Instandhaltung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnˈʃtantˌhaltʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Instandhaltung
Mehrzahl:Instandhaltungen

Definition bzw. Bedeutung

Vorbeugende Wartung, Erhaltung eines guten Zustands (von Geräten, Gebäuden); das Instandhalten oder auch In-Ordnung-Halten.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm der Wortverbindung instand halten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Instandhaltungdie Instandhaltungen
Genitivdie Instandhaltungder Instandhaltungen
Dativder Instandhaltungden Instandhaltungen
Akkusativdie Instandhaltungdie Instandhaltungen

Anderes Wort für In­stand­hal­tung (Synonyme)

Bewahrung:
Beibehaltung einer Sache oder eines Zustandes
Erhaltung:
Ernährung, Versorgung
Sicherung des weiteren Fortbestehens
Konservierung:
Aufrechterhaltung oder Beibehaltung eines Zustandes
Haltbarmachung von Lebensmitteln durch Einfrierung, Einkochen, Einmachen, Pasteurisieren, Pökeln, Räuchern, Sterilisieren etc.
Pflege:
Fürsorge, Betreuung und Versorgung von Menschen oder Tieren, die gewisse Hilfe benötigen
sämtliche Maßnahmen und Handlungen, die dazu dienen, etwas (Materielles oder Geistiges) zu erhalten, zu bewahren
Überholung
Unterhalt:
Instandhaltung eines Objekts
soziale Absicherung für Personen
Unterhaltung:
der Unterhalt, die materielle oder finanzielle Unterstützung
der Zeitvertreib, die Belustigung, Erbauung
Wartung:
Gesamtheit der Maßnahmen zur Prüfung und Instandhaltung, die die Abnutzung verhindern sollen
Wartungsarbeit
Wartungsarbeiten

Beispielsätze

  • Die planmäßige Instandhaltung von Maschinen und Anlagen sichert die Funktion derer.

  • Viele archäologische Stätten sind aufgrund mangelhafter Instandhaltung gefährdet.

  • Die Instandhaltung der Staumauer war lange vernachlässigt worden, und nun stand ein Dammbruch kurz bevor.

  • Die Instandhaltung der historischen Stadtmauer verschlingt enorme Summen.

  • Die Instandhaltung eines Autos ist richtig teuer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andererseits zahlte das Unternehmen Alrosa laut sogar direkt für die Instandhaltung und Aufrüstung eines russischen Militär-U-Boots.

  • Allerdings ist die Abgrenzung von Modernisierung und Instandhaltung häufig schwierig.

  • Die Instandhaltung und Organisation der Ausbildungsplattform übernimmt der Tauchverein "Scuba Team Kärnten".

  • Der Berliner Bezirk ist Eigentümer des Geländes und für die Instandhaltung der Mauer verantwortlich.

  • Auch größere Renovierungen und Instandhaltungen werden von der Gemeinschaft getragen.

  • Als andere Einsatzzwecke nannte sie: Abnahmen und Service, Probebetrieb, Instandhaltung, Reinigung und Fahrschule.

  • Bis heute hat er Zehntausende von Mark und später Euro in die Instandhaltung investiert.

  • Aber nur, wenn der Mieter bereit ist, weiter für die Instandhaltung zu sorgen.

  • Aber auch in vielen Industriebereichen wie Lagerhaltung, Wartung oder Instandhaltung gibt es Einsatzmöglichkeiten.

  • Daran wäre MTU mit Endmontage, Instandhaltung und Testläufen beteiligt, sagte Schreyögg.

  • Die Betreiber von reinen Materialseilbahnen sind selbst für die Instandhaltung und die Sicherheit ihrer Bahnen verantwortlich.

  • Für die Instandhaltung und für den Personenverkehr wurden demnach rund 1600 neue Vollzeitbeschäftigte gewonnen.

  • Anlassbezogene Instandhaltung heißt dies bei den Fachleuten.

  • Muss der Fonds die Instandhaltungen zahlen, finanziert er einen Teil der Ausschüttungen über einen Kreditrahmen.

  • Besucher sollen künftig Eintrittsgelder zahlen, um die Instandhaltung zu finanzieren.

  • Alitalia beschäftigt zur Zeit noch 11.100 Menschen im Flugverkehr und 8300 weitere in der Instandhaltung.

  • Wer in die Instandhaltung oder in die Konstruktion geht, verdient am Anfang seiner Karriere rund 39.600 beziehungsweise 39.000 Euro im Jahr.

  • Zudem seien immer noch einige Raffinerien wegen Instandhaltung außer Betrieb.

  • Eine normale Instandhaltung wäre bereits eine Verbesserung.

  • Das könne man durchaus wörtlich nehmen, etwa "wenn uns Handwerker bei der Instandhaltung unserer Gebäude unterstützen".

