Köter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkøːtɐ]

Silbentrennung

ter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

umgangssprachlich, abwertend: für Hund

Begriffsursprung

Von der Bezeichnung Köter, Köther (auch Kötter, Kotsasse, Köthner, Kätner, Häusler, Büdner) für Kleinbauern oder Leibeigene (Bewohner einer Kote oder Kate), die auch nur kleine Hunde halten durften, also eigentlich „Kätnerhund“; eine andere Variante ist die Ableitung von Kot, koten, siehe dazu auch: Kötel Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt und setzt die zunächst häufigeren Wörter Bauernköter, Köterhund fort. Nach Kluge ist die Herkunft des Wortes unklar.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Köterdie Köter
Genitivdes Kötersder Köter
Dativdem Köterden Kötern
Akkusativden Köterdie Köter

Anderes Wort für Kö­ter (Synonyme)

bester Freund des Menschen:
in der bestimmten Form Einzahl: eine qualitative Beschreibung des Hundes in Hinsicht auf seine gefühlsmäßige Bindung an den Menschen
Fellnase (ugs.)
Hund (Hauptform):
ein Förderwagen (meist auf Gleisen)
ein Kartenspiel, welches vor allem in Schlesien verbreitet, stark mit dem polnischen Kartenspiel Turak verwandt und im deutschsprachigen Raum nicht sehr bekannt ist
Hundevieh (derb, norddeutsch)
Hundsvieh (schweiz., süddt., österr.)
Kläffer (ugs.):
Hund, der ständig bellt (kläfft)
Person, die dauernd lauthals nörgelt, protestiert, schimpft
Töle (derb):
für Hund
Vierbeiner:
Tier mit vier Beinen, vor allem Hund
Wauwau (ugs., Kindersprache):
Kindersprache: kleines bis mittelgroßes Säugetier mit feinem Gehör und Geruchssinn; Hund
Zoologie: ein Vertreter der Familie der kleinen Menschenaffen oder Gibbonähnlichen (Hylobatidae), der die Urwälder auf Java bewohnt
Kätner:
abhängiger Kleinbauer oder Tagelöhner, der in einer Kate wohnt oder lebt
Köthner
Kötner
Kötter:
norddeutsch: Inhaber einer Kote (kleinen Hütte)
Kossäten
Kossaten
Kossater
Kotsassen

Weitere mögliche Alternativen für Kö­ter

Fußhupe:
abwertend: kleiner Hund
Teppichratte
Wadenschnapper

Sinnverwandte Wörter

Schei­ßer:
furchtsame, ängstliche, risikoscheue Person
kleines Kind (das noch eine Windel trägt)

Gegenteil von Kö­ter (Antonyme)

Rassehund

Beispielsätze

  • Jag den blöden Köter da weg!

  • Raus aus der Küche, verdammter Köter!

  • Der kläffende Köter von nebenan hat mich fast die ganze Nacht lang kein Auge zutun lassen.

  • Meine Kollegen befehden sich wie bissige Köter.

  • Vertreibe diesen Köter!

  • Jage diesen Köter weg!

  • Ein wilder Köter zertrampelte unseren Garten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus Köter Lumpi wird Bürger Lumpikow.

  • Einen Rollstuhlfahrer bezeichnete er als „Köter“, dem er „den Kopf abschneiden“ wolle.

  • Er ist bäh und stinkt nach Köter.”

  • Da hockt der schwarze Schuft und Anführer der Dunklen Seite, Vader, neben einem Köter, der Chewbacca darstellen soll.

  • Stattdessen kletterte die beleibte Entertainerin aus der Wanne und beobachtete ihren Köter, wie er im Wasser planschte.

  • Sein IG-Metall-Kollege Jörg Köter sprach von einem ?regelrechten Run? vor allem bei Großunternehmen.

  • Das sind doch nur Köter die sich lediglich dann in Ruhe lassen, wenn die vorbeischleichende Nachbarskatze ihre Aggressionen auf sich zieht.

  • Sie werden vom Köter zum Möter, eine Mischung von Mensch und Tier.

  • Junge Mädchen schlendern in luftiger Eleganz einher, und zwei gerade rattengroße Köter prügeln sich um einen Tennisball.

  • Gegen diese grazile persische Dame sahen die anderen Bewerber aus wie Köter.

  • Sogar einen Witz in eigener Sache hat Sat 1 in dem Pilotfilm "Körner und Köter" parat.

  • So geht Konzentration verloren, die der Hund als kläffender Köter zurückzuerobern versucht.

  • Stell dir vor, ich erzähl da, dass der Köter auf Befehl einem Mann an den Hals springt, da würden die doch ausflippen.

  • Das Thema Kot und Köter beschäftigt inzwischen auch die Stadterneuerungsgesellschaft (Steg).

  • Wenn man den Tories schon das Parteiprogramm klaut, kann man ihnen auch gleich den dazugehörigen Köter entwenden.

  • Um zwölf steht Sandra mit ihrem Köter vor Aldi Spalier und braucht "'n bißchen Kleingeld für mich und meinen Hund".

  • Läßt sich einem völlig degenerierten Köter, der die Nahrung verweigert, das Fressen aus dem Näpfchen wieder beibringen?

Wortbildungen

  • Drecksköter
  • Straßenköter

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kö­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kö­ter be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × K, 1 × Ö, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Kö­ter lautet: EKÖRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Öko­nom
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Köter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kö­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Angler hatte einen Köter ins Wasser geworfen, aber niemand biss an Bernd Brucker | ISBN: 978-3-45360-304-2

Film- & Serientitel

  • Kahle Köter (Film, 1981)
  • Körner und Köter (TV-Serie, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Köter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Köter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8199645, 3681074, 2452486, 1862759, 1862758 & 1340906. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nzz.ch, 26.01.2018
  3. welt.de, 25.03.2017
  4. austria.com, 24.04.2017
  5. spiegel.de, 20.01.2012
  6. gala.de, 07.05.2010
  7. handelsblatt.com, 02.01.2007
  8. welt.de, 14.06.2007
  9. ngz-online.de, 10.03.2006
  10. ngz-online.de, 15.06.2006
  11. berlinonline.de, 22.10.2002
  12. berlinonline.de, 24.09.2002
  13. sueddeutsche.de, 20.04.2002
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. TAZ 1997
  16. Berliner Zeitung 1995