Hochgebirge

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxɡəˌbɪʁɡə ]

Silbentrennung

Hochgebirge (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Berggruppe oder Gebirgszüge, die eine Höhe von über 1500 m erreichen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv hoch und dem Substantiv Gebirge.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hochgebirgedie Hochgebirge
Genitivdes Hochgebirgesder Hochgebirge
Dativdem Hochgebirgeden Hochgebirgen
Akkusativdas Hochgebirgedie Hochgebirge

Anderes Wort für Hoch­ge­bir­ge (Synonyme)

Berggruppe:
Gruppe von Bergen
Gebirgszug:
zusammenhängende Bergkette in einem Gebirge

Gegenteil von Hoch­ge­bir­ge (Antonyme)

Mit­tel­ge­bir­ge:
ein Gebirge, das im Gegensatz zum Hochgebirge eine Höhe von 1500 m nicht überschreitet und meist abgerundete Bergkuppen aufweist
Vor­ge­bir­ge:
vorgelagertes Gebirge

Beispielsätze

  • In Hochgebirgen gibt es deutliche Zonierungen der Vegetation.

  • Die Alpen sind ein Hochgebirge.

  • Wir beschlossen, bald das nahe Hochgebirge zu besuchen.

  • Das Tönen einer fernen Orgel schwebt flatternd durch die Täler und Schluchten des Hochgebirges.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gilt, sich zwei Tage und eine Nacht im Hochgebirge zu bewegen und zahlreiche Prüfungen zu bestehen.

  • Dabei scheint es sich um eine ausgeklügelte Anpassung an den deutlichen Wechsel der Jahreszeiten im Hochgebirge zu handeln.

  • Dshamilja wurde im zentralasiatischen Hochgebirge von Tadschikistan geboren und geriet mit fünf Monaten in die Schlagfalle von Wilderern.

  • Seit der Jahrtausendwende bis 2014 hat das höchste Hochgebirge im Inneren Europas etwa ein Sechstel seines Eisvolumens verloren.

  • Dann wird er aus Südasien und dem Nahen Osten in das Hochgebirge getragen.

  • Dank dieser Technik vom Hochgebirge können rund 3.500 Festmeter Käferholz schonend aus den unwegsamen Steillagen geerntet werden.

  • Das Flugzeug muss ein zuverlässiges Instrument des Transports und der Hilfeleistung im Hochgebirge werden!

  • Erhöhte Lawinengefahr Erneut schneit es speziell im Hochgebirge in Verbindung mit meist starkem bis stürmischen Südwind.

  • Aus diesem Grund raten Hautärzte bei Urlaub am Strand oder im Hochgebirge zu massivem Sonnenschutz.

  • Nach einer 90 Kilometer langen Verbindungspassage geht es für die Piloten zum letzten Mal ins Hochgebirge.

  • Wir kommen auf ein Terrain, das mich eher anspricht", sagte Contador mit Blick auf die am Samstag beginnenden Etappen im Hochgebirge.

  • Als Folge des Klimawandels drohen in Hochgebirgen immer mehr Hänge abzurutschen - mit fatalen Folgen für Mensch und Infrastruktur.

  • Besonders kalt war der Winter bis jetzt im Hochgebirge, wo es 2 bis 2,5 Grad kälter war als im Durchschnitt.

  • Das malerische Hochgebirge, das seinen einstigen Schrecken verloren hat, liegt hinter dem Italiener.

  • Bisher unberührte Flächen im Hochgebirge möchte man dabei nicht tangieren.

  • Vom Gletscher übers Hochgebirge bis ins Tal mit den Fließer Sonnenhängen geizt die Natur hier nicht mit ihren Reizen.

  • Egal ob im Hochgebirge oder in der Großstadt - wenn es schnell gehen muss, sind Hubschrauber gefragt.

  • Wieder einmal legte Lance Armstrong auf der ersten Etappe durchs Hochgebirge den Grundstein für seinen Gesamtsieg bei der Tour de France.

