Straßenmeisterei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁaːsn̩maɪ̯stəˌʁaɪ̯]

Silbentrennung

Straßenmeisterei (Mehrzahl:Straßenmeistereien)

Definition bzw. Bedeutung

Betrieb, der sich um die Instandhaltung und Pflege von Straßen in einem bestimmten Bezirk kümmert.

Alternative Schreibweise

  • Strassenmeisterei

Abkürzung

  • SM

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Straßenmeistereidie Straßenmeistereien
Genitivdie Straßenmeistereider Straßenmeistereien
Dativder Straßenmeistereiden Straßenmeistereien
Akkusativdie Straßenmeistereidie Straßenmeistereien

Anderes Wort für Stra­ßen­meis­te­rei (Synonyme)

Werkhof (schweiz.)

Beispielsätze

  • Die Arbeiten setzte die Straßenmeisterei Scheibbs in Zusammenarbeit mit der regionalen Bauwirtschaft um.

  • Als erste Baumaßnahme wurde von der Straßenmeisterei Blindenmarkt die Entwässerung neu hergestellt und die Fahrbahn verbreitert.

  • Bisher mussten die Straßenmeistereien die für den Winterdienst benötigte Salz-Sole in aufwendigen Verfahren extra selbst hergestellt.

  • Die Arbeiten führte die Straßenmeisterei Neulengbach aus.

  • Der Herrenberger Standort der Straßenmeisterei soll beibehalten werden.

  • Die Bauarbeiten wurden von der Straßenmeisterei Blindenmarkt in Zusammenarbeit mit der Firma Teerag Asdag aus Krems ausgeführt.

  • Demnach könnte es in der kommenden Woche zu Ausständen etwa bei den Straßenmeistereien und in Schulen kommen.

  • Die Straßenmeisterei hatte die Störung aber rasch behoben.

  • 125 Feuerwehrleute räumten gemeinsam mit der Straßenmeisterei in Feldbac.

  • Die Straßenmeisterei Löningen übernahm die Verkehrsumleitung.

  • Aber danach werde die Straßenmeisterei die Bewohner des Fliederwegs aus ihrer Misere befreien.

  • Anfang 1999 wurden von sechs Straßenmeistereien im Landkreis Fulda drei aufgelöst: Fulda, Eiterfeld und Tann.

  • Die Straßenmeisterei in Lindenberg ist für die Bundesstraßen B308, B12 und B12 zuständig, sowie die Kreis- und Staatsstraßen im Landkreis.

  • Am Vorabend hat die Straßenmeisterei vom Lieferanten aus Lingen noch mal 25 Tonnen bekommen, so dass etwa 50 Tonnen zur Verfügung stehen.

  • Der Neubau soll auf dem benachbarten Grund der früheren Straßenmeisterei entstehen.

  • Derzeit ist die Straßenmeisterei dabei, dass Erdreich, das mit Batteriesäure und Kraftstoff verunreinigt wurde, auszutauschen.

  • Der Anhänger musste abgeschleppt werden und die Straßenmeisterei wurde zur Fahrbahnreinigung und Behebung der Schäden gerufen.

  • Außerdem wurde die Straßenmeisterei verständigt, weil eine größere Menge Kraftstoff auf die Straße gelaufen war.

  • Betroffen sind der Kreisbauhof, die Straßenmeisterei und eine Schlosserei in der Weindlschwaige.

  • Der Salzberg in der Straßenmeisterei in Elsterwerda ist wie im Vorjahr auch in diesmal wieder stattlich.

  • In zahlreichen Ländern legten Beschäftigte ihre Arbeit nieder, zum Beispiel in Uni-Kliniken und Straßenmeistereien.

  • Man weiß als Autofahrer ja auch nicht genau, welche Straßenmeisterei jeweils zuständig ist.

  • Auf Höhe der Straßenmeisterei sind sie schon eingebracht.

  • Da sich erneut viele Straßenmeistereien am Warnstreik beteiligen, müssen die Autofahrer wieder mit nicht geräumten Straßen rechnen.

  • Sollte die Gemeinde auf dem Gelände der ehemaligen Straßenmeisterei in Trittau eine neue Skate-Anlage bauen?

  • Das zerbrochene Glas auf der Autobahn räumte die Straßenmeisterei weg.

  • Arbeitsniederlegungen seien aber auch bei Kliniken, Ämtern, Straßenmeistereien und der Müllabfuhr geplant.

  • Die Kosten der Suche nach ökologisch besonders wertvollen Straßenböschungen belaufen sich je Straßenmeisterei auf 30000 bis 50000 Mark.

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Stra­ßen­meis­te­rei be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × M, 1 × N & 1 × 

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × M, 1 × N, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem A, N, zwei­ten S und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Stra­ßen­meis­te­rei­en nach dem A, ers­ten N, ers­ten S, drit­ten E und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Stra­ßen­meis­te­rei lautet: AEEEEIIMNRRSSẞTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Es­zett
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Essen
  16. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Es­zett
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Martha
  9. Emil
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Emil
  16. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Mike
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Echo
  17. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Stra­ßen­meis­te­rei (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Stra­ßen­meis­te­rei­en (Plural).

Strassenmeisterei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stra­ßen­meis­te­rei kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Straßenmeisterei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Straßenmeisterei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 16.12.2022
  2. noen.at, 05.10.2021
  3. krone.at, 13.01.2020
  4. ots.at, 20.12.2019
  5. duckhome.net, 19.03.2017
  6. schwarzwaelder-bote.de, 19.09.2016
  7. focus.de, 28.02.2015
  8. rhein-zeitung.de, 12.07.2014
  9. kleinezeitung.at, 01.01.2013
  10. presseportal.de, 25.08.2012
  11. fnp.de, 22.11.2011
  12. fuldaerzeitung.de, 28.07.2011
  13. all-in.de, 06.01.2010
  14. ga-online.de, 01.02.2010
  15. pnp.de, 21.02.2009
  16. polizeipresse.de, 03.08.2009
  17. augsburger-allgemeine.de, 28.06.2008
  18. polizeipresse.de, 02.10.2008
  19. pnp.de, 05.10.2007
  20. lr-online.de, 02.11.2007
  21. uena.de, 14.02.2006
  22. volksstimme.de, 19.01.2006
  23. donaukurier.de, 08.10.2005
  24. tagesschau.de, 23.02.2005
  25. abendblatt.de, 06.02.2004
  26. fr-aktuell.de, 16.06.2004
  27. Tagesspiegel 1999
  28. Stuttgarter Zeitung 1996