Hochfinanz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxfiˌnant͡s ]

Silbentrennung

Hochfinanz

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der politisch und wirtschaftlich einflussreichsten Bankiers, Großunternehmer, Finanziers.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hochfinanz
Genitivdie Hochfinanz
Dativder Hochfinanz
Akkusativdie Hochfinanz

Anderes Wort für Hoch­fi­nanz (Synonyme)

Großfinanz
Hautefinance

Beispielsätze (Medien)

  • Daß die internationale Hochfinanz zu einem beträchtlichen Teil in jüdischer Hand ist, ist eine Tatsache an der allein ich mich nicht störe.

  • Es werden wohl weniger die Interessen des Volkes vertreten, als die Interessen von Hochfinanz und Konsorten.

  • Militär, Hochfinanz, Industrie und Forschung profitierten enorm.

  • Die Medien wohnen anscheinend im Arsch der Hochfinanz anders kann die wiederliche Hetze gegen Herrn Trump nicht erklärt werden.

  • Aquifex gestern, 13:26 Uhr Irgendwie bin ich für die Hochfinanz zu dumm, zu naiv oder auch beides.

  • Aquifex heute, 13:26 Uhr Irgendwie bin ich für die Hochfinanz zu dumm, zu naiv oder auch beides.

  • Einfach nur ein Werkzeug der Hochfinanz.

  • Derartige Bewertungsschemata gibt es auch in er sog. "Hochfinanz" - die Auswirkungen dieser Blase erfahren wir real spätestens seit 2008.

  • Heimat der Hochfinanz: Fast dreiviertel aller europäischen Banker mit Millioneneinkommen sind in in London zuhause.

  • Ob das wohl etwas mit der globalen Hochfinanz zu tun hat?

  • Nach der Bankenkrise will selbst die FDP nicht mehr die Partei der Hochfinanz sein.

  • Dabei hat der Starregisseur ("Die Fliege", "Crash") mit "Cosmopolis" gerade einen Film gedreht, in dem es um die Welt der Hochfinanz geht.

  • Das zeigt einmal mehr wie stark unterwandert das politische System von der Hochfinanz ist.

  • Die "Märkte" werden genau das mitspielen, was die Amerikanisch-Englische Hochfinanz vorgeben wird.

  • Adel und jüdisches Großbürgertum folgten dem Hof, Hochfinanz, Wissenschaftler, Kunst und Boheme.

  • Längst teilt sich der Fußball in zwei Disziplinen: dort der Börsenball der Hochfinanz, hier die Kunst der Heimat.

  • Der Aufstieg in die Welt der Hochfinanz war Jean-Claude Juncker nicht in die Wiege gelegt.

  • Da hätten wir uns vom mächtigsten Mann der deutschen Hochfinanz doch wirklich mehr erhofft!

  • "Gäste aus der Top-Wirtschaft und Hochfinanz", sagte Beckers Berater Robert Lübenoff.

  • Bayreuth avanciert zwischen Ende Juli- und Ende August zum Treffpunkt von Wirtschaftskapitänen, Politik und Hochfinanz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hoch­fi­nanz be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und I mög­lich.

Das Alphagramm von Hoch­fi­nanz lautet: ACFHHINNOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Hochfinanz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­fi­nanz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochfinanz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hochfinanz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. latina-press.com, 29.05.2017
  2. de.sputniknews.com, 20.09.2017
  3. lauterbacher-anzeiger.de, 29.04.2017
  4. meedia.de, 04.11.2016
  5. spiegel.de, 14.02.2015
  6. spiegel.de, 13.02.2015
  7. kleinezeitung.at, 14.02.2015
  8. derstandard.at, 08.06.2014
  9. handelsblatt.com, 16.07.2013
  10. focus.de, 12.08.2013
  11. thunertagblatt.ch, 16.01.2012
  12. abendblatt.de, 04.07.2012
  13. bazonline.ch, 17.10.2011
  14. bazonline.ch, 06.01.2011
  15. zeit.de, 05.08.2008
  16. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2005
  17. sueddeutsche.de, 04.01.2005
  18. Die Zeit (08/2004)
  19. f-r.de, 17.05.2003
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Tagesspiegel 1998
  23. Welt 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996