bildmitte) aufgestellt.

  • Bisher könnten Spannungen oft nur zwischen Tür und Angel vor dem Klassenzimmer geklärt werden.

  • Alle Schülerinnen und Schüler, die sich dem Test im Klassenzimmer unterzogen, hätten den Geruch regelmäßig wahrgenommen.

  • An den Mittelschulen ging der Unterricht nach dem 16. März ohne Unterbruch weiter – einfach nicht im Klassenzimmer, sondern zu Hause.

  • Da braucht es erst recht geballte Kompetenz im Klassenzimmer.

  • Als Bühne dienen Klassenzimmer in Salzburger Schulen.

  • Alles wie immer: Die Kinder der Mittelschulklasse zwei haben sich in ihrem neuen Klassenzimmer schon eingelebt.

  • Abgottspon verlor 2010 im Wallis seine Stelle als Lehrer, nachdem er sich weigerte, ein Kruzifix in seinem Klassenzimmer wieder aufzuhängen.

  • Als er gemerkt habe, dass der Mann Menschen angriff, habe er sich sofort in einem Klassenzimmer versteckt.

  • Klassenzimmer sind überfüllt, denn auch die geflüchteten syrischen Kinder sollen zur Schule.

  • Als er in die Schule kam, war er verhaltensauffällig, störte den Unterricht oder lief einfach aus dem Klassenzimmer.

  • Als Zielgruppen nennt es Büros, Klassenzimmer, Labors, Büchereien, Geschäftszentren und Call-Center.

  • Audi-Stiftung für Umwelt fördert „Klassenzimmer Natur

  • Die bringen natürlich, ob der Lehrer das will oder nicht, das Internet früher oder später ins Klassenzimmer.

  • Aber wir haben nur zwei neue Klassenzimmer.

Häufige Wortkombinationen

  • digitales Klassenzimmer

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Klas­sen­zim­mer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, N und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Klas­sen­zim­mer lautet: AEEIKLMMNRSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau
  9. Ingel­heim
  10. Mün­chen
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Zacharias
  9. Ida
  10. Martha
  11. Martha
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Zulu
  9. India
  10. Mike
  11. Mike
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Klassenzimmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klas­sen­zim­mer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klas­se:
kurz für Klassenzimmer: Raum, in dem eine Klasse unterrichtet wird
Tür­rei­he:
Bankreihe, die im Klassenzimmer an der Tür steht

Buchtitel

  • Achtsamkeit im Klassenzimmer Patrick Jennings | ISBN: 978-3-86781-186-6
  • Conni, Billi und das schwimmende Klassenzimmer Dagmar Hoßfeld | ISBN: 978-3-55155-717-9
  • Das fliegende Klassenzimmer Erich Kästner | ISBN: 978-3-03882-037-6
  • Das geheime Klassenzimmer Sabrina J. Kirschner | ISBN: 978-3-55165-392-5
  • Das kleine Muffelmonster. Viel Wirbel im Klassenzimmer Julia Boehme | ISBN: 978-3-40171-693-0
  • Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer Martina Hugo | ISBN: 978-3-63867-773-8
  • Das Kosmische Klassenzimmer Robin Kaiser | ISBN: 978-3-75296-288-8
  • Das schweigende Klassenzimmer Dietrich Garstka | ISBN: 978-3-54860-769-6
  • Das verzauberte Klassenzimmer Cornelia Funke | ISBN: 978-3-74321-218-3
  • Diversität im Klassenzimmer – Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schule und Unterricht Frank G. Pohl, Birgit Palzkill, Heidi Scheffel | ISBN: 978-3-58916-584-1
  • Drehbuch: Das schweigende Klassenzimmer Lars Kraume | ISBN: 978-3-12666-172-0
  • Ein Dämon im Klassenzimmer Jochen Till | ISBN: 978-3-74320-816-2
  • Ein deutsches Klassenzimmer Jan Kammann | ISBN: 978-3-89029-500-8
  • Einfach lesen! – Das fliegende Klassenzimmer Cornelia Witzmann | ISBN: 978-3-46460-202-7
  • Empathie im Klassenzimmer Sura Hart, Victoria Kindle Hodson | ISBN: 978-3-87387-580-7

Film- & Serientitel

  • 21 Jump Street: Tatort Klassenzimmer (TV-Serie, 1987)
  • Class – Vom Klassenzimmer zur Klassefrau (Film, 1983)
  • Das fliegende Klassenzimmer (Film, 1973)
  • Das mörderische Klassenzimmer (Fernsehfilm, 1997)
  • Das schweigende Klassenzimmer (Film, 2018)
  • Kampf im Klassenzimmer – Deutsche Schüler in der Minderheit (Doku, 2010)
  • Mister Twister – Wirbelsturm im Klassenzimmer (Film, 2012)
  • Todesschüsse im Klassenzimmer (Fernsehfilm, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klassenzimmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klassenzimmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12310486, 11567994, 11133136, 10270237, 10113016, 10084030, 9950397, 9798557, 9636374, 9636180, 9387590, 8861971, 8809197, 8802781, 8264514, 7858141, 7532394, 7468821 & 7309960. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tz.de, 25.05.2023
  2. leonberger-kreiszeitung.de, 25.03.2022
  3. nordkurier.de, 22.10.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 30.03.2020
  5. presseportal.de, 30.12.2019
  6. sn.at, 10.01.2018
  7. idowa.de, 22.09.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 21.05.2016
  9. bernerzeitung.ch, 22.10.2015
  10. blick.ch, 01.04.2014
  11. kurier.at, 04.09.2013
  12. zdnet.de, 24.02.2012
  13. net-tribune.de, 29.12.2011
  14. dradio.de, 16.03.2010
  15. dradio.de, 11.04.2009
  16. welt.de, 27.12.2008
  17. pnp.de, 26.10.2007
  18. sr-online.de, 01.04.2006
  19. spiegel.de, 06.10.2005
  20. tagesschau.de, 12.11.2004
  21. Die Zeit (30/2003)
  22. sueddeutsche.de, 25.04.2002
  23. Die Zeit (48/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995