Holm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɔlm ]

Silbentrennung

Einzahl:Holm
Mehrzahl:Holme

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelniederdeutsch holm „Querbalken, Jochträger“, belegt seit dem 19. Jahrhundert im 17. Jahrhundert von mittelniedrdeutsch holm, das auf germanisch *hulma- „kleine Insel“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holmdie Holme
Genitivdes Holms/​Holmesder Holme
Dativdem Holm/​Holmeden Holmen
Akkusativden Holmdie Holme

Anderes Wort für Holm (Synonyme)

Balken:
Dachboden
dicker Strich, Streifen, insbesondere in der Notenschrift: Strich, der zwei oder mehrere Notenhälse von Achtelnoten verbindet
Dorn:
ein stechendes Gebilde an einer Pflanze, das an der Stelle eines Organs sitzt
ein Werkzeug, das aus einem spitz zulaufenden Rundstahl besteht
Hauptbalken
Flussinsel
kleine Insel
Werder:
Insel im Fluss
Werth:
Flussinsel, vor allen Dingen gebräuchlich für Inseln im Rhein
Wörth:
eine Stadt in Bayern, Deutschland
Barrenholm

Weitere mögliche Alternativen für Holm

Inselchen:
kleine Insel
Stange:
Biermaß
der linke oder rechte Teil des Geweihes
Stiel:
Griff an Werkzeugen und Geräten
Pflanzenteil Stängel

Gegenteil von Holm (Antonyme)

Fest­land:
die Hauptlandfläche eines Kontinents
Was­ser:
auch Plural möglich: siehe Plural 1, poetisch, gehoben: für Gewässer
beide Pluralformen, übertragen, umgangssprachlich, zum Teil synonym: für sehr viele Flüssigkeiten, Lösungen, Emulsionen, die in ihrer Konsistenz dem Wasser ähneln, sowie Gewässer und Wässer, die ihrer Herkunft nach, ihrem Vorkommen nach, ihrem Verwendungszweck nach und Ähnlichem benannt werden

Beispielsätze

  • Sie machten einen Ausflug zum Holm vor der Küste.

  • Die Stangen am Barren werden als Holme bezeichnet.

  • Der Holm an seiner Axt war so morsch, dass er ihm beim nächsten Schlag durchbrach.

  • Die Holme müssen bestimmte Normen erfüllen, damit die Konstruktion den berechneten Belastungen standhält.

  • Verwirrt durch Sherlock Holmes rätselhafte Äußerungen, fragte sich Watson, ob Holmes absichtlich seine Überlegungen zu dem Verbrechen verheimlichte.

  • Holmes ging zum Fenster, machte es zu und ließ die Rollos runter.

  • Holmes ging zum Fenster, schloss es und ließ die Rollos herunter.

  • Holmes ging zum Fenster, machte es zu und ließ die Jalousien runter.

  • Holmes ging zum Fenster, schloss es und ließ die Jalousien herunter.

  • Die Prophezeiung des Sherlock Holmes trat bald ein, und das auf dramatische Art und Weise.

  • Sherlock Holmes lauschte dieser bemerkenswerten Schilderung, die Fingerspitzen aneinandergehalten, mit geschlossenen Augen.

  • Noch nie habe ich einen Mann so rennen sehen wie Holmes in jener Nacht.

  • Aus dir wird kein Sherlock Holmes.

  • „Ich fürchte, Watson, ich muss hin“, sagte Holmes, als wir uns eines Morgens zusammen zum Frühstück niedersetzten.

  • „Das ist höchst interessant“, sagte Holmes.

  • Sherlock Holmes führte mich zum nächsten Telegraphenamt, wo er ein langes Telegramm aufgab.

  • „Wahrhaftig, Watson, Sie übertreffen sich selbst“, sagte Holmes.

  • Holmes lachte ob meines Vorschlags.

  • Sherlock Holmes setzte sich und zündete sich die Pfeife an.

  • Sherlock Holmes rieb sich vor Entzücken die Hände.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag wünschte sich Holm für sie bereits ein ähnliches Wahlergebnis für die AfD wie in der Stichwahl am Sonntag.

  • Beste Berliner Werfer waren Hans Lindberg und Jacob Holm mit je sieben Toren.

  • Am Ende setzte sich Leif-Erik Holm durch.

  • Aber nach Rot für Jacob Holm (25, 18.) kippte das Spiel.

  • Beste Berliner Werfer waren Hans Lindberg mit zwölf und Jacob Holm mit fünf Treffern.

  • Annegret Holm, Mutter von zwei Kindern und, wie sie sagt, offen für Flüchtlingshilfe: "Die können das doch nicht einfach so beschließen.

  • Allerdings überzeugt Holms eingangs zitierte Aussage nur bedingt.

  • AfD-Funktionären fällt zu Holm eher ein, was er nicht ist, als das, wofür er steht.

  • Aber Sherlock Holmes wird alt. In Bill Condons Film „Mr.

  • An Sherlocks Grab wünscht sich Watson unter Tränen, dass Holmes doch bitte zurückkommen solle.

  • Ähnliche Vorwürfe gibt es bei Elementary, My Dear Holmes - allerdings sind die Umstände dort längst nicht so auffällig.

  • Holmes' Verbrechen stellt ihn auch in der Gefängniswelt auf die unterste Stufe.

  • Der erste jener Kollateralschäden ist Holmes liebste Feindin Irene Adler, an deren Stelle seine Nemesis Moriarty tritt.