Häufige Wortkombinationen

  • die aufgeschobene, ferngesteuerte, geplante, korrektive, präventive, sofortige, vorausbestimmte, vorausagende, vorbeugende, zustandsorientiete Instandhaltung
  • Instandhaltung während des Betriebs; Instandhaltung vor Ort

Wortbildungen

  • Instandhaltungsabteilung
  • Instandhaltungsart
  • Instandhaltungsaufgabe
  • Instandhaltungsaufzeichnung
  • Instandhaltungsbedingungen
  • Instandhaltungsbereich
  • Instandhaltungsbericht
  • Instandhaltungsfehler
  • Instandhaltungshilfsmittel
  • Instandhaltungsinformation
  • Instandhaltungskonzept
  • Instandhaltungskosten
  • Instandhaltungsleistung
  • Instandhaltungsmanagement
  • In­stand­hal­tungs­maß­nah­me
  • Instandhaltungsmechaniker
  • Instandhaltungsmitarbeiter
  • Instandhaltungsnetzwerk
  • Instandhaltungsnorm
  • Instandhaltungsobjekt
  • Instandhaltungsorganisation
  • Instandhaltungsplan
  • Instandhaltungsstrategie
  • Instandhaltungsstufe
  • Instandhaltungssystem
  • Instandhaltungstätigkeit
  • Instandhaltungsunternehmen
  • Instandhaltungsunterstützung
  • Instandhaltungsvermögen
  • Instandhaltungsvertrag
  • Instandhaltungswerkstatt
  • instandhaltungswürdig
  • Instandhaltungszeit
  • Instandhaltungsziel
  • Instanhaltungsplanung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Eigeninstandhaltung
  • Fremdinstandhaltung
  • Routineinstandhaltung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­stand­hal­tung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, D und L mög­lich. Im Plu­ral In­stand­hal­tun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von In­stand­hal­tung lautet: AADGHILNNNSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort In­stand­hal­tung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für In­stand­hal­tun­gen (Plural).

Instandhaltung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­stand­hal­tung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­bahn­meis­te­rei:
Betrieb, der sich um die Instandhaltung und Pflege eines Autobahnabschnittes kümmert
dei­chen:
beim Bau oder der Instandhaltung eines Deichs mitarbeiten
Fahr­zeug­pfle­ge:
ständige Instandhaltung eines Fahrzeugs
Fried­hofs­wär­ter:
Person, deren Beruf die Beaufsichtigung und Instandhaltung eines Friedhofs ist
Fried­hofs­wär­te­rin:
weibliche Person, deren Beruf die Beaufsichtigung und Instandhaltung eines Friedhofs ist
Gleis­bau­ma­schi­ne:
Maschine, die beim Bau und bei der Instandhaltung von Eisenbahngleisen verwendet wird
Haus­be­sor­ge­rin:
weibliche Person, die für die Instandhaltung eines Gebäudes (nicht einer Schule) zuständig ist
Haus­meis­te­rin:
weibliche Person, die für die Instandhaltung eines Gebäudes zuständig ist
Stra­ßen­meis­te­rei:
Betrieb, der sich um die Instandhaltung und Pflege von Straßen in einem bestimmten Bezirk kümmert
Un­ter­hal­tungs­kos­ten:
finanzielle Ausgaben für die Wartung und Instandhaltung von etwas

Buchtitel

  • AzubiShop24.de Basis-Lernkarten Maler und Lackierer FR Gestaltung und Instandhaltung Anja-Maria Schöler | ISBN: 978-3-96159-254-8
  • Instandhaltung mit SAP S/4HANA – Customizing Karl Liebstückel | ISBN: 978-3-83627-665-8
  • Instandhaltung von Stahlbeton Manfred Schröder, Christoph Helf, Rolf P. Gieler | ISBN: 978-3-81693-519-3
  • Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik Günther Pawellek | ISBN: 978-3-66248-666-5
  • Praktiken der industriellen Instandhaltung Fillipi Trindade Carvalho, Raimundo Washington Dos Santos | ISBN: 978-6-20741-251-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Instandhaltung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Instandhaltung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11668508, 10739608, 10725647 & 2250595. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 18.10.2023
  2. wiwo.de, 22.09.2022
  3. kleinezeitung.at, 01.09.2021
  4. neues-deutschland.de, 10.07.2020
  5. presseportal.de, 23.08.2019
  6. morgenpost.de, 28.11.2018
  7. abendblatt.de, 08.09.2017
  8. haz.de, 03.12.2016
  9. computerwoche.de, 26.01.2015
  10. handelsblatt.com, 21.05.2014
  11. nzz.ch, 07.08.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 14.01.2012
  13. tagesspiegel.de, 06.01.2011
  14. wallstreet-online.de, 14.05.2010
  15. wz-newsline.de, 10.12.2009
  16. n-tv.de, 28.08.2008
  17. spiegel.de, 30.10.2007
  18. handelsblatt.com, 28.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 17.01.2005
  20. abendblatt.de, 01.09.2004
  21. f-r.de, 27.06.2003
  22. fr, 22.02.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995