  • Wenn es im Kampf ums Überleben hart auf hart kommt, in der Wüste oder im Hochgebirge, neigt die Natur zur Methode der Jungfernzeugung.

  • Am Donnerstag führt die Italien-Rundfahrt mit der zwölften Etappe erstmals ins Hochgebirge.

Wortbildungen

  • Hochgebirgsflora
  • Hochgebirgskette
  • Hochgebirgslandschaft
  • Hochgebirgsregion
  • Hochgebirgstour
  • Hochgebirgsvegetation

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hoch­ge­bir­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H, ers­ten E und R mög­lich.

Das Alphagramm von Hoch­ge­bir­ge lautet: BCEEGGHHIOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Berta
  8. Ida
  9. Richard
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Golf
  6. Echo
  7. Bravo
  8. India
  9. Romeo
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Hochgebirge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­ge­bir­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­den:
das Hochgebirge in Südamerika
Ex­t­rem­berg­stei­ger:
Mensch, der im Hochgebirge unter äußersten Schwierigkeitsgraden unterwegs ist
Glet­scher­brand:
starker Sonnenbrand im Hochgebirge durch verstärkte Reflexion der Sonnenstrahlen an schnee- bzw. eisbedeckten Flächen
Glet­scher­bril­le:
eine spezielle Brille, die bei Exkursionen im Hochgebirge getragen wird
hoch­al­pin:
in hohen Regionen eines Hochgebirges befindlich
Hö­hen­berg­stei­gen:
Klettersport im Hochgebirge (> 4000 m) mit physisch, psychisch und technisch anspruchsvollen Leistungsanforderungen
Kau­ka­sus:
Hochgebirge zwischen Schwarzem Meer und Kaspischem Meer an der Grenze zwischen Europa und Asien
Käl­te­wüs­te:
Gebiet mit fast vegetationsfreier Landschaft über Permafrostboden an den Polen und in bestimmten Hochgebirgen
Lat­sche:
strauchartig wachsende Kiefernart, die vor allem im Hochgebirge wächst
Mit­tel­ge­bir­ge:
ein Gebirge, das im Gegensatz zum Hochgebirge eine Höhe von 1500 m nicht überschreitet und meist abgerundete Bergkuppen aufweist

Buchtitel

  • Aus den Hochgebirgen von Granada: Naturschilderungen, Erlebnisse und Erinnerungen, nebst Granadinischen Volkssagen und Märchen Moritz Willkomm | ISBN: 978-3-38653-060-6
  • Über die Verbreitung der Thierwelt im Tiroler Hochgebirge Camillo Heller | ISBN: 978-3-38657-335-1

Film- & Serientitel

  • Auf uralten Pfaden: Viehtriebe im Hochgebirge (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochgebirge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hochgebirge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6404352, 4836947 & 4827253. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tirol.orf.at, 20.02.2023
  2. wienerzeitung.at, 05.12.2022
  3. pz-news.de, 07.07.2021
  4. kurier.at, 25.06.2020
  5. tagesspiegel.de, 26.02.2019
  6. idowa.de, 28.04.2018
  7. nzz.ch, 22.08.2016
  8. vol.at, 15.01.2015
  9. abendblatt.de, 27.07.2014
  10. motorsport-magazin.com, 18.01.2013
  11. schwaebische.de, 29.08.2012
  12. vdi-nachrichten.com, 06.05.2011
  13. tagesschau.sf.tv, 16.01.2010
  14. rp-online.de, 13.07.2009
  15. swissinfo.ch, 05.02.2008
  16. tv.orf.at, 18.10.2007
  17. spiegel.de, 05.12.2006
  18. berlinonline.de, 15.07.2005
  19. abendblatt.de, 14.11.2004
  20. heute.t-online.de, 22.05.2003
  21. heute.t-online.de, 10.05.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. BILD 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 01.03.1996
  28. Berliner Zeitung 1995