  • "Die Gruppe lebt durch das Engagement ihrer Mitglieder", sagte Holm Eggers.

  • "Müssten weitere Hilfsagenturen den Sudan verlassen, würde das enorme Probleme erzeugen", sagte Holmes am Abend in New York weiter.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Estnisch: holm
  • Katalanisch: barra
  • Niederdeutsch: Holm
  • Schwedisch:
    • stång
    • skaft
    • holme

Was reimt sich auf Holm?

Anagramme

  • Mohl

Wortaufbau

Das Isogramm Holm be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × M

Das Alphagramm von Holm lautet: HLMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Holm (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Hol­me (Plural).

Holm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holm kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hol­men­gas­se:
Sport, Kunstturnen: Zwischenraum zwischen den beiden Holmen eines Barrens
Holm­gang:
Gang zu einem Holm (kleine Insel, abgelegene Stelle), wo ein Streitfall im Zweikampf entschieden wird
Strick­lei­ter:
eine Leiter, deren Holme aus Stricken (Seilen) bestehen; sie kann leicht transportiert und platzsparend gelagert werden
un­ter­grei­fen:
mit einer Hand (den Holm eines Turngeräts) unterhalb der anderen Hand fassen

Buchtitel

  • 8. Schuljahr, Stufe 2 – The Last Sherlock Holmes Story – Neubearbeitung Michael Dibdin | ISBN: 978-0-19479-121-2
  • Baker Street Academy: Sherlock Holmes And The Disappearing Diamond Sam Hearn | ISBN: 978-3-12578-225-9
  • Enola Holmes and the Elegant Escapade Nancy Springer | ISBN: 978-1-25082-297-0
  • Enola Holmes: Mycroft's Dangerous Game Mickey George, Nancy Springer | ISBN: 978-1-68116-088-7
  • Exploring London with Sherlock Holmes, Mit Sherlock Holmes durch London John Sykes | ISBN: 978-3-42309-547-1
  • Man Who Created Sherlock Holmes: The Life and Times of Sir Arthur Conan Doyle Andrew Lycett | ISBN: 978-0-74327-525-5
  • Sherlock Holmes James Heatherly | ISBN: 978-1-80424-435-7
  • Sherlock Holmes and MR Hyde Christian Klaver | ISBN: 978-1-78909-869-3
  • Sherlock Holmes and The Abominable Worm of Fleet Street Miguel R Rivera | ISBN: 978-1-80424-455-5
  • Sherlock Holmes and The Barnyard Caper Danielle Calloway | ISBN: 978-1-80424-413-5
  • Sherlock Holmes and The Empire Builders Joel Meadows | ISBN: 978-1-39996-075-5
  • Sherlock Holmes and The Hearthstone Manuscript Daniel D Victor | ISBN: 978-1-80424-461-6
  • Sherlock Holmes and the Telegram from Hell Nicholas Meyer | ISBN: 978-1-61316-533-1
  • Sherlock Holmes Beratender Detektiv: Die Baker-Street-Spezialeinheit gary Grady, Suzanne Goldberg, Dave Neale | ISBN: 978-2-37099-096-9
  • Sherlock Holmes in Rio Jô Soares | ISBN: 978-3-45835-949-4

Film- & Serientitel

  • Auf den Spuren von Sherlock Holmes (TV-Serie, 1983)
  • Das Schreckenshotel des Dr. Holmes (Miniserie, 2017)
  • Die Fälle der Shirley Holmes (TV-Serie, 1997)
  • Die Rückkehr des Sherlock Holmes (Fernsehfilm, 1993)
  • Die Wiederkehr von Sherlock Holmes (TV-Serie, 1986)
  • Enola Holmes (Film, 2020)
  • Holmes und Watson (Film, 2018)
  • Mr. Holmes (Film, 2015)
  • Murder Rooms: Mysteries of the Real Sherlock Holmes (Miniserie, 2000)
  • Petri Patri Paradies – Die Leute vom Schleswiger Holm (Fernsehfilm, 2000)
  • Sherlock Holmes (TV-Serie, 1984)
  • Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert (Miniserie, 1987)
  • Sherlock Holmes muß sterben (Fernsehfilm, 1990)
  • Sherlock Holmes und der geheimnisvolle Zirkus (Film, 2011)
  • Sherlock Holmes und der Stern von Afrika (Fernsehfilm, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Holm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6188, 12322384, 12322382, 12322369, 12322366, 11268363, 10242083, 9072255, 8548182, 7769207, 7419677, 7188783, 7122413, 7046826, 7027899 & 7015306. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nd-aktuell.de, 19.06.2023
  3. tagesspiegel.de, 27.03.2022
  4. nnn.de, 15.05.2021
  5. berliner-kurier.de, 11.10.2020
  6. bz-berlin.de, 03.12.2019
  7. morgenpost.de, 04.03.2018
  8. focus.de, 22.05.2017
  9. krone.at, 04.09.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.12.2015
  11. focus.de, 30.05.2014
  12. golem.de, 29.08.2013
  13. spiegel.de, 24.07.2012
  14. kino-zeit.de, 19.12.2011
  15. ga-online.de, 16.09.2010
  16. cash.ch, 16.03.2009
  17. lvz-online.de, 30.10.2008
  18. kn-online.de, 30.01.2007
  19. berlinonline.de, 07.05.2006
  20. spiegel.de, 06.08.2005
  21. abendblatt.de, 17.07.2004
  22. spiegel.de, 08.10.2003
  23. f-r.de, 13.09.2002
  24. bz, 20.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995